This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Synchronisation von Aufnahmespuren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#1
RE: Synchronisation von Aufnahmespuren
moin Cracks.

Im aktuellen ms-contest taucht für uns mal wieder ein Synchronisationsprob auf. Nun frag ich euch... kennt ihr das, oder gibt es eine einfache Lösung und wir sind zu blöd sie zu sehen.

Also:
Ich erstelle eine Taktspur (z.B. Bassdrum und Snare) als midifile. Als Tempo schreibe ich 200bpm fest. Zu dieser midispur nehme ich nun mein Gitarrengeschrammel auf. Dann schicke ich meinem Kumpel Hans das Midifile (Taktspur) und er nimmt seine Gitarre drauf auf... exportiert die Aufnahme nach .mp3 und schickt mir diese Audiospur. Die importiere ich dann bei mir zu meiner Audiospur, die immer noch im selben Projekt mit der midi-drumspur geöffnet ist.
Leider driftet die Spur von Hans aber deutlich von meiner Spur ab. Wie kann das sein? Wir spielen doch beide auf die gleiche Midispur? Zwar mit unterschiedlichen Programmen (Cubase und Magix) aber doch mit den selben Geschwindigkeitseinstellungen... die über das Midifile fest definiert sind... ?????

Help!

Gruß, Andy Drink
21-02-2011, 14:40
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
das kann ja nur sein, wenn eines der programme, oder beide, die midispur nicht als \"systemtakt\" oder so etwas nehmen.
kann einer von euch den ein \"internes\" metronom zuschalten (bei mir geht das) und mal checken was wann abweicht ?

somalunreinalsidee


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
21-02-2011, 15:51
Homepage Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Habt ihr die Probleme auch, wenn du die Midispur als mp3 konvertierst und er das als Basisspur für die Aufnahme verwendet?
21-02-2011, 16:03
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
danke schonmal für eure Antworten...

@ cat
... das probieren wir gerade aus... aber ich vermute mal, dass das Prob dabei nicht auftaucht. Irgendwo ist da ein Midi-Clock-Wurm drinne...

Gruß, Andy
21-02-2011, 16:17
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
Schaut mal ob beide mit den gleichen Bit raten und gleichen Khz Zahl aufnehmen. Beiden sollten das gleiche haben,

ambesten 24 Bit und 44,1 KHz.


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
21-02-2011, 16:24
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
hmmm... für reine Audiosignal-Synchronisation ist das schon klar. Aber ich dachte eigentlich, dass das Midi den entscheidenden Takt vorgibt und Anfang und Ende bestimmt. Ob die Aufnahme nun 16 oder 24bit aufgelöst ist... muss doch eigentlich wurscht sein... oder?

Gruß, Andy
21-02-2011, 16:29
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
Naja die Abtastung zu mindest beim unterschied 44,1 und 48Khz macht meine ich was aus, aber wenn es mit der Midi spur nicht klappt, wie gesagt probier die interne clock, also beide Projekte auf die gleich bpm zahl stellen. Oder einer exportiert die Midispur als Audio und ihr spielt dazu. Aber eigentlich sollte das so gehn!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
21-02-2011, 16:33
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#8
 
erst mal: warum wollt ihr beide auf die clickspur spielen? das macht keinen sinn. einer spielt auf den click, der andere auf die aufgenommene spur des anderen. der click kann hierbei als anzähler dienen. auch bei einer band spielt nur einer auf den click: i.d.r. der schlagzeuger. alle anderen spielen auf den schlagzeuger, nicht auf den click!

zum problem: ich würde die midispur als audio exportieren. das beugt evtl. midiclock-ungenauigkeiten vor. besonders bei 2 verschiedenen programmen. beide programme sollten das gleiche aufnahmeformat haben, ob 16 bit und 44,1 khz, oder 24 bit und 48 khz oder what ever ist für das synchronlaufen egal. viel wichtiger: sind bei beiden programmen die loop-punkte exakt gesetzt? besonders der startpunkt ist entscheidend. im zweifel mit lupe die betreffenden stellen extrem ranzoomen. was bei normaler ansicht richtig aussieht, kann ganz schön daneben sein...
21-02-2011, 17:26
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
okay... dann liegt da wohl der Denkfehler. Ich war immer davon ausgegangen, dass das Midi... egal auf welchem Rechner mit welchem Programm abgespielt... überall identische Zeitvorgaben setzt ... und auch umsetzt.

Dann müssen wir eben immer erst ein Spur in Audio umwandeln und dann drüber spielen. Mit midi war das rumexperimentieren (transponieren, Geschwindigkeit ändern etc.) immer so schön einfach..... jetzt fehlt eigentlich nur noch die Erklärung, warum das mit midi nicht funzt. Im midifile ist das Tempo ja festgeschrieben...

Danke für eure Unterstützung.

Gruß, Andy Drink
21-02-2011, 18:32
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
Aus Erfahrung ist es am Einfachsten, am Anfang eine Audiospur mit Click zu erstellen.
Diese ist auch sehr gut zum Einzählen geeignet, oder zum Synchronisieren.

Und nach dieser geht man dann zumindest am Anfang ans Aufnehmen.
Wenns was akustisches - ohne Drums - ist, und die Rythmus-Gitarre is im Kasten, sollte man sich
im Wesentlichen an dieser orientieren. Bringt ja nix, wenn am Ende alles schön nach Click passt, und die einzelnen
Spuren untereinander nicht harmonieren.

Aus Spaß an der Freude kann ja derjenige, der eine zusätzliche Spur abliefert, am Ende seines Parts nach einem Takt Pause nochmal ein Click dranhängen.

Dann fällt sofort beim Zusammenfügen auf, dass während dem Mischen was aus dem Ruder läuft. Dann auf jeden Fall Samplingraten etc. checken.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
21-02-2011, 18:38
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#11
 
Ist der versatz eigentlich gleichmässig als keine ahnung um zum Beispiel 1 sekunde verzögert?

Ich habe in Sonar auch zwei Clocks sozusagen, einmal dieses Standart Midi und einmal Audio click oder so, wenn ich eine Midispur mit general Windowsmidi dings da abspiele im Squenzer und dazu eine Midispur mit einem VST Sampler ist da bei mir auch ein Delay zwischen. Da ich immer standartmässig auf den Audioclick gehe macht das bei mir nix.


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
21-02-2011, 18:40
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
neee. einen einfacher Versatz könnte man ja schnell korrigieren. Es ist so, dass die Spuren über die Zeit immer weiter auseinander driften...
Wir müssen mal wegen den clocks weiter forschen. Ich hab noch nicht gefunden, wo ich bei Cubase da was wählen könnte...

Gruß, Andy
21-02-2011, 18:49
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#13
 
Zitat: Original von andy456:

.......Beiden sollten das gleiche haben, ambesten 24 Bit und 44,1 KHz.
....Andy, genau wie oben beschrieben ist mein Samplitude auch eingestellt.


Gruss Paradox
21-02-2011, 20:42
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
yo... mein Cubase auch.... :rotate:

Andy Drink
21-02-2011, 20:50
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#15
 
wenn die spuren mit der zeit auseinander driften - so in etwa wie eine schwebung bei 2 fast gleichfrequenten signalen, dann stimmen die timer nicht übereinander

das eine programm macht aus dem midi befehl 120 bpm eben 120,1 und das andere 119,8

da hilft wohl nur der analoge weg


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
22-02-2011, 10:10
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation