HunterInGreen
Kammbläser
 
Beiträge: 66
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2004
|
Das Problem hatte ich auch. Am blödesten ist es mit einer (dickereren) Akustikgitarre. Mit der spiele ich fast überhaupt nicht im Stehen. Aber falls du ne E - Gitarre hast ist es auf jeden Fall einfacher. Aber im Stehen spielen ist voll cool. Ich geh immer voll ab :dance2: :-D
--
The Guitar is like our soul.
Only the right one can bring it to sing...
http://www.regenstern.de.tf
|
|
10-02-2004, 22:17 |
|
Ralfi
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
 
|
@cat:
Ich habe auch lange nur im Sitzen gespielt und eine ganze Zeit gebraucht, bis ich es raus hatte, wie ich mit der Akustikgitarre am besten im Stehen spielen kann.
Wichtig ist dabei, dass die Gitarre möglichst ausbalanciert in einem bequemen breiten Gurt hängt. Der entscheidende Kniff - auf den mich eines Tages jemand brachte - war, den linken Befestigungsknopf für den Gurt in das Übergangsstück vom Gitarrenkörper zum Hals - wenn man die Gitarre in Position hält - von unten einzuschrauben.
Zuvor hatte mir jemand empfohlen, den Knopf von hinten in das Übergangsstück einzuschrauben, was keine gute Lösung war, weil die Gitarre dabei immer die Tendenz hatte, nach vorne zu kippen.
Du kannst dich ja mal bei einem Gitarrenfachgeschäft beraten lassen. Die Aktion kostet nur wenige Euro.
Und dann musste ich natürlich üben, um mich daran zu gewöhnen. Inzwischen geht es schon ganz gut. Manchmal muss ich mich sogar erst wieder an die sitzende Spielweise gewöhnen.  :-D
--
Ralfi
I look at you all, see the love there that´s sleeping, while my guitar gently weeps
|
|
10-02-2004, 22:57 |
|
Roneon
Solist
       
Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
 
|
Ha, ein Thread der mir aus der Seele spricht. Habe mich gar nicht getraut das hier anzusprechen. Aber schön, dass andere auch diese Probleme haben. Mittlerweile bin ich aber schon soweit, dass ich lieber im stehen spiele. Zumindest mit der E-Gitarre. Bei der A-Gitarre gibt es ein paar Stücke, die ich lieber im sitzen spiele, aber auch da bin ich schwer am üben. Im Prinzip muss man sich nur dazu zwingen im stehen zu spielen. Reine Übungssache. Da gewöhnt man sich dran. Und seit ich mit der Band im Proberaum bin, habe ich keine andere Wahl. Das mit der Befestigung wie sie Ralfi angesprochen hat, habe ich auch nett so ganz verstanden. Das Bild würde ich auch gern mal sehen. Weil gerade mit dieser Gitarre habe ich noch die größten Probleme. Sie rutscht tatsächlich immer so seitlich rüber. Irgendwann merke ich das dann und ziehe sie wieder zurück.
Allerdings habe ich noch eine anderes Problem: Wenn ich länger spiele (so 2,5 - 3 Stunden) tut mir das linke Handgelenk weh. Ich weiss noch nicht ob das ein normaler Muskelkater ist oder nicht, aber ich habe so die Vermutung, dass die Handhaltung im stehen noch nicht so perfekt ist. Das mit dem \"Gürtelmaß\" habe ich noch nicht probiert, aber ich werds mal checken. Bin schon gespannt obs ne Besserung nach sich zieht. ABer danke schonmal für die Tips.
--
Zum fliegen werfe man sich auf den Boden,
aber daneben!
Douglas Adams
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
|
|
11-02-2004, 14:18 |
|
HansK
Saitenquäler

Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2004
|
Naja. ich hatte nie über das im stehen-spielen nachgedacht. ging einfach so... naja. leg die gitarre dann meistens auf meinem knie auf, wobei mein fuß auf nem stuhl steht oder so. wenn ich aber mal einige stunden einfach rumzupfen möchte und übungen machen oder so bleib ich dafür schon sitzen...
andere frage: legt ihr die gitarre immer auf den rechten oberschenkel oder auf den linken?
|
|
11-02-2004, 18:08 |
|
|