This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue saiten? welche?
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#1
RE: neue saiten? welche?
ich hab mich schon durch einige beiträge gelesen aber scheinbar ist der saitenkauf eine glaubensfrage, dennoch stelle ich die frage welche saiten empfehlenswert (WESTERN) sind... ich überlege mir elixier saiten zu kaufen aber steht die investition wirklich dafür? welche alternativen gibt es?
und welche saiten stärke ist zu empfehlen auf einer WEstern gitarre? ich liebe es den klaren metallischen sound der western zu hören...

ich hoffe ich stelle hier keine fragen die man nicht beantworten kann, aber mich würde es interessieren da ich mich vorab informieren möchte um zu wissen was ich im shop kaufe!

auserdem stellt sich die frage, wenn ich eine andere saitenstärke nehme sind andere veränderungen an der gitarre (hals) notwendig oder ist das egal welche saiten stärke man aufspannt?
--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
17-10-2004, 21:30
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Ich habe auf meiner neuen Gitarre (Marke: Furch; Hammer geiler Klang) 12er Saiten von Elixier drauf. Die haben einen, finde ich, sehr guten, klaren Klang. Auf der alten Yamaha von mir hatte ich 11er Daddario drauf. Die klingen auch gut. Kommt auch immer drauf an, was du ausgeben möchtest.
--
-----------------------------------
Es gibt zwei Dinge die ein Bundy nicht tut: Wir essen kein Gemüse, und wir klopfen nicht an.


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
17-10-2004, 22:37
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Ich nehme auch 0.12er Sätze und finde momentan D´Addario Phosphor Saiten am Besten. Elixier sind doch die Goretex überzogenen Saiten, oder ?
Die mag ich nicht, die klingen (durch den Überzug) wenn ise neu sind schon alt, das aber dafür länger. Smile
18-10-2004, 10:18
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Im Prinzip ist es doch erstmal so, daß eine Gitarre mit neuen Saiten grundsätzlich besser und \"neuer\" klingt als eine mit alten (ja toll, moosbert, das ist aber mal eine Aussage....:p ).
Ich habe mir eigentlich nie so richtig Gedanken darüber gemacht, welche Saiten ich nun speziell aufziehe. Irgendwie meistens jene, die grad zur Hand sind. Wichtiger als das Fabrikat ist mit Sicherheit die Dicke, und da muß man einfach mal rumprobieren, welche Stärke einem persönlich liegt. Wobei dünnere Saiten oft etwas brillianter klingen und dickere etwas voller, allerdings auch proportional zur Dicke mehr Druck beim Greifen benötigen.
Zur Zeit hab ich auf der Western 12-er Martin-Saiten drauf, meine Paula ist zur Zeit mit 09-er Gibson Brite Wires bestückt (ehemals eigentlich Dean-Markley-Anhänger, aber die führt der Händler meines Vertrauens nicht mehr).
Ein bissel schau ich auch immer darauf, was ich mit der Klampfe grad mache, bzw. wo ich mit der Klampfe grad was mache. Wenn ich die Western zB in den Urlaub mitnehme (dh. in der Regel Zelten) dann zieh ich eher nen No-Name-Satz für 6 Euro als nen teuren 15-Euro-Satz drauf.
Was die Marke angeht, entwickelt glaub ich mit der Zeit jeder seine eigene Religion.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
18-10-2004, 10:22
Homepage Suchen Zitieren
Dasar Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Hi Mike,

Ich habe mir auf Empfehlung von einigen die Elixir Saiten geholt und bin sehr zufrieden. Klingen schön brilliant. Bei der Session letztens habe ich nur mal so auf 2 Akkorden rumgeritten und da kam ein recht guter Gitarrist und sagte: \"Hey, das sind doch die Elixir Saiten oder?\" Ich (absolut unsicher wie er es nun meinteSmile): \"Ja, wieso?, ist dir zu hell der Sound?\" Er (lachend): Ahwas, absolut geil der SoundSmile

Dann hat er ein schickes Solo hingelegt. Bin aber nicht von den Saiten begeistert weil er sagte das Sie gut sind, sondern wollte nur mal anmerken das es schon für sich spricht, wenn jemand Saiten am Klang erkennt.
Bei mir kommt jedenfalls nix anderes mehr drauf sofern ich es mir leisten kann da der Sound bisher für mich sehr schön istBig Grin.
18-10-2004, 13:52
Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
meine \"religion\" verweist auf Blue Steel saiten von dean markley, unkaputtbar, und sehr satter klang
--
E-G-A-E-G-H-A-E-G-A-G-E-E

Wieso können die nicht klartext reden?


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
18-10-2004, 19:06
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Hab immernoch Guild Phosphor Bronze 12er drauf auf meiner Martin. Kauf ich Kistenweise, ist günstiger und ich muss einige Zeit nicht mehr dran denken, welche zu holenSmile
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
19-10-2004, 18:43
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Hab auf meiner seltsamen Akustik heute mal nach etwa 1 Jahr neue Saiten aufgezogen.
Im MusicStore Köln gab es 12er Framus für 3,-.
Und was soll ich sagen: Klingt geil und sind gut spielbar. :-D


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
19-10-2004, 18:59
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#9
 
sorry doppel post, bitte löschen!
--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
19-10-2004, 20:38
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#10
 
thx für die antworten Thumbs

nach dem bild das ich mir jetzt gemacht habe, werde ich zunächst mal günstigere saiten probieren und mir dessen qualität anhören und natürlich werde ich auch die teuren elixier saiten testen, sollten die wirklich so überragend sein dann schließe ich nix aus! Wink

aber die persönliche entscheidung wird mir wohl nicht erspart bleiben, aber man tut es ja gern Wink bin ja noch frisch in der szene!
--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
19-10-2004, 20:38
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#11
 
Also ich benutze Balue Augustine die kann ich dir nur empfehlen weil sie nicht so schnell reißen und auch weich und gut zu drücken sind.
--
mfg Georgio
http://22742.rapidforum.com/

Let there be Rock


mfg Georgio
20-10-2004, 09:51
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#12
 
soda heute wars so weit, ich hab mir saiten für meine western gekauft!
wohl eher eine unspektakuläre entscheidung:

Martin Bronze light

sind vom preis her zwischen ganz billig und sau teuer *g*

aber ich werd mir alle anregungen hier zur brust nehmen und probieren keine sorge, war nix für die katz *gg*
--
Der dem die Hornhaut wächst!


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
20-10-2004, 13:43
Suchen Zitieren
jeclate Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2004
#13
 
Ich spiele auch die Martin bronze light und bin sehr zufrieden.

Die Elexier (Gore!! Die stellen doch auch Klamotten her?)
finde ich persönlich nicht so toll, ich glaube D addario hat auch diese ummantelten im Programm. Die fand ich ganz gut!

Gruß, Jean-Claude
28-10-2004, 18:31
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Hi,

ich benutze 10er Elixir, sowohl auf meiner Osmond, meiner Talman und den E-Gitarren.
Im Laden, wo ich die Talman gekauft hatte schaute mich der Händler etwas irritiert an deshalb, aber ich komme mit den Elixir gut klar. Die Saiten korrodieren nicht so schnell.
Die beiden Stahlsaiten h und e sind allerdings nicht beschichtet. Allerdings habe ich nie Rost daran gehabt, bei mir entsteht eher Grünspan auf den Bronze-umwickelten Saiten.
Vom Sound her finde ich die Elixir ok, über Ebay bekommt man die auch günstig.

Gruß
Laura

--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-10-2004, 21:01
Homepage Suchen Zitieren
redhische Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2004
#15
 
Original von Jemflower
\"Die Saiten korrodieren nicht so schnell.
Die beiden Stahlsaiten h und e sind allerdings nicht beschichtet. Allerdings habe ich nie Rost daran gehabt, bei mir entsteht eher Grünspan auf den Bronze-umwickelten Saiten. \"

Bei mir ist noch nie irgendeine Saite verrostet.........spielst du beim Tauchen Gitarre oder übst du häufig Händels Wassermusik ????


Redhische meint kopfschüttelnd: Leute gibt´s....
--
Wenn einer, der mit Mühe kaum geklettert ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der!!


BETTY !!!!!!!!!!!!!!!! Wo bist du ??????
28-10-2004, 23:49
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation