This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stromverteilung von einem Netzteil
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Stromverteilung von einem Netzteil
Hi ihr,

mich hätte mal interessiert, ob und mit welchem Netzteil man z.B. mehrere Einzeleffekte mit Strom versorgen kann. Schaut euch mal das Bild an. Braucht man für die mit 5 Stromversorgten Effekte nur ein 9V Netzteil, oder muss das ein stärkeres Netzteil sein?
Würde mir nämlich gerne unnötige Umkosten sparen, wenn ich mir für jedes Effekt ein eigenes Netzteil kaufen müsste.

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 11:31
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Ein 9V Netzteil, um sicher zu gehn das auch alles klappt egal welche Effekte du anschliesst hol dir ein 1000mA.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
22-11-2004, 11:55
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Zitat:Original von Blooz:
Ein 9V Netzteil, um sicher zu gehn das auch alles klappt egal welche Effekte du anschliesst hol dir ein 1000mA.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html

Danke Blooz, werde ich beim Kauf des Netzteils berücksichtigen!

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 13:27
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
bei musik produktiv gibts für knapp 50 euro ein collins netzteil mit 8 anschlüssen
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-11-2004, 14:33
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#5
 
Zitat:Original von mini_michi:
bei musik produktiv gibts für knapp 50 euro ein collins netzteil mit 8 anschlüssen
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Danke Michi für den guten Tipp! Vielleicht komme ich doch preiswerter davon, wenn ich mir ein normales Netzteil kaufe, dass eine 1000mA Leistung hat und an ein billiges 5-Gerät-Verteiler-Kabel angeschlossen wird. Habe zur Zeit und in naher Zukunft sowieso nur 4 Einzeleffekte. Zusammen kostet das sicher weniger als 20 Euro. Muss erstmal sehen. Ich glaube ich kaufs auch nicht im Internet, bin eher dafür seinen Local Dealer zu supporten Smile

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 15:42
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Du solltest aber nicht zu sparsam sein.
Bei den billigen Netzteilen wird oft die Spannung nicht vernünftig gesiebt, so daß du u.U. ein Netzbrummen hast.
Gib lieber 2 Euro fuffzig mehr aus.


--
[Bild: bart2.gif]
22-11-2004, 15:51
Suchen Zitieren
spliff Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2002
#7
 
Achte darauf, das das Netzteil stabilisiert ist.

spliff
22-11-2004, 16:08
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Danke Aldo und Spliff,

aber denkt ihr, dass die Händler das draufschreiben, bzw darauf hinweisen? Ich glaube kaum Sad Rolleyes

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 16:33
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#9
 
Hab mir mal die Powerstation von Collins für 50€ angeguckt, eigendlich sieht das Ding wirklich gut aus. Vielleicht ist es das Geld und das Gerät wirklich wert. Immerhin wären sogar schon 5 Kabel inklusive ...

*thinking*


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 16:50
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
Auf jedem der Effektgeräte müßte ja drauf stehen, was der an Strom braucht...
Das mußt Du addieren, zuzüglich reserve für weitere Effekte, die mal kommen sollen, dann weißt Du, was das Netzgerät liefern können muß.
Überlaste das Netzgerät nicht, denn sonst kann (wird) es kaputt gehen.

Ich gehe davon aus, daß Dein \"billiges Verteilerkabel\" die Dinger schon parallel schaltet, und nicht in Reihe, oder? Wink


Nur so als Zusatzinfo...
Der Tip, ein 1000mA-Netzteil zu nehmen, ist meiner Meinung nach recht gut...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
22-11-2004, 17:12
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#11
 
Zitat:Original von ronny:
Auf jedem der Effektgeräte müßte ja drauf stehen, was der an Strom braucht...
Das mußt Du addieren, zuzüglich reserve für weitere Effekte, die mal kommen sollen, dann weißt Du, was das Netzgerät liefern können muß.
Überlaste das Netzgerät nicht, denn sonst kann (wird) es kaputt gehen.

Ich gehe davon aus, daß Dein \"billiges Verteilerkabel\" die Dinger schon parallel schaltet, und nicht in Reihe, oder? Wink


Nur so als Zusatzinfo...
Der Tip, ein 1000mA-Netzteil zu nehmen, ist meiner Meinung nach recht gut...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung

Neee nach der Reihe schaltet das ja nicht aus Smile

Aber vielen Dank für dein Tipp, es is auch wichtig nich grad ein zu schwaches Netzteil auszusuchen, immerhin muss es Reserve für weitere Geräte haben aber natürlich auch mehr, damit es nicht überlastet wird. Bei Stromschwankungen geht ja nicht nur das Netzteil sondern eventuell auch die Tretmine selber kaputt. Auch wenn das Herz meines Geldbeutels blutet muss ich wohl mehr in die Qualität des Netzteils stecken, wird sich sicher rentieren.

Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 17:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
war auch schonmal kurz davor mir das collins teil zu kaufen da es im gegensatz zu anderen \"Strommulties\" doch günstiger ist...

denn einen Netzadapter für das korg A4, Batterien für das Wah und für das Boss MT2 rumzuschleppen war mir zu doof und zu teuer ;D

dann bin ich zum entschluss gekommen den kram zu verkaufen ;D

Also Korg ist weg und das MT2... nur das wah... das behalte ich! das ist goil ;D
So hab ich mir ständiges Batteriekaufen oder 50 euro fürn Netzadapter gespart ;D

dafür kommt dann bald ein ordentliches multi her... und ich hoffe das das mitgelieferte netzteil vom korg AX 1500 so viel leistung bringt, damit auch noch mein Wah und vielleicht einen Verzerrer zu speisen ;D
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-11-2004, 20:57
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#13
 
Zitat:Original von mini_michi:
dafür kommt dann bald ein ordentliches multi her...

Ordentliches Multi? Kein Problem :p Wink

Ich glaube aber bei den mitgelieferten Netzteilen von Multis oder anderen Geräten wird immer nur so viel Leistung sein wie auch gebraucht wird. Das BOSS ME-50 braucht 120mA und das BOSS Netzteil hat genau 200mA ... von daher rechne lieber nicht damit, dass das gelieferte Netzteil auch noch mehr kann Sad

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
22-11-2004, 21:03
Suchen Zitieren
spliff Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2002
#14
 
Zitat:Original von Skydan:
Hab mir mal die Powerstation von Collins für 50€ angeguckt, eigendlich sieht das Ding wirklich gut aus. Vielleicht ist es das Geld und das Gerät wirklich wert. Immerhin wären sogar schon 5 Kabel inklusive ...

*thinking*

Wenn du soviel Geld ausgeben willst ist es ok. Aber ich glaube, das du
mit einer billigeren Variante genau das gleiche Ergebnis erzielen kannst.
Ich betreibe 4 Effektgeräte mit einem stabilisierten Netzgerät (800 mA)
- gekauft bei Conrad ca. 15 Euro.
Ich habe jetzt nicht die genauen Zahlen im Kopf, aber das Boss DS-1 verbraucht 4 mA.

spliff
23-11-2004, 12:45
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#15
 
Zitat:Original von spliff:
Ich habe jetzt nicht die genauen Zahlen im Kopf, aber das Boss DS-1 verbraucht 4 mA.

Bist du dir da sicher? 8o

PS: Vielleicht ist die Collins Station auch ein Tick übertrieben, es gibt wirklich gute Netzgeräte, die mächtig Power haben und wenig kosten, vielleicht sollte ich auch eher das in Betracht ziehen bei meinem schmalen Geldbeutel.

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
23-11-2004, 15:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation