This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Behringer V-Amp2
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#1
RE: Behringer V-Amp2
Hallo!

Heute habe ich mir nun endlich deen Behringer V-Amp 2 gekauft.
An dieser Stelle möchte ich mal einen ausführlichen Bericht darüber schreiben.

Als ich von meinem Händler nach Hause kam, packte ich das Teil natürlich sofort aus. Das Gerät wird mit Tasche geliefert.

[Bild: V-Amp_1.jpg]

Nun öffnete ich die Tasche:

[Bild: V-Amp_2.jpg]

[Bild: V-Amp_3.jpg]

Ein Doppelfußschalter ist ebenfalls mit im Lieferumfang. Ich empfehle aber jedem, der sich das Gerät kauft gleichzeitig den FCB1010 von Behringer dazu zukaufen. Denn mit dem MidiFoot Controller kann man wesentlich mehr Funktionen des V-Amp per Fuß steuern!

[Bild: FCB1010.jpg]

Mit dem FCB1010 ist die Steuerung von Laustärke (Volumen-Pedal), Bankwechsel etc möglich. Alles kann individuell programmiert werden. Man kann sich auch den WahWah Effekt auf das eine von den beiden Expression-Pedalen legen.

So, nun weiter zum V-Amp.

[Bild: V-Amp_4.jpg]

Der V-amp ist ein sogenannter

Ultra-flexibler virueller Gitarrenvorverstärker mit Röhrensimulation und digitalem Multieffektprozessor.

->
authentischer virtueller Gitarrenvorverstärker mit 32 AMp-Simulationen, Preamp Bypass und 15 Speaker Cabinets.

->
völlig unabhängige Auswahl von AMp-Modell, Speaker-Cabinet und Digitaleffekt

->Der Amps Selector gestattet die direkte Anwahl von Simulationen bekannter Gitarrenverstärker von klassischen Clean&Crunch bis zu modernen Hi-Gain Sounds mit dem Originalcharacter der Röhren Amps

->
125 Presents in 25 Bänken

->
Intregierter, autochromatischer Tuner zum Stimmen der Gitarre

->
Komplette Midisteuerung

Folgende Amps kann der V-Amp simulieren:

- Fender Bassman 40x10 Combo
- 1960er Fender Blackface Deluxe und 50er Fender Bassman
- Matchless CHieftain
- Budda Twinmaster
- Tweed Combo
- 1960er Tweed Champ
- Roland JC-120
- Fender Backface Twin
- Marshall JTM 45
- 65er Marshall JTM 45
- VOX AC 30
- 59er Marshall Plexi 50
- Marshall JCM 800
- 1960er VOX AC 15
- 1994er Mesa Boogie Dual Rctifier Trem O-Verb
- Mesa Boogie DUal Rectifier Topteil
- Savage 120
- 69er 50 Watt Marshall Plexi Pate
- Mesa Boogie II c
- Mesa Boogie Mark II c

Folgende Effekte sind im V-Amp enthalten:

- Echo
- Delay
- Ping Pong
- Phaser/Delay
- Flanger/Delay 1
- Flanger/Delay 2
- Chorus/Delay 1
- Chorus Delay 2
- Chorus/Compressor
- Compressor
- Auto Wah
- Phaser
- Chorus
- Flanger
- Tremelo
- Rotary

Weiter gibt es einen seperaten Reverb-Effekt, welcher unabhängig vom Multieffektprozessor zugemischt werden kann.

Der Multieffektprozessor arbeit grundsätzlich stereo.

Folgende Speaker können simuliert werden:

- Bypass (keine Speaker Simulation)
- 1x8 Vintage Tweed
- 4x10 Vintage Bass
- 4x10 V-Amp Custom
- 1x12 Mid Combo
- 1x12 Blackface
- 1x12 Brit. 60
- 1x12 Deluxe 52
- 2x12 US Class A
- 2x12 V-Amp Custom
- 2x12 Brit 67
- 4x12 Vintage 30
- 4x12 Standart 78
- 4x12 Off Axis
- 4x 12 V-Amp Custom

Eine Software um den V-Amp über die Midischnittstelle per PC zu programmieren kann man sich kostenlos unter http://www.v-amp.com runterladen.

Sounds, welche vom POD konvertiert worden gibt es unter http://www.home.swbell.net/bfalch1/
Unter dieser URl gibt es mittlerweile um die 1000 Sounds für alle Musikrichtungen zum kostenlosen Download. VOn Heavy-Metall - ...

Verkabelung des V-Amp:
Gitarren in den V-Amp und von dort zur PA. Kopfhöreranschluss ist auch möglich.

Der Behringer V-Amp 2 ist wirklich zum empfehlen. Zusammen mit dem FCB1010 ein tolles Duo.

Und jetzt kommt das tolle. Der V-Amp kostet, sicherlich denkt Ihr jetzt das Gerät ist nicht bezahlbar, je nach Händler zwischen 170 und 190 EUR. Der FCB1010 liegt bei ca. 200 Euro.

Zum FCB1010 ist noch zu sagen, das es von keinem andere Hersteller ein vergleichs Gerät gibt. Nicht in der Preisklasse und nicht mit diesen Features.
Genauso verhält es sich mit dem V-Amp. Von POD gibt es zwar etwas ähnliches, aber der Preis ist deutlich höher. Der POD liegt bei ca. 600 EUR.

Das einzige was ich am V-Amp bemängele ist die Tatsache, das das Gerät nicht in einem 19 Gehäuse steckt. Es gibt aber Tricks zum Einbau des V-Amps in ein Rack. Dieses kann aber erst nach der Garantiezeit gemacht werden, da das Gehäuse aufgeschraubt werden muß. Mehr dazu unter http://www.vamp-world.de/

Hier gibts noch reichlich Infos zum V-Amp http://welcome.to/vamplaza

So, das wars erstmal zum V-Amp.
Solltet Ihr Fragen haben, postet doch einfach hier.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
04-11-2002, 18:06
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
@ sven!

Respekt zu dem ausführlichen bericht und viel spaß mit dem teil

cu charly
--
BLUES & GROOV


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
04-11-2002, 19:30
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
Hallo!

@Charly:
Vielen Dank!

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
04-11-2002, 21:10
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
ich hab nicht so die ahnung von effekten, aber kann man damit auch Verzzerten Sound spielen oder nur mit einem externen Verzzrer oder dem zweitenkanal am Amp ?
--
Save the Rock


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
04-11-2002, 21:49
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Danke Sven für deinen ausfühlichen Bericht Respekt .
Könntest du bei Gelegenheit auch deine Meinung zur Authentizität der Sounds posten? Das wäre das Sahnehäubchen zu deinem Bericht.

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind!


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
05-11-2002, 16:22
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Hallo!

@andy456:
Klar kannst Du damit auch verzerrt spielen. Mit dem Teil geht einfach alles!

Zu den Sounds:
Die Sounds sind meiner Meinung nach echt klasse! Zu mindestens die, die ich ausprobiert habe!

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
05-11-2002, 17:50
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
welche funktion , wird denn dann benutzt , wie gesagt ich hab nicht so den Plan im Effekte Jungel.

so long Andy
--
Save the Rock


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
05-11-2002, 20:52
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#8
 
Wieviel hat dich der Spaß denn gekostet?
--
It´s better to burn out than to fade away. (Kurt Cobain)
05-11-2002, 20:57
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
Hallo!

@Andy465:
Ich verstehe Deine Frage nicht. Was meinst Du damit, \"Welche Funktion wird benutzt?\"

@KurtCobain:
Die Preise stehen im Bericht:
V-Amp kostet zwischen 170 und 190 EUR je nach Händler. Der FCB1010 liegt bei ca. 200 EUR. Den FCB1010 habe ich aber schon länger bei mir im Betrieb.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
05-11-2002, 21:01
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#10
 
ich meine mit welchem Effekt kann man Verzzert spielen , weil Overdrive dort nicht aufgezählt war hat mich das stuzig gemacht,das so was dort nicht enthalten ist.
--
Save the Rock


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
05-11-2002, 21:43
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#11
 
@Sven: Sorry, hab ich überlesen. Aber Respekt - geiles Teil!
--
It´s better to burn out than to fade away. (Kurt Cobain)
06-11-2002, 20:41
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#12
 
da ich ja zu den ganz doofen in solchen sachen zähle hab ich noch ein paar fragen zu dem ding:
wie schließe ich die Gitarre an? Einfach stecker das teil und dann weiter ind meinen Amp?kann ich dann alle effekte Nutzen ?
kann ich mit den mitglieferten Pedalen die Effekte wechseln?
kann man nur mit der großen Fußleiste die anderen Midi gesteuerten effekte ansteuern oder kann ich die Manuel eingeben, und wie kann ich da sachen drauf laden ? USB schnittstelle?
Fragen über Fragen , ich hoffe es kann einer da was mit anfangen!

so long Andy
--
Save the Rock


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
06-11-2002, 23:19
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#13
 
Hallo!

andy456:
Von der Gitarren gehst Du in den V-Amp. Der V-Amp hat einen Stereoausgang von diesem kannst Du direkt in eine PA oder in Deinen Amp. Die meisten Gitarristen, die mit dem V-Amp arbeiten gehen von dort aus direkt ins Mischpult, GitarrenAmp wird im Prinzip gar nicht mehr benötigt!
Du must aber nicht Stereo aus dem V-Amp rausgehen. Das kann man alles konfigurieren.
Du kannst natürlich alle Effekte nutzen und individuel programmieren. MItten, Höhen und Tiefen können zu jedem Effekt passend abgespeichert werden.



Die Sounds werde per Midi auf den V-Amp geladen. Entsprechende Software gibts kostenlos im www.

Mit den mitgelieferten Doppelfußschalter kann man von einem Effekt zum nächsten wechseln, also weiter und zurück.

Wie ich schon schrieb, ist es eleganter einen Midifoot-Controller (z.B. den FCB1010) zu verwenden. Damit hat man immer auf 10 Sounds gleichzeitig Zugriff, da ja 10 Schalter vorhanden sind. weiter/zurück ist zusätzlich da. Außdem hat der FCB1010 ja 2 Expression-Pedale, die entsprechend programmiert werden können (z.B das eine für WahWah, das andere als Volumen Pedal)

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
07-11-2002, 17:11
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#14
 
ahhhhhhhhhh, jetzt verstehe ich das endlich , aber wie kann da das mit dem Programm rauf Laden , brauch ich ein extra ( Midi Kabel) Kabel vom PC in den V-Amp?oder ist das schon dabei?

Also kann man auch Manuel eingstellte effekte speichern ohne das Program, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
--
Save the Rock


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
07-11-2002, 21:53
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#15
 
Hallo!

@andy456:
Das Midikabel ist nicht im Lieferumfang.
Die gibts im Computerhandel. Die Midikabel haben einen Sub-D-Stecker. Dieser wird auf den Gameport der Soundkarte gesteckt.

Wenn Du am V-Amp selber Sounds eingestellt hast, kannst Du diese selbstverständlich mit allen Einstellungen speichern.

Für die Verzerrrung ist der Gain-Regeler da.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
08-11-2002, 18:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation