This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einsatz von Dur oder Moll Tonleitern
BlairWitchDK Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2003
#1
RE: Einsatz von Dur oder Moll Tonleitern
Hallo zusammen,
ich versuche gerade mich ein wenig in das Theoretische Solospiel ein zu fuchsen

Dur Tonleitern sind mir bekannt ich glaube auch zu Wissen wann ich sie einsetzen kann. z.B. Bei einer Akordreihenfolge von C,Am,F,G > C-Dur oder G,Em,Hm,D > G-Dur so!

Aber es gibt ja auch noch die Moll Tonleitern
Wie kann ich herrausfinden wann ich die einsetzen kann?

Smile
10-10-2004, 12:57
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
@BlairWitchDK

Schau doch mal z. B. hier nach. Wink :-D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
10-10-2004, 16:26
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Zitat:Aber es gibt ja auch noch die Moll Tonleitern
Wie kann ich herrausfinden wann ich die einsetzen kann?

Moll Tonleitern kann man meist (nicht immer) auch auf Dur Akkorde spielen, siehe oder höre BLUES.

Probiere es doch einfach aus ... nehme dir einen Track z.B. C, a, F, G auf und spiele dazu. M.E. müsste dazu auch die Moll Tonleiter passen.
11-10-2004, 13:58
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Grober Überblick:
Tonarten in Dur haben bis zu 6 Akkorde.
Davon sind 3 Dur-Akkorde und 3 Mollakkorde.

Beispiel:
C-Dur:
F-C-G-Dur
d-a-e-Moll

G-Dur:
C-G-D-Dur
a-e-h-Moll

Faustformel:
Das Stück beginnt und endet mit der Durtonart.
-----------------------------------------------------------------
Tonarten in Moll haben meist nur 3 Akkorde.
Beispiel
a-Moll (Mollparallele von C-Dur)
d-a-e-Moll (natürliches Moll mit gleichem Tonvorrat wie die Durparallele) oder
d-a-Moll + E-Dur (harmonisches oder melodisches Moll)

e-Moll (Mollparallele von G-Dur)
a-e-h-Moll (natürliches Moll mit gleichem Tonvorrat wie die Durparallele) oder
a-e-Moll + H-Dur (harmonisches oder melodisches Moll)

Faustformel:
Das Stück beginnt und endet mit der Molltonart.
----------------------------------------------------------------------
Das ist nur ein grober Überblick. Es gibt viele Ausnahmen, aber für den Anfang kommt man damit gut zurecht.

Vgl.: Einführung in die Improvisation (Lektion 7: Exkurs Mollakkorde)
(ziemlich am Ende des Beitrages)
-------------------------------------------------
Einsatz:
Molltonarten werden gebraucht, wenn es düster, weicher, schwer, traurig, melancholisch oder gefühlvoll klingen soll.

Reines Dur klingt in der Regel lustiger, härter dynamischer.

Wenn in einer Durtonart Dur und Moll gemeinsam vorkommen so klingt es nur selten traurig, sondern die Mollakkorde sind so etwas wie Schwungholen zum nächsten Höhepunkt.

Gruß Mjchael
--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :
11-10-2004, 15:18
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation