This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2 Bodentreter verbinden!?
CH4OS Offline
Klampfer
***

Beiträge: 106
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: 2 Bodentreter verbinden!?
Diesmal eine recht simple Frage von mir: Habe mir den Boss DS-2 und den Marshall JackHammer zugelegt.

Nun möchte ich die beiden gerne miteinander verbinden, da ich einen von beiden quasi als milde Standard-Verzerrung immer anlassen möchte und den zweiten je nach Song-Stelle an- bzw. ausschalten möchte.

1. Gibt es ganz kurz Klinke - Klinke Kabel extra für den Zweck 2 Bodeneffekte zu verbinden? So 1m oder noch weniger?
2. Findet ihr dass Kabel große Klang-Qualitätsunterschiede bringen? Wenn ja, welche sind zu empfehlen?
3. Ist es sinnvoll 2 Bodeneffekte hintereinander zu schalten? Hat man dabei mit irgendwelchen Problemen (stärkeres Rauschen, Klangverluste) zu kämpfen?


MfG,
CH4OS
--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2
27-03-2004, 11:00
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Da gibt es extra kurze Kabel, aber auch Doppelklinken für.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
27-03-2004, 11:27
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Also diese Kabel heissen soweit ih weiss Patch kabel...

Gibts ab 10 cm aufwärts...

also es gibt vorallem unterschiede in der qualität der Stecker bzw. robustheit...

aber du solltest schon schauen, das es ein kabel mit angemessenen querschnitt ist, denn diese ganz dünnen haben meist kleine höhenverluste....


Obs stärkeres rauschn oder so gibt, hängt mit den Pedalen und deren Quali zusamme... musste selbst probieren...

Also probeleme solltest du beim hintereinanderschalhten nich bekommen, nur musst du auf die reihenfolge acht nehmen, aber im endeffekt gilt...: gut is, was gefällt!

GRuss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-03-2004, 11:52
Suchen Zitieren
CH4OS Offline
Klampfer
***

Beiträge: 106
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
danke an euch beide für die infos!

@mini_michi:
wieso auf die reihenfolge achtgeben? das ganze soll so aussehen: das boss ds-2 soll immer mit etwas distortion an sein, damit der gesamt-ton immer ein wenig verzerrung hat (klingt meiner meinung nach besser als ganz ohne) und der jackhammer soll nur bei bedarf an bestimmten songstellen (z.b. Refrain wo es richtig kracht) mit ordentlich distortion eingeschaltet werden. wie muss ich das dann schalten?


Strom ---> Amp ---> DS-2 ---> JH1 ---> Guitar


Oder muss ich die beiden Effektpedale genau andersrum schalten, oder ist das egal? Wenn möglich mit Erklärung warum genau so und nicht anders. Danke :>


MfG,
CH4OS

--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2
27-03-2004, 13:23
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
ich würde

git. ds2 jh1 amp


aber mal wat andees du hast ja da ne supere git und zwei super effecte aber wim vergleich iss der amp sch. nur im vergleich mit den anderen sachen ich hätte mir lieber das geld für die effecte gespart und nen bessereb amp gekaudft wo die effecte schon drin sind geleistet
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
27-03-2004, 13:30
Suchen Zitieren
CH4OS Offline
Klampfer
***

Beiträge: 106
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
@Goof:

Naja, wie bereits in anderen Beiträgen des öfteren erwähnt: Ich spiele nur zu Hause auf Zimmerlautstärke.

Hab bei der Bestellung der Pedale ja auch nach neuem Amp gefragt, sowas in der Richtung 30 / 40 Watt weil alles andere sowieso zu laut wäre, aber der thomann-Mitarbeiter hat gemeint, dass der Fender ganz klar für daheim reichen würde und er die Anschaffung eines Marshall30DFX oder von etwas vergleichbarem nicht unbedingt empfehlen würde, da der Fender Frontman 15W für diesen Lautstärke-Bereich ganz klar ausreicht.


MfG,
CH4OS

--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2
27-03-2004, 14:56
Suchen Zitieren
CH4OS Offline
Klampfer
***

Beiträge: 106
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2004
#7
 
Ich habe hier mal ein paar Patchkabel rausgesucht, weiß allerdings nicht so genau, ob die richtig zum Verbinden von 2 Effektpedalen sind... Welches dieser Kabel würdet ihr am ehesten benutzen? Bitte auf Preis, Qualität (Vorteile Winkelklinke) achten bzw. eure eigenen Erfahrungen einfließen lassen! Danke! :>

15cm:
KLOTZ Rockmaster Patch Kabel Winkel-Klinke/Winkel-Klinke 15cm @ 22,00€
CORDIAL 0,15 m Winkel-Klinke/Winkel-Klinke @ 9,33€

30cm:
CORDIAL CPP 0.3 TT - Patchkabel Klinke/Klinke @ 10,70€
CORDIAL Instrumentenkabel CFI-0,3 PP Klinke/Klinke @ 7,00€


MfG,
CH4OS

--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2
27-03-2004, 16:12
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Also das letzte für 7 Eur sollte auf jeden fall reichen... Du solltest bloss nich ein ganz billiges für 50 Cent mit ner dicke von 5mm nehmen... so hatte ich das gemeint... also das für 7 euro ist meinermeinung nach mehr als ausreichend...

Also mit der Reihenfolge meinte ich das so...: WEnn due verschiedene effekte hast, dann muss bsp. das Wah ziemlich am anfang, dann Compressor und dann Verzerrer... und sogenannte Zeiteffekte wie hall und Delay in den einschleifweg... aber da du eh nur 2 Verzerrer hast, würde ich sage, das die faustregel gilt: Gut ist, was gefällt....!

aber logisch würde ich sagen... erst das pedal, das die leichte grundverzerrung liefert und dann das wo richtig die sau rauslässt... weil durch die leichte verzerrung wird das zweite pedal schon richtig \"angepustet\" oder wie man das beschreiben mag, so wie die alten pedale das damals mit den Röhrenamps gemacht hat.... als och glaube, damit kommt dann nochmal ne natürliche verzerrung rein...

aber wie gesagt, ausprobieren und gut ist, was gefällt! :-D
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-03-2004, 20:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation