This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist Free Jazz??
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Was ist Free Jazz??
Hoi...
Ich muss für Musik etwas über Free Jazz schreiben... also, was es ist, wie er entstand, welche berühmten Vertreter gibt es und so etwas...
Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Jazz... der einzige den Ich kenne Ist Miles Davis...
Auch im Internet und der Bücherei habe ich fast nichts über Free Jazz gefunden!
Kann mir jemand helfen??
Würde mich total freuen, bis dann,
~Yoshi~


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
04-01-2005, 13:46
Homepage Suchen Zitieren
Nebukaneza Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 442
Themen: 116
Registriert seit: Oct 2003
#2
 
also des hatten wir grad in musik daher weiß ich des zufällig:

Beim Jazz war es ja immer schon so das jedes Instrument was anderes gespielt hat nur die tonart war gleich.

Das ist nun beim Free-Jazz nicht mehr so hier spielt einfach jeder was er will.

ES KLNIGT BESCHEIDEN!

Mfg

Nebu
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


www.mile-end.de <= Punkrock aus dem Underground
04-01-2005, 14:11
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
Hm... danke!
Also wird noch nicht einmal die Tonart vorgegeben, oder wie ist das zu verstehen?? Naja, auf jeden Fall schon einmal danke, aber ich wäre über mehr informationen noch Gkücklich!
Bye,
~Yoshi~


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
04-01-2005, 14:13
Homepage Suchen Zitieren
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#4
 
Zitat:Original von Yoshi:

Auch im Internet und der Bücherei habe ich fast nichts über Free Jazz gefunden!


Dann guck mal hier

http://www.aurora-magazin.at/wissenschaf...20Freejazz:

oder

http://www.rondomagazin.de/jazz/meilenstein/976.htm

oder

http://www.freejazz.de/

oder


--
...ja nee, is klar!!
04-01-2005, 14:15
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#5
 
Ja, ich würde auch behaupten das Free Jazz im Grunde nichts anderes als die totale musikalische Anarchie ist.
Alles ist erlaubt, Gesetze sind da um sie zu brechen.
Das Wort Jazz bedeutet das gleiche wie F**K.
Mit anderen Worten haben die Mucker ihre Musik selbst als Scheissmusik bezeichnet.
So wie später FU\"N\"K, Punk (Dreck) usw.
Falls du diese sehr wichtige Info nicht auf einem der Links von Frotteebär findest. Wink
04-01-2005, 17:41
Homepage Suchen Zitieren
Slain Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 82
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Wobei es selbst beim Free Jazz vorher gewisse Absprachen gibt, sagt zumindest mein Musiklehrer.
--
Macht der Blitz den Bauern Tod, spart sich die Frau ein Abendbrot.


Raus aus dem Winterschlaf und rein in die Frühjahrsmüdigkeit!

MANGO bei Myspace: www.myspace.com/rockpulli
04-01-2005, 18:59
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#7
 
Hi,

naja Miles Davis als Dreck zu bezeichnen passt wohl nicht ganz.
Ähnlich wie im Bebop sind im Free Jazz viele Tonartwechsel und Töne drinne, aber wenn man die Musik analysiert merkt man schnell, das Akkorde mit vielen Töne (also Akkorde die um die Sext, Sept, None, 11., 13. Stufe erweitert sind), diese wechseln zwar für den Betrachter von Takt zu Takt, allerdings sind die Akkorde als Hintergrund von Rhythmusinstumenten gegeben, während das Soloinstrument meinst akkordeigene Töne über diesen Akkord spielt. Dabei lassen sich teilweise trotz der Akkorde mit vielen Zahlen dahinter Verbindungen erkennen.

Stimmführungsaspekte sind dabei sehr wichtig, wie etwa vereinacht der Wechsel von C-Dur (C-E-G) zu Csus2 (=Gsus4) (C-D-G) zu G-Dur (G-H-E), also ein Wechsel wo sich immer nur ein Ton ändert.
C-E-G : E->D (C-Dur)
C-D-G : C-> H (Csus2 bzw Gsus4 in 1. Umkehrung)
H-D-G (G-Dur in 1. Umkehrung)

Dies funktioniert im Jazz ganz ähnlich, es werden zwar die Töne auf den Stufen 7., 9., 11., 13. hinzugefügt, allerdings handelt es sich dabei um Verbindungen, die auf den Grundtönen oft noch Schemen wie F - C - Bb - C - F entsprechen. Also im Bereich der Tonika, Subdominante, Dominante, etc Schemen, bloss mit vielen Tönen noch drauf.

Und mit diesen Extra-Tönen, wird einen Stimmführung, dadurch entstehen eigentlich erst die Akkorde.
Das es oft trotzdem als hörbar bzw. schön empfunden wird, liegt eben an der oft durchdachten Stimmführung.

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
04-01-2005, 21:29
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Chaos


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
05-01-2005, 13:06
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
@DieHappy

Lies noch mal genau

Es ist lediglich die Übersetzung des Wortes Jazz. Wink
05-01-2005, 15:51
Homepage Suchen Zitieren
Yoshi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
DANKESCHÖN!!!
Ich denke damit werde ich erstmal weiterkommen Wink
Nochmals danke und bis dann,
~Yoshi~


http://master-guitar.de Das Guitar Lifestyle Portal
07-01-2005, 10:52
Homepage Suchen Zitieren
gitarrist87 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2008
#11
 
puh...wenn ich das so lese hab ich das gefühl wir brauchen neue musiklehrer:-)) wenn hier free-jazz als bloses chaos betitelt wird...klar gibt es regeln im jazz und im free-jazz genauso...denkt mal nich mr.coltrane und co haben sich hingestellt und bisschen drauf los gedudelt...die wussten schon alle genau was sie machen und hatten nen plan im kopf.
04-12-2008, 17:37
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#12
 
Beschäftige dich mit Musiktheorie+Harmonielehre und du wirst anschließend beim Thema (Free-)Jazz entweder zu dieser Erkenntnis kommen:
Jazz ist DIE KRÖNUNG allen musikalischen Schaffens
. Oder dieser: Der Jazz wirft ALLES über den Haufen. Entsprechend krass werden die beiden Parteien auch ihre Argumente vorlegen. Make your choice. Wink
04-12-2008, 17:53
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#13
 
... also, es gibt auch genug jazz der ins bein geht und spass macht beim zuhören - das ist so meine richtung, melodischen jazz halt


free jazz, da habe ich immer den eindruck die stimmen noch ihre instrunmente ... oder die probieren gerade mal aus, welche töne man mit dem instrument erzeugen kann


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
04-12-2008, 23:39
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation