This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
floorboard für pod
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: floorboard für pod
suche ein passendes floorboard für mein pod II (nicht das xt!)

habe das hier beim thomann gefunden:

http://www.netzmarkt.de/thomann/line6_fb4_prodinfo.html



ist das soweit vom preis/leistungsverhältnis ok/gibts noch ne billigere alternative?


thx schon im vorraus Smile


edit: ich seh grad.... kann ich mit dem nur jeweils 4 effekte abrufen oder kann ich da auch die bänke switchen? das pod hat ja..öhm...weiß grad nich auswendig...auf jeden fall mehrere.


oder muss ich quasi manuell die bank einstellen und kann dann mit dem floor die 4 enthaltenen effekte der jeweiligen bank wechseln - das wäre blöd... :/



beispiel:

kann ich von bank 1, effekt b zu bank 3 effekt d wechseln oder geht nur:


von bank 1,effekt a zu bank 1, effekt c
23-11-2004, 00:47
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
glaube damit kannste nur in iener band rumswitchen...

also immer a - d

vielleicht isses durch nen tritt auf zwei pedale möglich oder so die bank zu wechseln... keine ahnung...

würde aber, da der pod einen Midi In/Out hat lieber einen Midicontroller wie den Behringer FCB 1010 nehmen...

damit haste ne ganze menge möglichkeiten... kostet aber ein wenig mehr...

Gruss, mini! :-)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-11-2004, 07:50
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
komisch...ist n doppelpost geworden - sorry..
23-11-2004, 15:55
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
hab jetzt hier das produkt von line 6 gefunden...

http://www.netzmarkt.de/thomann/line6_fl...dinfo.html

..ist ne ganze latte teurer wie das von behringer...300 steine...pff......schenken die 2 sich irgendwas oder kann ich überhaupt mit dem behringer dinge wie das wah-wah des pods aufrufen etc?



oder weiß einer von euch zufällig ob ich jetzt mit dem erstgenannten die bänke switchen kann?



...also wenn beide praktisch gleich sind, würde ich natürlich das behringer nehmen...€
23-11-2004, 16:10
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Also mit dem FB4 kannste glaube ich keine bänke swichen.... mit dem behringer und dem Floorboard schon.
Also glaube kaum das sich das Behringer FCB und das Floorborad von Line 6 sich was schenken.
aber das Line 6 teil ist halt passend aufn pod zugeschnitten...
aber mit den effekt x an und aus kannste auch auf die anderen taster vom Behringer programmieren, denke ich...

kann ich aber nich100% sagen... hab noch nich viel mit midisachen gemacht
Gruss, mini! :-)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-11-2004, 17:28
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Hallo!

Das Behringer FCB1010 kostet nur halb soviel wie das POD Floorboard und kann mehr, so wie ich das sehe.

Hier mal ne Gegenüberstellung:
POD Floorboard:
4 Taster für Effect On/Off oder Channel Select
inkl. Wah- und Volume-Pedal
Wah-Pedal auch zum Steuern von Effekt-Parametern
Tap Tempo Funktion für Delay-Effekte
eingebauter Chromatic Tuner
inkl. Verbindungskabel
sehr robust verarbeitet

Behringer FCB1010:
10 Bänke á 10 Presets (frei editierbar) mit Voreinstellungen für BEHRINGER Amps
Zwei Expresson-Pedale, frei konfigurierbar in MIDI-Kanal, Controller-Nummer und Range
Gleichzeitiges Senden von fünf MIDI-Programmwechseln und zwei MIDI-Controllern pro Preset
MIDI NOTE Befehl für Trigger- und Tap-Tempo-Anwendungen
Zwei programmierbare, galvanisch-entkoppelte Schaltbuchsen, z.B. zur Kanalumschaltung eines Gitarrenverstärkers
MIDI MERGE-Funktion erlaubt SOFT THROUGH und das Mischen von Controller- und Eingangsdaten

Ich frage mich allerdings warum im POD Floorboard ein Tuner eingebaut ist.
Völliger Blödsinn, ein Tuner ist doch im POD, genauso wie beim V-Amp, nehme ich mal an.

Allein schon aus Preisgründen würde ich das Behringer vorziehen.
Außerdem hat es sogar noch bessere Taster und sieht optisch meiner Meinung nach besser aus.

Ich hab das Teil schon lange und bin super zufrieden.

Gruß
Sven
--
Against Linux!
Microsoft Windows forever!
24-11-2004, 12:37
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#7
 
also, danke sven Wink

jetzt nur noch ein paar nachhakende fragen meinerseits:

ist es schwer/möglich mit dem behringer mein pod so anzusteuern wie mit dem original pod-floorboard?

- in bezug auf wah,wah, volumenpedal, und andere spielereien..


weil mir ist persönlich angst und bange dass ich das ding nicht wirklich für das pod einsetzen kann :/ aber wenn du sagst das dürfte kein problem sein, nehm ich natürlich das behringer - ist ja schon fast 150€ billiger wie´s line 6


thx
24-11-2004, 13:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation