This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Summen im Verstärker
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#1
RE: Summen im Verstärker
hey und mal wieder habe ich eine Verstärkerfrage Rolleyes

ich bin seit gut ner Woche stolzer Besitzer einer les paul und mir ist heute das erste mal etwas komisches aufgefallen. (ich weiß leider nicht obs schon vorher aufgetreten ist, weil ich nicht richtig darauf geachtet habe. )

Wenn ich den Verstärker an hab (also alles normal aufgedreht, so dass man spielen könnte) und die Gitarre nur aufm Schoß hab und am Hals oder so festhalte ist so
Summen/Surren ausm Verstärker zu hören, wie so ne Art Rauschen. Sobald ich aber die Saiten oder irgendwas an der Mechanik (Brücke z.B.) anfasse gibts ein kurzes Knacken (so Strom-mäßig) und das Rauschen ist weg. Sobald ich die Hände loslasse fängts wieder an.

Aber eigentlich müsste es bei der Les Paul aufgrund Humbucker doch gar kein Rauschen geben? Habs auch gleich mal bei meiner Strat ausprobiert und da ist kein Rauschen wenn zwei Pickups angeschaltet sind (bei einem Pickup ist natürlich das normale Rauschen da aber das bleibt ja egal was man macht).

Ich hoffe ich habs irgendwie verständlich erklärt was ich meine ^^
Könnte das vielleicht am Kabel oder so liegen? Weil wenn ich das Kabel am Ende (egal ob an der Gitarre oder Verstärker) berühre hört das Rauschen auch auf...

Vielen dank schonmal für eure Antworten Smile
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
11-03-2008, 00:23
Suchen Zitieren
Klorolle Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 155
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2007
#2
 
Ich hatte so ähnliches Problem als ich meine Humbucker falsch eingelöte habe. Hast du etwas in der Gitarre geändert? Wenn dann könnte es vielleicht daran liegen.
11-03-2008, 00:50
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#3
 
nee, ich hab gar nichts an der Gitarre verändert, das Teil ist quasi fabrikneu (wurde zwar im im mai 07 produziert aber durch lieferprobleme erst vor nem knappen Monat im Laden eingeliefert)


EDIT: Bzw. ich musste die hohe E-Saite wechseln, weil mir die gerissen ist (hatte alle abgezogen um das griffbrett zu reinigen) und hatte nur noch eine 9er da (auf der gitarre ist ein 10er set drauf) aber daran wirds ja wohl nicht liegen, oder?
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
11-03-2008, 01:19
Suchen Zitieren
Klorolle Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 155
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2007
#4
 
Es müsste eigentlich an der Elektronik liegen. Deine Strat läuft ja einwandfrei, also am Verstärker kann es nicht liegen. Ich würde sagen du hast vielleicht ein Montagsmodell erwischt. Geh mal in ein Musikgeschäft und lass die Gitarre dort mal prüfen, ob alles richtig verarbeitet wurde.
11-03-2008, 18:13
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
naaaamd,
hört sich nach nem Masse-Prob an. Vielleicht ne kalte Lötstelle oder so. Ganz schräger Tip: Dreh mal den Stecker vom Amp in der Steckdose um. (hab schon Pferde kotzen sehen... ;D )

Da noch Garantie auf der Gitte ist... ab damit zum Händler!

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
11-03-2008, 20:03
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#6
 
ich hab jetzt vom gitarrenladen nochmal ne antwort auf die frage gekriegt ob das so stimmt und die lautet wie folgt:

\"Dein Geräusch ist eine statische Aufladung, die durch die Humbucker mehr
übertragen wird als bei Single Coils.
Das ist völlig normal.\"

Stimmt ihr dem zu? Ich mein ich kann da leider nicht viele Gegenargumente liefern, weil ich von der Technik auch nicht soviel ahnung habe Sad
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
11-03-2008, 23:40
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#7
 
ist dein probem mit der gitte auch da wenn du die hb umschaltest?? also von bridge auf hals oder umgekehrt?? koennte ja auch sein, dass ein hb einfach n schuss hat.

wenn dein problem auf beiden hb gleich ist, ist es unwahrscheinlich das es an der verkabelung oder den hbs liegt. in dem fall koennten die leute vom laden sogar recht haben. aber kein plan, ich wuerd erstmal alles durchchecken, eventuell mal durchmessen oder so...
--
rocknroll will steal your soul !!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
12-03-2008, 01:59
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
Zitat:Original von JeffSmart:

\"Dein Geräusch ist eine statische Aufladung, die durch die Humbucker mehr
übertragen wird als bei Single Coils.
Das ist völlig normal.\"

Stimmt ihr dem zu?


Ja, genau, und das können die ferndiagnostizieren? Ohne die Gitarre gesehen zu haben?

Ich würde die Klampfe wieder hinbringen (und den Verstärker mitnehmen), dann sollen die das Problem abstellen.

Mir hat mal ein Verkäufer ähnliches erzählt: ich hatte ein Brummen bzw. ein Störgeräusch. Angeblich alles in Ordnung und normal. Nach einiger Zeit riss von Zeit zu Zeit das Signal ab. Es gab also offensichtlich ein Wackelkontakt / Kontaktproblem am betroffenen HB. Selbst da war angeblich noch alles in Ordnung, es soll daran gelegen haben, dass mein Amp nur 30 Watt hat... Irre
Mir ist dann der Arsch geplatzt und ich habe denen die Scheisse zurückgegeben und mir woanders eine neue Gitarre geholt.

Komisch ist nur, dass mit den (mittlerweile zwei) Gitarren weder Brummen, noch Signalabriss auftreten und auch der 30 Watt Amp mehr als 0 db Schalldruck erzeugt. Komisch, wahrscheinlich sind meine Gitarren kaputt....

Was ich sagen will: guter Service ist heute leider selten. Für mich klingt das, als wollten sie Dich abservieren. Hauptsache, der Umsatz stimmt und der Kunde macht keine weitere Arbeit.
12-03-2008, 10:57
Homepage Suchen Zitieren
Scareguitars Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#9
 
Ich denk mal, dass es mit der Abschirmung der Elektronik zu tun hat bzw. gibt es ja auch \"gewachste\" Tonabnehmer, die vermindern solche Störgeräusche um Hausecken.

Allerdings sollte ne Gibson schon in perfektem Zustand verkauft werden, kostet ja auch ne Stange Geld...
--
[Bild: signiture-2.jpg]


[Bild: signiture-2.jpg]
12-03-2008, 14:49
Homepage Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#10
 
Sooo, also ich war jetzt heute mal mit kompletter Ausrüstung (Gitarre, Verstärker, Kabel) im Musikladen um das denen dort vorzuführen und siehe da, das Geräusch ist weg.

Jetzt meinte der Herr dort, das könnte an 2 Sachen liegen.

1. An dem Stromnetz. Seiner Auskunft nach sind Röhrenverstärker nämlich sehr anfällig für Stromschwankungen und wenn das Stromnetz nicht besonders stabil ist, kann es auch dazu führen, dass so eine art elektrisches Rauschen entsteht.

2. An dem \"Elektro-Smog\". Da ich ja den großteil des Tages mit irgendwelchen technischen Geräten (Computer, Anlage, etc.) in Verbindung bin lade ich mich sozusagen statisch auf und dadurch entsteht in Verbindung mit Gitarre & Verstärker eben jenes Rauschen.


Für mich klang es erstmal relativ plausibel, nur ist mir nachher eingefallen, dass es doch dann bei meiner Strat eigentlich genauso sein müsste? Aber es war schon komisch, weil das Rauschen ja weg war als ich alles dort angeschlossen habe...
Was meint ihr dazu?
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
12-03-2008, 17:35
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#11
 
einen klassischen Vorführeffekt nennt man das!

Aber meine Gibson Babies brummen auch immer ein wenig,hat mich nicht gestört.
Ich weiss ja nicht,wie schlimm das bei dir ist.
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
12-03-2008, 18:43
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
Zitat:Original von JeffSmart:
...
Seiner Auskunft nach sind Röhrenverstärker nämlich sehr anfällig für Stromschwankungen und wenn das Stromnetz nicht besonders stabil ist, kann es auch dazu führen, dass so eine art elektrisches Rauschen entsteht.

2. An dem \"Elektro-Smog\". Da ich ja den großteil des Tages mit irgendwelchen technischen Geräten (Computer, Anlage, etc.) in Verbindung bin lade ich mich sozusagen statisch auf und dadurch entsteht in Verbindung mit Gitarre & Verstärker eben jenes Rauschen.
....

um es mal vorsichtig auszudrücken: Elektrotechnischer Schwachsinn! (Wenn das Stromnetz nicht stabil wäre, würde keine Digitaluhr richtig funktionieren) Aber immer wieder gern aufgeführte Argumente von Elektro-Halbwissenden, wenn sie zu faul sind, nach den wirklichen Ursachen zu forschen.

Immer wenn du ein Metall-Teil deiner Gitte berührst.. erdest du damit die Masse der Klampfe. Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass etwas mit deiner Masse/Abschirmung nicht ganz okay ist.

Übrigens: der Tipp mit dem Stecker umdrehen war ernst gemeint.

Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---
12-03-2008, 19:33
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#13
 
Also, das mit der statischen Aufladung hör ich jetzt zum ersten Mal... Und ich bin die ganze Zeit am Überlegen... ähh... wie der darauf kommt...?? ?(

*kopfschüttel*

Ich reihe mich bei Andy in, ich halte das für Schwachsinn... Wink


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-03-2008, 19:39
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#14
 
Hm okay...was würdet ihr mir denn empfehlen jetzt zu machen? Ich mein wenn ich dahin gehe und sage \"ein paar leute in so nem forum haben gesagt, das is blödsinn mit der elektrizität\" dann juckt die das wohl auch nicht besonders.

Will sagen, sollte ich da jetzt am besten einfach hinmarschieren und sagen schaut euch die Humbucker mal an, oder am besten von jemand anderem ne zweite Meinung hören, oder sonstwas machen?

Bin jetzt grad ein bißchen ratlos Sad


EDIT: Zumal, der Typ heut auch ne andere les Paul an meinen Amp angeschlossen hat und da war dieses elektrische Knacken wenn man die Mechanik/Saiten berührt auch da. Nur das Rauschen halt nicht aber das war bei mir ja auch nicht da als ichs heut ausprobiert habe?? Von demnach würde es ja eher für deren Theorie sprechen..
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
12-03-2008, 20:55
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#15
 
zugegeben: es ist immer schwierig Fehler zu finden, die nur sporadisch in nicht nachvollziehbarer Weise auftreten und verschwinden.

Gegen die Theorie mit der statischen Aufladung spricht: Wenn du dich einmal \"entladen\" hast (durch das Berühren eines Metallteiles der Gitarre), müsste danach ja Ruhe sein.

Außerdem läd man sich nicht durch die Anwesenheit von elektrischen Geräten auf, sondern z.B. durch Reibung auf dem Teppich, der Couch usw.

Der einzige Weg, auszuschließen, dass deine Gitte ne Macke hat ist: aufschrauben, alle Masseverbindungen und Lötstellen überprüfen. Wenn der Händler nicht dazu bereit ist... verlang dein Geld zurück.


Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
12-03-2008, 21:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation