This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Endpins an Akkustik
fendalex Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Endpins an Akkustik
Hallo Bastler,

ich hab eine Epiphone Akkustikgitarre.
In letzter Zeit kommt es öfter vor, das sich das Endpin der \"dicken\" E-Saite beim Stimmen und Spielen rauszieht
(ist wie üblich ein konisches Kunststoffteil).
Ich hab den Kram schon mal gereinigt und auch schon mit vergrößern des Konusdurchmessers durch Klebeband probiert.
Hat jemand irgendwie gleiche Erfahrungen gemacht und evt. ne Lösung für das Problem parat.
Freue mich über jeden Hinweis.

Ich hab übrigens auch nach Topics gesucht, aber nix gefunden.
Ein Link zu nem Thema nehme ich auch gerne.
28-11-2004, 15:21
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#2
 
also beim stimmen zieht es dir praktisch den Pin heraus...

naja die saiten einer Western haben sogenannte \"ball-ends\" also ein kleines kügelchen am ende der saite das sich dann im korpus befindet.
diese ballends sollten in eimgespannten zustand der saite nicht an diesem pin anstehen, denn dann zieht dieses kügelchen unweigerlich beim spannen der seiten denn bin auch mit heraus, also sollte nur die seite mit dem pin eingeklemmt sein und die kugel sollte im korpus frei herunter hängen, darauf wäre vielleicht zu achten...

ich weiß nicht ob du weißt was ich meine, is nämlich gar nicht so easy zu erklären *g*
--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
28-11-2004, 16:09
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#3
 
Wenn der Endpin die Saite einklemmt, wird er durch den Zug der Saite herausgezogen. Das Ende der Saite muß an der Decke innen anliegen, dann kann es den Pin nicht herausziehen.

Die Pins an einer meiner Western haben eine Längsnut, in der die Saite Platz hat und nicht eingeklemmt wird. Beim Saitenwechsel stecke ich die Saite durch das Loch und den Pin hinterher, so daß die Saite in der Nut liegt. Anschließend ziehe ich kräftig an der Saite, um sie an den Anschlag zu bringen. Dabei kommt der Pin manchmal etwas heraus, dann drücke ich nochmal drauf. Damit sitzt die Saite fest und bewegt sich nicht mehr ist zum nächsten Saitenwechsel.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
28-11-2004, 16:23
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
schau mal hier:

http://www.griffbrett.de/workshops/saitenwechsel/

da findest du ein bißchen weiter unter auch ein kleines bild dazu, wie das ganze nachher auszusehen hat.
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
28-11-2004, 18:46
Suchen Zitieren
fendalex Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
Jojo, so wars.
Das ball-end lag (nur bei der \"dicken\") nicht am Korpus sondern noch am Pin. Problem beseitigt.
Fühlen Dank, bin wieder happyRolleyes
08-12-2004, 11:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation