-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
Zitat:Original von Bushido:
Nein, so recht kann ichs nicht mehr.
Und ich halte es für absolut unwichtig, es zu beherrschen, denn es sind (für mich) nur vorformulierte Worte eines Anderen, also vorgekauter Kram.
Für den, der betet, sollten seine eigenen Worte, Gedanken und Gefühle die Grundlage sein, denn nur dann ist ein Gebet ehrlich und kommt aus dem Herzen, anstatt aus einem Buch.
Und das Vaterunser nicht zu kennen, macht wirklich keinen schlechteren Menschen aus.
Umkehrschluß:
Es zu beherrschen, macht noch lange keinen guten Menschen aus, da diese Phrasen viel zu oft und viel zu lange in verlogenem \"Frommtun\" benutzt wurden und werden.
--
Bushido
Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann es zwar, weil ich es lernen musste, aber ich finde man kann nur beten, wenn man seine Ängste und seine Belange selber formuliert. Das andre ist nicht persönlich, deswegen bin ich zwar Evangelisch, aber nicht wirklich kirchlich
|
|
09-10-2004, 13:04 |
|
Der_Klassiker
Frontmann
      
Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
|
Selbstverständlich kann ich das \"Unser Vater\".
Jeder, der irgendwie in der Kirche formiert ist, sollte das Gebet kennen. Denn dieses ist ein Gebet, mit dem sich alle identifizieren können.
@ Bushido und die anderen:
Es geht nicht darum im Unser Vater / Vaterunser, die Gefühle des einzelnen auszudrücken, sondern, dass viele Menschen gemeinsam beten können. Das man in der Gruppe seine Zugehörigkeit zeigt. Außerdem werden im Unser Vater / Vaterunser die Grundbestandteile der christlichen Religion angesprochen.
Das Unser Vater/Vaterunser ist ein Gebet, dass man in jeder Notlage sprechen kann. Daher sollte man als christlich orientierter Mensch das Gebet schon können!
Individuelle Gebete kann jeder für sich halten... Aber ein gemeinsames Gebet ist viel wichtiger.
Aber wie sagte schon der alte Luther: \"Singen heißt doppelt beten!\". :p
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
|
|
09-10-2004, 13:59 |
|
punkratz
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 239
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
|
Zitat:Original von matten:
Bin evangelisch und gehe regelmäßig (immer Weihnachten) in die Kirche.
*gg* so hab ichs die letzten jahre auch getan....
aber seit 2 jahren mach ich nichmal mehr das.....weils mir absolut nicht wichtig ist/gefällt/etc....
bin da mehr so der kommerz-weihnachter  (wie alle anderen eigentlich auch)
|
|
09-10-2004, 14:35 |
|
Mulder
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
|
Zitat:Original von punkratz:
aber ich kann es noch 100% auswendig, was ich auch eher bedauerlich finde...., da es einem ja regelrecht als kind eingebrügelt wird.
sag mal in welcher kirche warst du denn, dass man es dire ingeprügelt hat?
also ich kann das Vater unser und habe es als kind auch gerne gelernt.
allerdings ist es mir in heutiger zeit nicht mehr so wichtig, dass ich es kann oder nicht.
gehe auch nciht mehr in die kirche auch nciht an weihnachten, weil ich entweder regelmäßig gehe oder garnicht und nicht nur wenn fast alle anderen auch gehn.
Mulder
--
Stell dich an den Abgrund der Hölle und tanze zur Musik der Sterne!
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
|
|
09-10-2004, 17:24 |
|
|