This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Melodic Death Metal Band"- was zum Teufel ist das
Aulandpicker-geloescht Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 484
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2010
#1
RE: "Melodic Death Metal Band"- was zum Teufel ist das
Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht.
05-04-2010, 22:01
Suchen Zitieren
EeK Online
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
das wiki ist dein freund Smile
aber hast schon recht. bands in die mittlerweile tausende genres des rock oder metal einzugliedern wird immer unmöglicher.
heutzutage kannst du doch bands eh nur noch beschreiben mit \"klingt wie....\"

greez
EeK
05-04-2010, 23:08
Homepage Suchen Zitieren
Aulandpicker-geloescht Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 484
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2010
#3
 
Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht.
05-04-2010, 23:44
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Zitat:Original von Aulandpicker:
manchmal frage ich mich auch - verdammt, wo ist der Unterschied zwischen \"Rock\" und \"Metal\". Was kam nach \"Deep Purple\", \"Jethro Tull\", \"Pink Floyd\", \"Iron Maiden\", \"Ten years after\", \"E.L.P.\"usw. was noch irgendeine Relevanz hatte - O.K. manche Sachen von \"Metallica\", aber sonst.

Ja ich weiß, die Jugend braucht neue Sachen - is auch O.K. war bei uns in den 70ern ja auch nicht anders, aber irgendwie wird die Sache orientierungslos... wo bleibt der \"good old hard Rockn Roll\" ???

Peter - Aulandpicker

Ich kann Deiner Argumentation nur teilweise folgen. Natürlich stimmt es dass seit den 90ern vermeindlich neue Musikstile aus dem dem Boden gestampft worden sind. Und teilweise handelt es sich tatsächlich nur um neue Bezeichnungen für althergebrachtes. Aber die Bezeichnung von Musik ist ja oftmals auch szenetypisch. Dass sich eine junge Szene vom \"althergebrachten\" abgrenzt und neue Begriffe für sich in Anspruch nimmt und prägt liegt einfach in der Natur der Sache und ist in allen Lebensbereichen nichts ungewöhnliches (Jugend braucht Abgrenzung - und da wo alles erlaubt ist wirds immer schwieriger)

Ich finde das nicht weiter schlimm. Denn auch wenn es wie gesagt teilweise durch o.g. Bedingungen etwas ausufert sind neue Bezeichungen für neue Musikstile auch notwendig um sie zu definieren.

Ein Beispiel: Ein Freund fragt mich ob ich mit ihm auf ein \"Hard-Rock-Konzert\" gehe. Ich stelle mir eine Band vor mit verzerrten Gitarren die ein sauberes Brett Rock hinlegen in dem man die Wurzeln des guten alten Blues noch feststellen kann. (z.B. Ac/DC)

Bekomme ich dann z.B. Morbit Angel KLICK auf die Ohren wäre ich besser bedient wenn er mir vorher gesagt hätte wir gehen auf ein Death Metal Konzert. Würde der Sänger dort noch melodiös singen, wäre es wohl Melodic Death Metal Smile

Zugegeben, Klassifizierungen lassen nicht immer auf den genauen Stil schliessen, da bei jedem da auch persönliche Assoziationen hinterstecken. Ein bisschen genauer als nur zwischen Rock und Hard Rock zu unterscheiden sollte es meiner Meiung nach aber schon gehen. Denn die Musiklandschaft IST vielfältiger geworden. Auch noch in den letzten 20 Jahren.

Am besten ist wie Eek schon sagt aber: \"klingt wie...\"

besten Gruß,
Björn



06-04-2010, 12:55
Homepage Suchen Zitieren
metalhead1995 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2009
#5
 
Zitat: Original von Aulandpicker:
manchmal frage ich mich auch - verdammt, wo ist der Unterschied zwischen \"Rock\" und \"Metal\".
Also wenn du das sagst könnte man meinen du hast noch nie wirklich Metal gehört...
Aber Panka hat ja schon en Beispiel gebracht.
06-04-2010, 13:14
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Zitat: Original von Aulandpicker:
Was kam nach \"Deep Purple\", \"Jethro Tull\", \"Pink Floyd\", \"Iron Maiden\", \"Ten years after\", \"E.L.P.\"usw. was noch irgendeine Relevanz hatte...
Wenn man sich auf rumgezuppelte Lagerfeuersongs beschrenkt, dann nix, in der Tat...

Das ist jetzt (mit Absicht) eine sehr boese Aussage, aber irgendwie auf dem gleichen Niveau mit deiner eigenen...
06-04-2010, 13:31
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von Blooz:
Zitat:Original von Aulandpicker:
Was kam nach \"Deep Purple\", \"Jethro Tull\", \"Pink Floyd\", \"Iron Maiden\", \"Ten years after\", \"E.L.P.\"usw. was noch irgendeine Relevanz hatte...
Wenn man sich auf rumgezuppelte Lagerfeuersongs beschrenkt, dann nix, in der Tat...

Das ist jetzt (mit Absicht) eine sehr boese Aussage, aber irgendwie auf dem gleichen Niveau mit deiner eigenen...

Also ... danach... hm...

Jede Menge... wenn man am Ball geblieben ist... z.B van Halen, Steve Vai, Joe Satriani, Guns n Roses, Yes (damals und heute gut), Aerosmith, Green Day, AC DC ... und und und...


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
06-04-2010, 14:31
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Ist doch bei allen Musikrichtungen so: Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, werden einem auch die Unterschiede der Subgenres klar. Wenn ich früher nicht so viel elektronische Musik gehört hätte, könnte ich wahrscheinlic hauch nicht verstehen, warum man zwischen House, Trance, Vocal-Trance usw unterscheidet. Und Volksmusik (ach nein, wir haben ja gelernt es heißt volkstümliche Musik) klingt in meinen Ohren auch immer gleich.

Wenn es dich also interessiert, hör dir ein paar Tage lang nen Internet-Radiosender an, der Kategorisierungen mitliefert oder sowas. Wenn nicht, unterscheide wenigstens zwischen Rock und Metal, um nicht als engstirnig und ignorant abgestempelt zu werde. Wink


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
06-04-2010, 17:35
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
ich checke die ganzen Genere auch nicht mehr, da gibt es zu viel Gewussl vorallem im Metal Bereich, Death Metal, Melodic Deathmetal, Grind Core, Post Hardcore, Hardcore, EMO Core, Emo, Punk Rock, Punk, Pop Rock, Pop Punk,Pop, Grunge, Post Grunge, Classic Rock.. etc

Aber nach AC/DC etc kamen ja noch so einige, wie schon Gesagt, Guns and Roses, Van Halen, dann Nirvana mit dem etwas moderneren Rock heute so Richtung Foo figthers, Bush etc. und dann die ich sach mal moderneren Sachen aus den USA wie , Greenday, Papa roch, Limp Biskit etc. und irgendwann kamen dann auch noch die Emos ;D Drink


Alles sehr verzwickt und so, deswegen denke ich mir für meine Stücke auch immer ein neues Genere aus, zb. Alternativ Grunge oder oder sowas

.....




so mehr ich schreib um so bekloppter und aussichtsloser finde ich den Thread und den Text hier gerade man man man heute einfach zuviel gearbeitet. Glaub ich I) Smokin


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
06-04-2010, 17:44
Suchen Zitieren
Aulandpicker-geloescht Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 484
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2010
#10
 
Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht.
06-04-2010, 18:25
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#11
 
@ Aulandpicker: Warum nicht erst informieren, dann jammern? Wenn du das hier natürlich auch als Informationsquelle nutzt, nur zu. Smile

Die Frage ist doch, wo solche Subgenres überhaupt Anwendung finden. Richtig: In der Szene selbst. Im Saturn um die Ecke wird nach wie vor in \"Pop\" und \"Rock\" (o. Ä.) unterteilt. Da braucht auch niemand seine Gedanken an solche Begriffe zu verschwenden.

Wenn sich eine Musikgruppe als \"Melodic Death Metal Band\" bezeichnet, dann ist das doch letztendlich Etikett für die Musik selbst. Und dass sich Musiker voneinander unterscheiden möchten um im Idealfall auch noch etwas \"Einzigartiges\" zu sein, ist ja auch nichts Neues.

Den Bandnamen kann man jedenfalls (meistens) nicht eine Schublade stecken...
06-04-2010, 20:23
Suchen Zitieren
EeK Online
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Zitat: Original von Oslo:
@ Aulandpicker: Warum nicht erst informieren, dann jammern? Wenn du das hier natürlich auch als Informationsquelle nutzt, nur zu. Smile
ruhig bleiben. die diskussion wurde salopp gestartet und ist doch sehr interessant. hier gehts nicht um irgendwelche anfeindungen, wie sie mitunter in manchen obigen posts schon zu erkennen waren (nein, nicht von dir!), sondern um die sicht auf genres. und hier gebe ich aulandpicker recht: ich glaube, viele (nicht alle!) \"stile\" sind einfach nur daraus entstanden, dass ne band sich gedacht hat \"ich klinge zwar wie die anderen, will aber was besonderes sein, also nenne ich meinen stil jetzt XYZ\" und drei andere Bands haben kopiert. voila - neues genre, neue fans, die das ganze gleich zu einer religion oder lebenseinstellung wird. der eigentlich gott ist aber der kreativling, der sich den neuen namen ausgedacht hat.
dann gehts weiter: die band merkt auf einmal - mensch, wir haben uns ja weiterentwickelt und klingen auf einmal NICHT mehr in jedem lied gleich - hm sind wir nun ein mischlingswerk aus genres? nicht fest zuzuordnen? wie blöd - komm, wir suchen uns einen neuen genre-namen aus\".
irgendwann braucht die band das gar nicht mehr tun. dann hat sich die fangemeinschaft nämlich so eingeschworen und übernimmt diese aufgabe sehr gewissenhaft, immer wieder neue genres zu schaffen (oder kreieren?).
und irgendwann kommt dann ne emo-band mit einem fröhlichen lied - auf den moment bin ich gespannt. wie wirds dann heißen? vibro?
und dann sind wir doch wieder beim \"klingt wie....\"
kling wie jimmy eat world auf lachgas?

greez
EeK
06-04-2010, 22:07
Homepage Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#13
 
Mich persönlich interessieren diese ganzen erfunden Klassifizierungen in keinster Weise. Für mich gibt es für alle Dinge des Lebens nur zwei Einteilungen, die für mich zählen: Entweder mir gefällts ... oder ... mir gefällt es nicht. Fertig!


Gruss Paradox
06-04-2010, 22:13
Suchen Zitieren
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#14
 
Ich hab früher mal Metal gehört und auch betont, dass ich weniger Rock höre, weil es für mich einfach 2 unterschiedliche Musikstile sind. Wenn man in der Szene ist, kommen so detaillierte Beschreibungen ziemlich gut, einfach zum klassifizieren. Ich höre nur einige wenige Arten von Metal, bzw. habe sie gehört. Ich höre zum Beispiel kein Death Metal, wenn überhaupt, dann nur Melodic Death Metal, weil mir alles andere eben zu unmelodisch ist Wink Wenn du dich mit der Musik eh nicht so identifizieren kannst, würde ich dir empfehlen, halte dich einfach an das Schlusswort der Bezeichnung, und das ist entweder Metal oder Rock Wink Wobei ich da auch ziemlich oft Probleme bei der Bezeichnung habe, wie zum Beispiel bei älterem Rock oder progressivem Power Metal. Im Grunde kenne ich die Namen von den Metalstilen, die ich gerne höre, und das reicht mir ^^ Von allen anderen hab ich auch nicht so viel Ahnung. Heißt, wenn ichn Lied höre und mir der Stil gefällt, schau ich nach, wie der heißt, und weiß beim nächsten Mal, was für Bands aus dem Metalbereich evtl. für mich in Frage kommen. Hilft halt zu selektieren Wink


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
06-04-2010, 22:41
Suchen Zitieren
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#15
 
ok, es wird heute von so vielen Genres gesprochen, dass man sich hinter den Begriffen kaum noch etwas vorstellen kann und daher auch wenig von der Info hat, das Band x im Stil von Genre y spielt.

Allerdings: Welchen Gewinn bringt es mir denn, wenn ich z.B. nur in Rock und Pop unterteile? In diesem Thread haben sich einige _gegen_ ausgeprägte Differenzierungen ausgesprochen, aber was spricht denn _für_ so eine minimale (grobe) Einteilung?

Gruß
Pida
06-04-2010, 22:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation