This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
pimp up my yamaha
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: pimp up my yamaha
und ich bin´s wieder mal, aber mit nem anderen anliegen:

ich habe heute meine alte yamaha pacifica aus dem eck geschleift und musste eines feststellen:


von der bespielbarkeit ist dieses ding echt (m)ein traum. leider sind die pickups...nunja...eher ein alptraum *g (hat eine ssh bestückung - z.B gibt´s immer ein fieses surren mit ausnahme der s + s und der h stellung der pickups)

darum habe ich mir überlegt:


1. da das pickguard auch nicht mehr so dolle ist gleich n neues pickguard noch her

2. nur einen pickup austauschen (bridge warscheinlich)

3. komplettwechsel der pickups




und hier wieder die bekannten probleme


1. da es ja keine original strat ist, ist es mir bisher nicht möglich gewesen n (fertiges) pickguard zu finden dass bei meiner pacifica passt (größter unterschied: hat nur 2 potis und eben die ssh bestückung - keine sss) und auch sonst würde einfach von der form des pickguards keine original strat passen. :/


- dit heisst, wenn, müsste ich mir gleich n fertig verdrahtetes kaufen - und da kenn ich nicht viel tolle...ausser den emg dingern und eines von lukather oder wie der man heisst (und es soll keine emg klampfe werden - eine reicht) und da ist auch die frage ob´s passen würde oder nicht


2. wenn ich wie gesagt z.B den bridge pickup durch einen \"fred\" ersetze... wie ist da dann der lautstärkeunterschied gegenüber den \"billig-pu´s\"


3. oder bringt alles nix und ich sollte am besten 2 s und einen h neu kaufen?



- bitte um eure meinungen was sich mehr lohnen würde - denn bis auf die pickups wäre das eigentlich ne schöne klampfe Smile
11-11-2004, 04:17
Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#2
 
also ich würde sagen pickguard dranlassen oder selber machen. es gibt genug anbieter die solch rohplatten verkaufen oder zum gitarrenbauer.
naja pickups hab ich selber net viel ahnung weil ich noch nie sowas gemacht habe oder miterlebt habe.
--
Lets burn together


Let\'s burn together
11-11-2004, 08:27
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Ach, du schon wieder... ;D

Also beim Thema Pickguard kann ich Lost Confidence nur beipflichten.
Aber bei den PU´s würde ich zu nem kompletten Austausch raten, denn das Geräusch, das du beschrieben hast kommt definitiv von den SC´s. Der HB funktioniert geräuschfrei und die SC´s zusammen auch, d.h. die Dinger fangen sich einzeln Störungen ein (ist oft so bei SchrottPU´s).

Wenn du den Fred am Steg reinmachst kannst du eigentlich jeden SC verbauen, der nicht extrem wenig Output hat. Schön wäre was Vintagemäßiges, aber dennoch brummfreies am Hals, und was schön cleanes mit vielen Brillanzen in der Mitte, natürlich auch brummfrei. Ich hab meinen absoluten Traum-Strat-Sound mit dem DiMarzio HS3 gefunden. Der hat ordentlich Druck und klingt dabei schön singend warm. wenn du den Amp aufreißt hat er diesen Hendrix-Ton, den viele suchen, und das beste ist: absolut keine Nebengeräusche.

In der Mitte kann ich mir den Seymour Duncan Duckbucker gut vorstellen, allerdings muß ich sazusagen, daß ich den noch nie in der Mittelposition gehört habe. Ich kenne ihn nur am Hals, aber er ist Höhenreicher als der HS3 und hat n bisschen weniger Kraft.

So wäre dann das komplette Setup brummfrei und Soundmäßig ziemlich geil. So langsam kommt in mir der Neid hoch, wenn ich so sehe was du da alles feines verbaust :-D . Wie klingt eigentlich deine SG ???
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
11-11-2004, 14:22
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
*grins*

ach, ebenfalls DU schon wieder! *bääätsch* Wink

1. also, eigentlich könnte ich meine threads ja schon fast \"petriani, hilf mir, großer meister!\" nennen....hust...egal...


also: pickguard...hm...schade; eventuell augen bei e-bay offen halten....hmhmhm...



..verdammte sc´s ...

naja; jetzt ist mein problem (sollte ich alle austauschen) dass mich 3 neue pickups rund 240€ kosten - bei ner 80 € gitarre *gg* ...irgendwo ist das doch wahnsinn...*grübel*... Irre ..aber vl wird´s ja geil :-D


okay, also komplettaustauschen - jetzt noch eine letzte frage:


angenommen ich würde nur den obersten (neck) sc und den untersten (der hb) austauschen und den mittleren sc einfach so lassen - wäre das ein problem? (denn eigentlich benütze ich die mittelstellung _nie_ )

und preistechnisch währe das schon mal ne ganze ecke billiger *g




edit: wegen der sg: - BAH!!!! hab vor ner woche schon fast bestellt und noch nicht mal die bestätigungsmail für das abschicken des paketes bekommen - ...vl liegt´s an dem steve´s special...der ist bei denen \"auf anfrage\"...scheisse :/ ...ich glaub ich schreib denen gleich mal ne mail wie´s aussieht
11-11-2004, 15:35
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Du kannst auch nur nen Fred reinbauen und die SC´s lassen. Dann brummts halt weiter. MAchen Strats ja bekanntlich immer (wenn sie nicht mit Noiseless oder Lace Sensor bestückt sind). Klar is das ein Haufen Kohle !!! Das würde ich mir auch überlegen. Meine Empfehlungen waren ohne Rücksicht auf die Finanzen (zumindest fast, sonst hätte ich das Kinman Set empfohlen). Klingt der HB so schlecht ? vieleicht kannst du den drin lassen und dir stattdessen einfach nen guten SC an den Hals machen ? Oh Verdammt, ich kenn das... Wenn man mal anfängt PU´s nachzurüsten kann man nicht mehr aufhören.

Also gut: Wenn du vorhast nur den oberen und den unteren auszutauschen, kannst du ne Lustige Schaltung mit deinem 5 Way Switch machen und noch dazu GEld sparen. Den mittleren PU würde ich sozusagen als Dummie drin lassen, aber abklemmen. Dann kannst du die 2te SChaltbank deines Switches von der 1ten trennen und Masse auf den mittleren Pin legen. damit kannst du dann die HB´s splitten und hast so folgende Sounds (von unten nach oben) :

1: Fred
2: Fred split
3: tot
4: HS3 split
5: HS3

Damit hast du astreine Singlecoilsounds wenn du willst, und Humbucker wenns krachen muß. Der HS3 gewinnt im Splitmode noch an Höhen und klingt ne Spur transparenter. Allerdings brummts dann wieder, aber clean is das ja fast egal, und für die Zerre gibts ja noch die Humbuckerschaltung...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
11-11-2004, 16:56
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
hm, die idee ist geil Smile thx!

- müsste mich dann mal mit jemandem zusammenhocken mit dem ich das machen kann (alleine traue ich mir so ne bastelei nicht zu Rolleyes )


aber; erst mal langsam mit den jungen pferden - jetzt wird erst mal die sg \"aufgepimpt\" Wink *gg
12-11-2004, 01:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation