This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hals einölen
Tombola Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Hals einölen
Hey,
ein Freund von mir, der eine Fender Strat spielt, hat letztens einfach mal den Hals seiner Gitarre mit Speise-Öl behandelt, und in der Tat war das Spielgefühl danach erstmal ziemlich geil^^
Meine Frage wäre jetzt ob das bei einem eingeleimten Hals, wie meine Gitarre einen hat, oder auch allgemein schädlich ist.
Besten Gruß
Tom
20-06-2009, 22:29
Suchen Zitieren
Hawolation Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#2
 
ich würde mal behaupten, dass es für den hals an sich nicht schädlich ist. falls diese ölbehandlung aber auch das griffbrett mit einschließt, wirds ja dann sicherlich auch irgendwann in kontakt mit den saiten kommen und da denke ich nicht, dass denen das gut tut.
20-06-2009, 22:33
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Hallo,

mit einer Ölbehandlung kann man den Hals hervorragend reinigen. Schmutz, Fett etc. wird angelöst und kann danach leicht abgerieben werden, besonders auf dem Griffbrett.

Bauer nehmen Leinöl, das soll am besten einziehen und die Poren verschließen (=Imprägnierung). Das können andere Öle auch mehr oder weniger gut. Ich nehme seit Jahren dafür das Waffenöl Ballistol.

Solange du nicht zuviel Salatöl nimmst und es auf dem Hals ranzig werden lässt, ist alles erlaubt :-D


Grüße von Grusel
20-06-2009, 23:36
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
Ich öle meinen Hals nie, putze in nur regelmässig mit einem Mikrofasertuch, und gelegentlich mit milder nicht agressiver Möbelpolitur, allerdings habe ich einen Lackierten Hals, wie Natur Hälse behandelt werden weiß ich nicht, musste mal googeln.

Das Griffbrett öle ich bei jedem Seitenwechsel mit Dunlop Lemon Oil leicht ein, danach fühlt es sich wieder richtig gut an und riecht auch noch angenehm!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
20-06-2009, 23:38
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#5
 
Zitat:Ich nehme seit Jahren dafür das Waffenöl Ballistol.


also wenn ich daran denke, wie das immer gestunken hat, wenn mein vater seine flinten mit ballistol eingölt hat, dann wollte ich das nicht auf meiner gitarre haben...
es gibt auch meinungen, dass das zeug die griffbrettverleimung auf dauer angreift...
mein gitarrenbauer hat mir mal kaltgepresstes olivenöl empfohlen. das stinkt auch nicht so.
21-06-2009, 01:16
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#6
 
Spielt doch einfach und ölt nicht rum. Was ich sagen will, lasst euch von so möchtegern professionellem Zeug nicht beeinflussen. Der gute alte jimmi hendrix z.B. oder wie sie alle heissen, hat sicher auch nicht geölt. Lasst euch nich ablenken, besser spielen werdet ihr dadurch auch nicht. Der Sound kommt aus den Fingern, heisst es doch so schön.

Sorry komm grad vom Drink


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
21-06-2009, 01:36
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#7
 
eben... aus lockeren fingern!
21-06-2009, 02:27
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ich würde mich auch als Möchtegern-Semiprofi einschätzen und habe wenn, dann höchstens die Stimmmechaniken mit einem Tropfen Nähmaschinenöl \"behandelt\". Auf den Rest verzichte ich.

Gruß,


GHETTO
21-06-2009, 10:06
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
Das Griffbrett ölen ist schon sinnvoll denke ich, denn dort lagert sich doch eine Mengeschweiß und Hautreste ab.
Dadurch wird er stumpf. Wenn mein Griffbrett frisch geölt ist, neue Seiten drauf sind und alles wieder gut ein gestellt ist spiele ich automatisch besser! Weil alles rund läuft in den Fingern und man nen gutes Gefühl auf den Seiten und Griffbrett hat!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
21-06-2009, 11:32
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Moin,

Speiseöl auf dem Hals ... Irre
Unbehandelte Hälse werden geölt und gewachst. Nicht, damit es \"flutscht\", sondern als Holzschutz.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-06-2009, 12:36
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Äh ... auch an meine Salatschüssel kommt kein Speiseöl ... :-D

Beim Saitenwechsel das Griffbrett mal mit Zitronenöl sauber machen (einstreichen, und mit nem Lappen den Dreck weg polieren) und die Gitarre mal wieder mit nem Baumwolllappen sauber machen, ggf. auch mit Gitarrenpolitur, das reicht völlig aus.
Ich hab recht gute Erfahrungen hiermit, das riecht auch recht angenehm und bei meinem Verbrauch werde ich in meinem Leben wohl nicht mehr als noch eine Flasche kaufen, da lohnt das Sparen mit anderen Ölen nicht.
Was flutschige Hälse angeht, ist das eh nicht mein Ding, das ist mir zu unpräzise. Aber ich bin sowieso nicht der schnellste Spieler, vielleicht hab ich da auch einfach keine Ahnung.

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
21-06-2009, 15:59
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#12
 
Also um dem Ganzen einen ernsthaften Nenner zu geben:

1: Griffbrett mit Öl bei Saitenwechsel reinigen - sinnvolle Sache. Öle: Spezielle (Musikalienhändler) oder auch Olivenöl (letzteres neigt im Sommer in der Sonne (oder des Winters bei der Heizung) aber dazu, nach wenigen Tagen zu miefen, daher nur in Notfällen zur Reinigung benutzen!). Griffbrettreinigung ist kein Voodoo aber auch kein Muss. Ich machs halbjährlich einfach um der Ästhetik Willen.

2: unbehandelte Hälse ölen. Macht nur, ja nur! Sinn, wenn der Hals vorher geölt war. War er vorher gewachst, sollte man ihn wieder wachsen, da nicht alle Stellen \"entwachst\" sein dürften. Klar gehen \"Misch\"-Versiegelungen auch - auf Dauer ist das aber irgendwie unschön, weil man nie genau weiß, was Wachs und was Öl ist. Außerdem: Zum Versiegeln sollte man die Benutzung von Speiseöl vermeiden. Die meisten davon stinken mit Sicherheit spätestens bei Kontakt mit Schweiß und Bühnenhitze...

Lackierte Hälse sollte man gar nicht ölen.... :rotate:


Soviel dazu. Im Endeffekt alles kein Muss, alles ein \"könnte\" und alles verlängert die Lebensdauer der hölzernen Komponenten Wink


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
21-06-2009, 16:48
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Moin,

spezielle Holzöle enthalten Festkörperanteile (z.B. Wachs) und härten im Holz aus. Danach tritt auch kein Öl mehr aus. Insofern macht eine solche Behandlung für einen Gitarrenhals schon Sinn.
Einen ganz unbehandelten Hals ... naja, da kommen wohl nur wenige Hölzer in Frage, die das zulassen, ohne mit der Zeit unansehnlich oder sogar beschädigt zu werden.
Es gibt aber auch offenporige Mattlackierungen, die \"Holzfeeling\" vermitteln (mein Wahl).
Alles andere gibt auch gerne mal Fettflecken auf Kleidung und Equipment Wink

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-06-2009, 20:23
Suchen Zitieren
M1chael Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2009
#14
 
wie stelle ich denn fest ob bei meiner klassischen 08/15 akustik guitarre das griffbrett geölt oder gewachst war/ist?
24-06-2009, 17:12
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#15
 
Zitat: Original von M1chael:


wie stelle ich denn fest ob bei meiner klassischen 08/15 akustik guitarre das griffbrett geölt oder gewachst war/ist?
Griffbretter sind recht selten geölt oder gewachst. Das ist der Grund, weswegen von Haus aus \"dichte\" (also sehr feste) und harte Hölzer für Griffbretter verwendet werden.

Im Normalfall wurden die gar nicht behandelt und du kannst sie einfach mit Öl reinigen. versiegeln musst du es nicht - macht auch wenig Sinn, da die umwickelten Saiten alles Zeug schnell wieder abkratzen würden.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
24-06-2009, 23:06
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation