This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
rückkopplung
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 191
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#1
RE: rückkopplung
Hi,

würde gern wissen, ob und wie man mit einem kleinen 15W amp
und humbuckern rückkopplungen erzeugen kann.

Hab mal gehört dass man sich zum amp drehen muss aber das funktioniert irgendwie nicht.. Irre

hoffe ihr habt die antwort

greetz ;D
03-10-2004, 12:39
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,889
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Das mit dem zum Amp drehen klappt mit so kleinen Amps normalerweise nicht, es sei denn deine Gitarre (bzw dein PU) ist totaler Muell, dann aber ist die Ruckkopplung nicht kontrollierbar, stoert also nur.
Probieren kannst du es mit einem boesen Verzerrer, alles auf 10 gedreht...dann kriegst du Rueckkopplung auch mit deinem Amp, der Sound bleibt aber bestimmt irgendwo auf der Strecke.
Fazit: vergiss es bei 15W.
03-10-2004, 13:15
Homepage Suchen Zitieren
SaschaW Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2004
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Bei mir geschieht die Rückkopplung nur dann,wenn ich den Verstärker ziemlich laut hab, und dann nahe an den Amp gehe...

Hoffe, das hilft dir weiter..

MfG Sascha
--
Früher BLACKout


Das Reh springt hoch und weit,
warum auch nicht,es hat ja Zeit.

Früher BLACKout
03-10-2004, 13:15
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#4
 
Wie schon gesagt. Dreh alles voll auf und knie dich vor den lautsprecher, dem Lautsprecher zugewannt. Allerdings würde ich da Ohrenstöpsel mit ner Dämpfung von 60-100db empfehlen, sonst is das sehr schädlich für die Ohren. Ich spiele eigentlich nur mit Hear Safe, aber ich erzeuge kein Feedback.....

Achja. mal ne Frage am Rande. Hab keine Lust dafür n neues Thema aufzumachen. Weiß einer wo es sehr gute Hear Safes gibt? Die bei Rockkonzerten, Auftritten mit unsrer Big Band und so, meine Ohren zuverlässig schützen, also das alles auf eine angenehme Lautstärke dämpfen. Muss aber bei der Big Band auch noch den Gesang und die andern hören können. Wenigstens so in normaler Sprechlautstärke! Und sooo teuer sollten die auch net sein...
03-10-2004, 13:37
Suchen Zitieren
RodLovesYou Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2004
#5
 
bei schlecker gibts welche in verschiedenen stärken.
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


Greets RodLovesYou

--
Stell dir vor sie geben Krieg und keiner geht hin..
03-10-2004, 13:48
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#6
 
Sind die

A) gut
B) nicht zu teuer
C) sind die verformbar?

d) wieviel dämpfen die?
03-10-2004, 13:57
Suchen Zitieren
RodLovesYou Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2004
#7
 
a) jo sind sehr gut.
b) ne quatsch, ich glaub 2 euro pro paar oder so.
c) kA, du tust die rein und fedisch.
d) kommt halt drauf an welche stärke du nimmst.
--
mein Equipment:
Jack & Danny JC ST 66 Strat
Peavey Transtube Series Rage 158
Harley Benton HB-80R
EKO Ranger VII Westerngitarre
Zoom Guitar 606
Lead Foot on/off
Yamaha PSS-719 Keyboard
Premiere Drumset


Greets RodLovesYou

--
Stell dir vor sie geben Krieg und keiner geht hin..
03-10-2004, 13:59
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,790
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
wenn du was richtig gutes dämpfendes willst und trotzdem noch gut hören willst, dann in ear monitoring....

so 2 euro teile von schlecker werden dir nur nen ziemlich bescheidenen sound weitergeben.... sind meist einfach nur zur lautstärkeredizierung gedacht, aber nicht um auch noch transparent zu klingen.

bekommst dann nurnoch was basslastiges und dumpfes auf die ohren...

und ne schalldämmung von 60-100db?

na, tu se dir rein und du bist taub... mit den teilen wirst du GARNIX mehr hören... ;D

Wegen dem billigem preis: die 2 euro teile sind nix... investiere etwas mehr in bessere teile ab ca. 20 euro.... gab so ein set mit auswechselbaren filtern mit 10 und 30 db.

ich such mal nen link
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
03-10-2004, 19:41
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,790
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
achja, hier sind die teile

http://www.netzmarkt.de/thomann/alpine_m...dinfo.html
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
03-10-2004, 20:11
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,230
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#10
 
@Basti

Ich hab seit nem Monat die MusicSafe 3 von Alpine und bin absolut zufrieden. Da sind 2 Filter dabei, allerdings ist nur einer davon für Musiker nützlich. Mit dem gelben Filter erzielt man genau den Effekt, den man als Musiker eigentlich nicht möchte, nämlich ne übermäßige Dämpfung im Bereich so um die 4000 bis 8000 Hz. Dadurch klingt die Umgebung dumpf und weit weg. Bei den Lilafarbenen Filtern siehts echt ganz anders aus. Klar, ne lineare Absenkung haben die auch nicht, aber gerade die kritischen Frequenzen werden hier echt ordentlich rübergebracht. Es klingt nicht ganz wie ohne, aber eigentlich is es echt OK, und vor allem LEISE ! Die billigen Dinger aus der Drogerie taugen nichts. Die dämpfen zwar ganz ordentlich, aber vor allem die Höhen und alles klingt extrem dumpf. Das Problem is, daß man die Dinger einmal trägt, und danach nimmt man keine mehr weils einfach Scheiße klingt.

Wenn du n bisschen mehr Geld ausgeben möchtest kannst du dir bei nem Hörgeräteakkustiker welche machen lassen. Dazu wird mittels Kunststoffzeug (???) ein Abdruck von deinem Ohr gemacht und die Teile werden danach extra für dich angefertigt. Ich hatte mal so Teile, allerdings waren die vom Filter her für meinen Job gedacht und daher für Musik nicht wirklich zu gebrauchen. Allerdings sagte der Typ damals, daß er solche Teile mit absolut linearer Dämpfung machen könnte, also perfekt für uns Musiker. Kannst dich ja mal erkundigen, es is aber schon sehr teuer. Mein Chef hat für diese Dinger schon knapp 200 Mark bezahlt....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
04-10-2004, 16:49
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#11
 
Ich hab sehr empfindliche Ohren und muss meine Ohren so gut es geht schonen.....Ist es sicher, dass diese Dinger von Alpine (ich glaube mini und mrpetriani ihr meitn die gleichen?!) für meine Ohren passen? Ich hatte mal welche aus der Apoteke und die ham nich gepasst. Und bei diesem für 21,50 sind dann auch die Ohrenstöpsel dabei? Die stehn da ja nich, aber eigentlich sollten sie dabei sein oda?

Edit: Und die Dinger passen auch gut (sitzen richtig) und dämpfen vernünftig, so dass man auch bei nem lauten Rockkonzert keinen Ohrenschaden bekommt? Ich denke von so nem speziellen Typen das extra anfertigen zu lassen ist erstma zu teuer. Wenn die gut sind, die ihr beide da empfehlt, dann nehme ich die wahrscheinlich...
04-10-2004, 17:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,790
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
Also das sind schon ohrstöpsel selbst ;-)

also die wirken schon was... wie sie dir passen hängt von deinem kopf ab... ggg*

aber die dinger sind echt zum empfehlen
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-10-2004, 19:04
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#13
 
Na dann werde ich mir die wahrscheinlich bestellen. Aber eigentlich müssten sie ja passen....
05-10-2004, 06:35
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,722
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#14
 
Zitat:Original von -_-Basti-_-:
Na dann werde ich mir die wahrscheinlich bestellen. Aber eigentlich müssten sie ja passen....


Nicht wenn du solche Ohren wie der Typ auf deim Avatar hast :-D :-D :-D
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
05-10-2004, 07:19
Homepage Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#15
 
Geh doch mal bei einem Hörgeräteakustiker-Laden vorbei und lass dich beraten.

Was \"gescheites\" kostet halt bisschen Mehr als ein Stück Schaumstoff oder Watte - hält aber länger, ist komfortabler und besser.

/SN
05-10-2004, 10:08
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation