This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auswendig??
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Auswendig??
Hallo Leute,
Wie lernt ihr eure Chords auswendig.
Ich mein jetzt nicht die art wie sie gegriffen werden sondern wnn welcher chord im LIed kommt habt ihr spezielle technicken??
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
30-07-2004, 21:01
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#2
 
Notenständer, Text mit Griffen drauf, ablesen. Machen teilweise auch die Profis (Niedecken z. B.)

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
30-07-2004, 21:17
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#3
 
Ja scho aber wenn ich dann mal meine noten ned dabei hab oder ein kumpel kommt und sagt mit einem tollen lächeln :\"Spiel doch mal was\"
Was mach ich dann außer domm guga
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
30-07-2004, 21:20
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Einfach sehr oft spielen. Irgendwann kann man es dann.

Oder lustige Merksätze aus Akkordfolgen bilden.

Oder Sehr einfache Lieder mit nicht mehr als drei Akkorden lernen.




--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
30-07-2004, 23:40
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
PS:

Im Moment versuche ich mir einen französischen Text samt korreketer Aussprache zu merken, das ist auch verflucht schwer (zusätzlich zu den Akkorden). Mit spanischen Lieder ist das leichter, obwohl ich beide Sprachen nicht kann.
--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
30-07-2004, 23:42
Homepage Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
Sei froh das du kein Franz kannst ich bin dises Jahr deswegen fast durch gerasselt...
Die Idee mit den Merksätzen find ich ned schlecht....
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
31-07-2004, 09:59
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#7
 
Hi,

einfach mal im Song logische Strukturen suchen, oft sind ja Songs eingeschränkt auf
Tonika, SubDominante, Dominante und deren Mollparallelen

Wenn man dann mal länger spielt, bekommt man auch ein Gefühl dafür welcher Akkord als nächstes kommt.

Als Bsp zB Save Tonight von Eagle Eye Cherry
Am-F-C-G

Moll Parallele der Tonika, SubDominante, Tonika, Dominante


aber das kommt glaub irgendwann von alleine wenn man lange genug spielt

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
31-07-2004, 10:51
Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#8
 
Bekomme ich deinen Beitrag nomal so das es auch ein Normalsterblicher versteht??
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
31-07-2004, 11:34
Homepage Suchen Zitieren
smiley_ei Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2003
#9
 
Ich lerne eigentlich nichts bewusst auswendig, denn das kommt ganz von alleine, wenn man oft genug spielt. Mittlerweile hab ich schon viele Lieder im Kopf.
Ich hab mal versucht die Akkorde von bestimmten Liedern auswendig zu lernen, das brachte aber keinen Erfolg. Deshalb hab ich sie jeden Tag gespielt und nun kann ich sie und es übt natürlich auch.
--
Was mich nicht tötet, bringt mich nicht um!!!
31-07-2004, 12:33
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#10
 
@Nebukaneza

wenn du meinen Beitrag meinst, probier ich das nochmal

Akkorde sind ja in einem Song nicht einfach hinter einander gereiht, sondern die gehören meistens zu einer bestimmten Tonart in der der Song geschrieben ist.

Dazu braucht man allerdings minimales Theoriewissen.
Und wenn man dazu ein bisschen Erfahrung hat und weiß in welcher Tonart der Song steht und dann noch den Anfangsakkord kennt, ist es relativ leicht die anderen Akkorde \"vorher zu sehen\".

Um das zu lernen, probier doch mal die Songs die zu lernen willst so aufzuteilen, dass du dir zu jedem Song überlegst welche Funktion (also ob Tonika, Dominante, etc) ein Akkord im Song hat.

Und dann erkennt man parallelen ziwschen den Songs.
So mach ich das zumindest oft, und dann klappt das wunderbar.

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
31-07-2004, 12:40
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@ Die_Happy
Thumbs Guter Beitrag!

Bei den Tonika-Subdominanten-Dominantengerede hilft es sich die Aufgaben, die die drei Akkorde haben vorzustellen.
Kurzer versuch:
Tonika: Stillstehend; Ausganspunkt, Keine Spannung
Subdominante: Fahrend, schwebend, laufend, verbindet Tonika mit Dominante, wenig Spannung.
Dominante: Spannungsreich, Präsentierend, kann nicht ewig dort bleiben, sondern will wieder zurück zur Tonika.

Das hilft einen zumindest für den groben Überblick. Man stellt sich vor, das zu hören, was oben gesagt wurde. Stehend-Verbindend-Spannungsreich... und oft kann man sich dann die Akkorde leichter vorstellen.

Lieder sind gerne in bestimmte Taktgruppen eingeteilt. Meist sind es 4er- Gruppen, die sich dann viel leichter merken lassen, da Wiederholungen leichter auffallen.

Es gibt typische Akkordkombinationen, auf die man unbedingt achten sollte.
Dann wenn die Akkorde in einer Tonleiter auf oder absteigen.
z.B. Am. G, F, E = Tonleiter rückwärts (Year 2525; Dicke)
Der Quintenfall (Akkorde die im 5er Abstand rückwärz laufen.)
z.B. erste Hälfte von Am Dm G C | ( Am Dm E4 E) (I will surwife oder Love suprime)
Oder Quindten forwärts
z.C. C G D A | E (Hey Joe)

Oder manchmal hilft es sich die Orte der Akkorde geometisch vorzustellen.

G = oben, em = schräg oben, C = irgendwo in der mitte; D = unten.
Dann wird aus G em C D ein richtiger Kreislauf (Stay with me; Stay just a little bit longer, Lauda-To-si,)

.... Oder man spielt so viel, das man immer weis, der Anfang ist genau so wie bei ...

--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :
31-07-2004, 14:50
Homepage Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#12
 
Ich kann mir problemlos die Akkordreihenfolge merken, einfach die Handbewegungen, die ich machen muss. Aber der Text... Seit ich Gitarre spiele und auch singe, gehört About A Girl zu meinen Lieblingsstücken. Aber ich kanns bei weitem nicht auswendig. Auch Californication, 10000 Mal gesungen... Ich kann nicht einmal die erste Strophe.
Aber Lake Of Fire und Pennroyal Tey kann ich mental von A bis Z durchspielen. Rolleyes
--
Misstrau der Obrigkeit! Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
31-07-2004, 15:27
Suchen Zitieren
Kody Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 226
Themen: 103
Registriert seit: Sep 2002
#13
 
eben, einfach häufig spielen. dann haste das auf einmal von ganz alleien in deinem köpfchen drin! manchmal versuch ich auch einfach nen song ausm kopf zu spielen, den ich ewig nicht gespielt habe. also versuchen, zu erinnern und wenns irgendwo hackt, ausprobieren was da passen könnte. ich glaub, das trainiert ungemein! auf jeden fall besser, also nur vom blatt zu spielen Wink
31-07-2004, 17:24
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#14
 
Besonders beliebt ist bei intenationalen Stars das sogenannte \"Heft\". Sieht zwar wie ein normales Heft aus, nur steht auf den meist viereckigen Seiten unter dem Titel der Lieder die Akkordreihenfolge, unterteilt in Paragraphen die die symbolischen Titel \"Strophe 1\", Strophe 2\" oder gar (wenn auch mit einigem Abstand) \"Refrain\" haben. Der Kuenstler greift zu diesem Instrument jedesmal wenn er sich einen Song in Erinnerung rufen will. Irgendwann kann dann auch der Duemmste das Lied auswendig.
Eine andere Moeglichkeit ist Moeren zu essen, die enthaltenen Vitamine beinflussen das Gedaechtniss auf eine positive Art (glaube ich wenigstens irgendwann irgendwo gelesen zu haben).
31-07-2004, 18:59
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Bei Songs, die textmäßig eine nette Story erzählen, lerne ich komischer Weise die Akkorde schnell auswendig .... mitsamt dem Text. Rolleyes

Bei vielen Stücken muss ich aber eine Vorlage haben, von der ich mich dann auch mal phasenweise lösen kann. I)

Wenn das Repertoire wächst, kommt es logischer Weise immer wieder vor, dass man Stücke lange Zeit nicht gespielt hat. Dann geht es halt nicht ohne Vorlage .... mit Text und Akkorden.


@Blooz:

Mören sind doch gut für die Augen dachte ich. Hab doch noch nie ein Kaninchen mit Brille gesehen. Wink :-D

[Bild: spam_transparent.gif]

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
31-07-2004, 19:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation