This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PC-BIOS Problem
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: PC-BIOS Problem
Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann...

Hallo erstmal Smile

Ich habe einen ATX-Rechner (is das ATX? naja, kein richtiger Anschaltknopf, nur son Tipptaster, den man 4 Sek. drücken muss, zum ausschalten (nicht runterfahren)...)

Naja, mit dem Rechner habe ich ein Problem: Der soll hochfahren, sowie er Strom bekommt. Naja, leider bleibt er da aus. Ich habe im BIOS geschaut, welchen Eintrag ich da ändern muss, ich dachte, der heisst irgendwie \"Power on Wakeup\", den gibts aber nicht. Das ist das bekannte BIOS (über Entf. anschalten, gelb auf blaum Grund). Oder gibts ne andere Möglichkeit, dem Rechner das zu sagen, dass er hochfahren soll? Muss UNBEDINGT über Zeitschaltuhr laufen das Dingen...

In der Hoffnung auf Hilfe, wartend,

Andy
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.

Nicht vergessen: Forumtreffen vom 13.08. - 15.08.04 !!!!


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
18-05-2004, 17:11
Suchen Zitieren
proud_of_civic Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2003
#2
 
moin!

also das einzigste was mir einfällt wäre: den stecker während der rechner läuft zu ziehen! sobald du den stecker wieder in die dose steckst (oder die zeitschaltuhr den strom einschaltet) müsste der rechner wieder hochfahren. allerdings müsstest du dann jedesmal den stecker wieder ziehen, wenn du ihn ausschalten willst und ich weiss nicht ob das so gesund auf dauer für den rechner ist.
oder wenn der rechner direkt mit dem internetmodem verbunden ist und das modem mit deiner netzwerkkarte verbunden ist (nicht usb!), dann würde die möglichkeit bestehen, deinen rechner über die netzwerkkarte zu starten, sofern dein BIOS dies unterstützt. das ganze funktioniert so: du gehst in dein BIOS und hältst nach der option \"wakeup on lan\" oder \"ring on lan\" ausschau. (kann auch sein das die anders heisst, kann aber auch sein das dein BIOS die gar nicht unterstützt!). Nun müsstest du dein modem an die zeitschaltuhr anstöpseln! sobald die zeitschaltuhr dein modem unter strom setzt sollte dein rechner sich einschalten!

p.s.: ich bin hierbei von meinem BIOS ausgegangen, das diese option unterstützt! wenn dies bei dir nicht der fall ist, kannst du dich gerne per mail/icq/pn bei mir melden oder wieder hier reinschreiben. ich werd mich dann nochmal in fachkreisen umhören und rumfragen, wenn es dir wirklich so wichtig ist!

mfg p_o_c


\"ich bin star, superstar - ich habe kein talent, aber disziplin und ich lasse mich am piercing durch die medien ziehen\"
aus: böhse onkelz - superstar
18-05-2004, 19:49
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Ich befürchte auch dass das nicht geht. die einzige möglichkeit hat proud of civic schon genannt. \"Wakeup on LAN\". Bzw andere Wakeups die das Bios unterstützt. Aber wenn er auf Strom nett reagiert, hast Du keine Chance. Wenn ich mich nicht ganz schwer irre ist das auch nicht die Sache des Boards oder des BIOS sondern die des Netzteils. Das gibt ja den Saft letztendlich aufs Board. Aber über diese Problematik habe ich noch nie nachgedacht. Bin nie in die Verlegenheit gekommen einen rechner automatisch hochfahren zu lassen. Entweder ich lasse ihn laufen, oder er ist aus.

Gruß Roneon
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
18-05-2004, 20:53
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Also bei mir (Ami-Bios) gibts einen Menüpunkt <Power>.
Dort <Restore> auf <Power>. Und schon gehts...


--
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
18-05-2004, 21:04
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Ahh......man lernt nie aus. den Punkt habe ich bei den Phoenix BIOS Teilen noch nicht gesehen.
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!

Douglas Adams


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
18-05-2004, 21:06
Homepage Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Mein Bios meldet sich halbjährlilch. Man muss ihm drei mal bestätigen, dass die Einstellungen in Ordnung sind, dann hält es die Klappe Irre Irre
Heute war ich wohl etwas zu schnell, jedenfalls ratterte die Kiste, als ich über das Startmenü fuhr. Ich fuhr die Kiste runter, ging später nochmal ran, und hatte das Selbe Problem. Outlook flimmerte und wollte keine Mails öffnen, und Mozilla liess mich nur auf web.de gehen. Als ich dann in der Adressleiste ein Stichwort eingab, funktionierte alles wieder Irre
--
Misstrau der Obrigkeit! Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
18-05-2004, 22:50
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation