This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine neue Flamme:) ein paar Fragen dazu
Dasar Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Meine neue Flamme:) ein paar Fragen dazu
Hi,

nach langer Überlegung ob ich mir eine E zulegen soll oder nicht habe ich gestern Nacht um 2 Uhr entschieden mich mal bei Ebay umzuschauen. Startseite-->Gitarren-->E-Gitarren--->HeartbeatSmile

Ich sah Sie und verliebte mich, Sie sah mich leider nicht, aber ich kaufte Sie doch ;D

Hier ist Sie:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...21023&rd=1

Ich weiss schon das es eine Kopie ist und das der Betrag nicht gerade schwindelerregend ist, trotzdem ist es für mich eine der schönsten Gitarren die ich je gesehen habe. Wie sie sich bespielen lässt werd ich dann wohl Samstag sehen. Nach dem Telefonat mit dem Gitarrenprofi in Brilon bin ich aber zuversichtlich das alles soweit passt. Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich das meiner Finanzministerin beibringe 8o Irre

Da ich ja noch Anfänger bin (seit 2 Monaten auf ner Western am klampfen) habe ich ein paar Fragen:

welcher Verstärker sollte für den Anfang reichen?
welche Saiten könnt ihr empfehlen?
kann man Sie bedenkenlos an die Wand hängen?

Gruß aus dem sonnigen Norden
Dasar
04-11-2004, 15:40
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Erstmal Glückwunsch zur neuen Klampfe Thumbs

saiten kannste ruhig die Billigen von Harley Benton bei Thomann verwendet... die sind ziemlich stabil, haölten die Stimmung und kosten nur 99 cent pro satz...
halten auch ne weile...

ansonsten natürlich immer gut sind DAddario... die hlten echt lange den klang... aber sind halt auch einiges teurer als die HBS

Ich selbst habe die HBs auf der SG... und auf der Strat nurnoch Fender mit den Super Bullets, weil die normalen Ballends der saiten imer um Tremoloblock steckengeblieben sind (kann bei dir ja nicht passieren - hast ja ne LP)

Als verstärker wären die Peaveyteile nicht schlecht... denn die kleinen dinger dies bei eBay öfter mal gibt für 50 euro von Johnson etc... klingen nicht wirklich gut....

Peavey Rage/Blazer/Envoy haben 15 bzw. 40 watt und klingen eigentlich brauchbar... auf alle fälle brauchbarer als die ganz billigen dinger von eBay...

Gruss, mini! :-)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-11-2004, 16:02
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Hallo Dasar !

Ja, schönes Teil, da muß nich dir recht geben (besonders die Decke gefällt mir als \"Decken-Fetischist\" sehr gut).
Als Verstärker reicht für den Anfang ein kleiner Übungsamp aus. So um die 30W würd ich mal sagen. Musst dich mal umschauen. Evtl Suchfunktion, da hatten wir schon einige threads zu.
Saitenwahl ist mit Sicherheit Glaubenssache, da musst du einfach ausprobieren, welche Stärke dir am besten liegt. Im Ernstfall nen 10-er Satz austesten, das liegt so ungefähr in der Mitte zwischen dick und dünn.
An die Wand hängen würd ich Gitarren prinzipiell nicht. Besonders E-Gitarren leiden aufgrund ihres vergleichsweise hohen Gewichts dabei sehr. Ist einfach nicht so gut für den Hals, da das gesamte Gewicht dran hängt (es sei denn du hast nen Wandhalter der unter der Korpus greift, dann ist da nichts gegen einzuwenden) und der sich dann mit der Zeit verziehen kann.

Kleiner Tip noch zur Klampfe: günstige E-Gitarren haben oft eine eher ungünstig eingestellte Saitenlage, was sich aber meist ohne weiteres beheben lässt.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
04-11-2004, 16:06
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
hier nochn paar links... alle unter 200 euro

Vox AD15... klasse am mit geilen moddelings... Thumbs ziemlich feiner sound
http://www.netzmarkt.de/thomann/vox_ad15...5359217fb8


Roland Cube 15... klingt auch gut, günstiger als der Vox
http://www.netzmarkt.de/thomann/roland_c...5359217fb8


Line 6 Spider... klein aber auch guter sound... auch moddeling
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-...5359217fb8


Peavey Envoy... 40 watt, reicht auch schon mal, um mit nem Drummer mitzuhalten...
http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_e...5359217fb8


Für 84 euro einer der Billigsten amps... Peavey Rage
http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_r...5359217fb8

Für 111 euro gibts den Blazer.. bisschen besserer Rage mit Reverb... aber lohnt sich kaum, wiels für das geld ja fast den Cube 15 gibt
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-11-2004, 16:08
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Tighte Klampfe!

Aber nun zu deinen Fragen.

Ich würd die DAddario nehmen, wei es schon Mini gesagt hat. Finde die eindeutig am besten.

Bei der Verstärker-Meinung schließe ich mich auch Mini an. ;D

Nun zu dritten Frage: Ich würde die Klampfe auf keinen Fall an die Wand hängen, da die Wand kälter ist als die Raumtemperatut und sich so das holz verzieht. Wenn du die aber an der Wand haben willst, dann kannse dir diese Wandhalter holen, die die Klampfe von der Wand fern halten.

Cya

Edit: Mist immer zu spät! X(

--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
04-11-2004, 16:10
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Zitat:Original von Wes:

Ich würd die DAddario nehmen, wei es schon Mini gesagt hat. Finde die eindeutig am besten.

Bei der Verstärker-Meinung schließe ich mich auch Mini an. ;D

--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Schööön... lol ;D

das mit dem an die Wand hängen und der Temperatur wusste ich noch garnicht... werds aber mal meinem Kumpel erzählen... der Hängt den teuren, alten Preci bass seines Dads immer an die Wand 8o
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-11-2004, 16:19
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
Schoenes Geraet, wie schon anderer Stelle geschrieben sind mir die DAddario Flatwounds zu schnell vergammelt. Gerade auf der elektrischen nehme ich auch eher billige und wechsele dafuer lieber oefter.

Auch das mit dem an die Wand haengen ist ein bisselne persoenlich Sicht. Wurde mit Sicherheit schon ausfuehrlichst diskutiert. Meine Meinung ist: direkt an die Wand auf keinen Fall. Mit nem Wandhalter gehts. An eine Aussenwand wuerde ichsie aber auch nicht haengen. An der Innenwand konnte ich bei meiner Tele und meiner Roundback wg. Verziehen oder so nichts negatives feststellen. In nem kleinen Zimmer - damals ein Studentenzimmer mit knapp 10 qm - muessen die drei Klampfen ja irgendwohin.
Schlimmer war als ich mal gestolpert bin und die Tele vonner Wand gerissen habe. Der Sturz aus der Hoehe hatne boese Macke reingehauen.

Mittlerweile stehen Sie aber auch bei mir in Bodenstaendern, schon alleine weil die Wand nicht mehr gross genug fuer 4 Stuck ist Wink .

Wie gesagt, auch viel Ansichtssache und schwarze Magie. Viel Spass am Geraet.

--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
04-11-2004, 16:43
Homepage Suchen Zitieren
Dasar Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Hi,

@Michi vielen Dank für deine Mühe! Schwanke zwischen den Line6 und den Peavy Envoy, obwohl der Vox auch das gewisse etwas hat.......arghSmile. Leider gibt es bei mir in der nähe nicht wirklich Hörmöglichkeiten daher wähle ich erstmal per Auge und Empfehlung.

Soeben erfahren das ich von meinen Git Lehrer erstmal einen Verstärker geliehen bekomme, was mein Problem mit dem Amp vorerst löst, bis ich mehr Geld habe mir einen von den beiden zu kaufen.

DAddario Saiten werden es wohl werden. Irgendwie halte ich nix mehr von den billigen Saiten, da ich erschrocken war welcher Unterschied zwischen billigen Western Saiten und den Elixir Saiten besteht. Da hat Moosbert recht, ist wohl eine Glaubenssache Smile

Das mit nicht an die Wand hängen leuchtet mir ein. Gleich mal zum Musik Laden fahren und entsprechenden Halter suchen welcher auch den Korpus mithält. Mein Sohn ist nämlich sehr an neuen Instrumenten interessiert und mit seinen Buntstiften spielt er sehr gernAngry :-D

Thx für eure Meinungen. Eine Frage hätte ich dennoch.
Die E-Gitarre ist ja nun etwas anders zu spielen als die A, hört man die Musiker reden. Klar wird mir mein Lehrer das eine oder andere zeigen aber ich lerne am liebsten zu Hause in Ruhe. Welche Seiten könnt ihr im Web empfehlen die sich mit E-Gitarre beschäftigen.
04-11-2004, 16:45
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Diese Halter aus Metall sorgen dafür, dass die Klampfe nicht direkt an der Wand anliegt. Man könnte aber in KJorpushöhe auch noch irgendeine gepolsterte kurze Schiene andübeln, die den Kontakt verhindert.

Ansonsten sieht die Klampfe gut aus. Vom Musikprofi habe für 69 Euronen inkl. Porto den X-V-Amp. Der Laden scheint zuverlässig zu sein.

--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-11-2004, 18:03
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#10
 
Mal ne Frage zu dem Wandhalter. Ich hab ne Konzertgitarre und meine Yamaha E-Gitarre an der Wand hängen. Sie berühren die Wand nicht, sind aber nur am Hals aufgehängt. Stimmt das, dass sich der Hals verziehen kann? Hab jetz richtig Angst gekriegt...
04-11-2004, 19:11
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Nö, wie sollte er ?
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-11-2004, 20:26
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#12
 
Hab moosberst Post so verstanden.

Wenn man die Gitarre an nen Wandhalter hängt, dann kann sich der Hals auf Grund des realtiv hohen Korpusgewichts verziehen.

Oder bin ich so durcheinander, dass ich das völlig falsch interpretiert habe?:-D
04-11-2004, 20:34
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#13
 
Hab das vielleicht etwas zu drastisch ausgedrückt....
Aber ich würde mit der Zeit davon weg tendieren. Wenn man mal länger drüber nachdenkt: Gitarre --> Gewicht --> Hals --> Hängen , dann kann das auf einen längeren Zeitraum zu Problemen führen, wenn die ganze Zeit (bei einer E-Gitarre) mehrere Kilo am Hals zerren. Das liegt einfach auf der Hand....
Bei einer leichteren Akkustik ist das freilich nicht sooo dramatisch, aber halt auch nicht optimal.
Aber am besten sind die Intrumente sowieso im Koffer/Tasche aufgehoben. Sieht natürlich nicht so gut aus, ist aber immer besser als am Hals aufgehängt.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
04-11-2004, 20:48
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Zitat:Original von moosbert:
...
Aber am besten sind die Intrumente sowieso im Koffer/Tasche aufgehoben. Sieht natürlich nicht so gut aus, ist aber immer besser als am Hals aufgehängt.
...

EINSPRUCH!!!

Im Koffer sammelt sich Feuchtigkeit und die liegende Position ist eher ungünstig.

An einem Gitarrehals \"zerren\" je nach Typ und Saiten zwischen 50 und 90 daN ... so what? Wink
Ich habe eine Akustik an der (Innen-)Wand im (wandfernen) Halter und \"den Rest\" in einem Bodenständer.
Die übrigen Umstände (Temperatur, Luftfeuchte) wurden bereits in anderen Threads ausgiebig diskutiert.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-11-2004, 21:03
Suchen Zitieren
Dasar Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2004
#15
 
Ok, also das es ein Wandhalter sein soll, war für mich eigentlich klar. An die Wand nageln, wollte ich sie nun wirklich nicht ;D


Was würdet ihr mir an Input über die E-Gitarre empfehlen (um nochmal drauf zurück zu kommen) in Form von Büchern, Websites
etc. Klar werd ich googel bemühen und auch andere Leute befragen, aber ein paar Meinungen mehr schaden nicht, meiner ansicht nach. Wir sind ja keine Köche um den Brei zu verderben ;D

Gruß
Dasar
06-11-2004, 04:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation