This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ibanez Talman TCM50
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Ibanez Talman TCM50
hat jemand schonmal erfahrungen mit dieser klampfe gemacht?

bin nämlich auf der suche nach einer neuen akustik-gitarre, die mein 50€-stück vom pearl-versand ablösen soll.

mir hat dann jemand mal dieses modell empfohlen und so von der beschreibung her (u.a. singlecoil-tonabnehmer) gefällt sie mir schon. in musikgeschäften in der näheren umgebung hab ich sie bisher leider noch nicht gefunden, also konnte ich sie noch net in der hand halten.

also wer kennt diese gitarre und kann mir sagen, wie sie sich spielt etc? ist es vom gefühl her echt näher an der e- als an der klassichen a-gitarre?

link:
http://www.netzmarkt.de/thomann/ibanez_t...dinfo.html
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
26-11-2004, 22:27
Suchen Zitieren
jeclate Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2004
#2
 
Moin!

Ich habe auch so eine Talman.
Die Gitarre ist tatsächlich eher eine E- als eine A-Gitarre.
Für mein empfinden lässt sie sich gut spielen.
Vom Klang ist sie, durch den sehr dünnen Body natürlich sehr hell.
Du solltest Dir auf jeden Fall die Mühe machen und sie über deinen Amp spielen bzw. ein ähnliches Modell. Ich habe Monate nach dem Kauf die Gitarre zum erstenmal verstärkt gespielt und hatte sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne irrsinnige Rückkopplungsprobleme.
Teste sie in Ruhe an und lass dir auch mal andere Fabrikate geben.
Gute Musikläden, und ich rede nicht von Musik-Produktiv oder thomann o.ä., haben wirklich hervorragende Gitarren für einen ähnlichen Preis. Da steht dann nur wahrscheinlich nicht Ibanez oder fender usw. dran. Aber das ist halt das alte Lied! Wenn da keine Name steht den man nicht kennt, dann kann das schon nichts sein.
(Letzteres war nicht auf dich bezogen!)
Ich würde sie mir heute nicht noch einmal kaufen, weil sie einfach zu dünn klingt und wegen den Kopplungsproblemen die man nur mit einem Pickup gelöst bekommt der so teuer ist wie die ganze Gitarre!
28-11-2004, 17:28
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Hi
ich habe auch eine Talman (weiß aber jetzt nicht so genau welches Modell , war aber auch so die Preislage).
Ich kann meinem Vorredner absolut nicht zustimmen.
Meine koppelt nicht rück (hatte sie kürzlich am Marshall angeschlossen).
Außerdem klingt sie alles andere als dünn.
Die absolute Stärke des Instruments liegt in einer irrsinnig guten Bespielbarkeit, da übertrifft sie alles, was ich bisher an Akustikgitarren in den Händen hatte.
Es ist eigentlich definitiv keine E-Gitarre, sondern eine sogenannte Elektroakustikklampfe. Die hat eigentlich auch keinen Singlecoil, sondern einen Piezotonabnehmer.

Sicher ist das kein Profiequipment, dazu ist die zu billig, aber ich mag sie und die spielt sich einfach gut. Zumal der kleine Korpus mir nicht so in die Brust drückt . Da habe ich bei den großen Geräten immer etwas Probleme mit. Kurzum, ich kann nicht meckern.

Gruß
Laura
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-11-2004, 19:32
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Ich habe gerade mal bei Thomann gestöbert, ich habe eine TCY-blabla, scheint etwas anders als dein Wunschmodell zu sein.
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-11-2004, 19:38
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation