This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ballistol Spray
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#1
RE: Ballistol Spray
Ballistol Spray

Ist dieses Spray zur reinigung von Potis und dem Toggle Switch geeignet?

Ich brauche nämlich ein reinigungsspray, KEIN kontaktspray, da das Kontaktspray Rückstände hinterlässt, die ein Kratzen bei den Potis verstärken.

Die Potis meiner Epiphone kratzen nämlich wenn ich spiele und dann drehe und das nervt. Einmal wurde mir im Laden schon Kontaktspray draufgemacht, aber besser ist es nicht geworden.
Nun steht in der aktuellen Guitar etwas über potis und da wird auch gesagt, dass das Kratzen mit etwas Reinigungsspray behoben werden kann, aber Kontaktspray soll man nicht verwenden.

Ist dieses Spray von Ballistol für meine Zwecke geeignet oder nicht? Und wenn es nicht geeignet ist, könnt ihr mir ein Reinigungsspray empfehlen, dass ich dafür verwenden kann?

Danke schonmal.
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
04-01-2005, 14:50
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 922
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
hab das spay und benutze es auch.

würde es aber nicht direkt zum REINIGEN der potis benutzen sondern nach der reinigung als eine art \"langzeitschutz\".
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
04-01-2005, 15:12
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#3
 
Aber wie soll ich die Potis reinigen?
Ich denke doch, dass es da irgendein Spray gibt, was ich hinten, wenn ich die Klappe aufgemacht habe auf die potis draufsprühe, damit das Kratzen weggeht...

Kennt jemand so ein Spray?
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
04-01-2005, 15:15
Suchen Zitieren
ChrisK38 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2004
#4
 
Hallo Basti,

Ballistol kannst Du dafür nicht benutzen. Es ist nämlich ein ölhaltiges Waffenpflegemittel, das mögen die Potis gar nicht gern.Du kannst die Potis mal mit Druckluft ausblasen und bei Conrad Elektronik gibt es passende Reinigungssprays für solche Arbeiten. Ansonsten gehst du zum nächsten Radio und Fernsehhändler, der hat sowas in der Werkstatt stehen.

Gruss

Chris
04-01-2005, 16:11
Suchen Zitieren
Mulder Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
also ich benutze balistol eher weniger bei meiner gitarre

eher beim meinem pferd... das hilft gegen schweifschubbern und gibt der schweifrübe so einen glanz :look:


mulder
--
Stell dich an den Abgrund der Hölle und tanze zur Musik der Sterne!
Confusedanta: Frohe Feiertage! :rudolf:


I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
04-01-2005, 16:22
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,640
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von -_-Basti-_-:
Die Potis meiner Epiphone kratzen nämlich wenn ich spiele und dann drehe und das nervt. Einmal wurde mir im Laden schon Kontaktspray draufgemacht, aber besser ist es nicht geworden.

das gleiche problem hatte ich auch mit meiner epi lp: beim ersten versuch hatte der fachmann im laden das problem gleich vor ort mit einem nicht-fettenden kontaktspray behoben. das hielt aber nicht lange vor, daraufhin hat er n neuen schalter und bessere gibson-potis bestellt und mir diese innerhalb von einem tag auf kulanz & garantie gewechselt - seitdem funzts wieder! aber probier das mal bei thomann... Smile
jedenfalls ist der entscheidende fact, daß das mittel keine fettenden oder ölenden bestandteile haben darf, da diese als rückstände die sache nur verschlimmbessern. also vorsicht bei autozubehör! Wink
den schalter kannst du mit nem pinsel reinigen, die potis von außen eigentlich nur per (vorsichtiger!) druckluft oder einem kriechenden spray. toi, toi, toi! Thumbs
--
\"Oh, a storm is threatning my very life loday.
If I dont get some shelter, oh yeah Im gonna fade away...\"

http://www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
04-01-2005, 16:22
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#7
 
Also Druckluft hab ich da. Damit reinigt mein Vater seine Fotographieausrüstung. Das sollte gehen. Wie teuer sind denn Potis und Schalter von Gibson? Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt das auswechseln zu lassen, weil mir alles an der Gitarre gefällt bis auf die Potis und der Schalter.

@Mulder

Aha. Das is ja auch ma spannend. Die von PPC meinten, dass ich das für Potis und so einsetzen kann aber auch für viele andre Sachen. Gut dass ich hier nochmal nachgefragt habe.
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
04-01-2005, 16:36
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,640
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von -_-Basti-_-:
Wie teuer sind denn Potis und Schalter von Gibson?

meine waren umsonst *ggg*, aber ich habe sie hier
ab 15,90 gesehen. dein laden wird sie aber sicher auch bestellen & einbauen können, denke ich mal.
und die druckluft für den fotoapparat sollte taugen... es soll ja auch leute geben, dies mit dem 2000watt-staubsauger probiert haben... ;D
--
\"Oh, a storm is threatning my very life loday.
If I dont get some shelter, oh yeah Im gonna fade away...\"

http://www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
04-01-2005, 17:01
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,437
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
Gute Potis sind gar nicht mal so billig. Ich habe mich mal nicht schlecht gewundert. Will jetzt aber nichts falsches erzählen.

Guck z.B. mal bei
www.rockinger.de
nach.
Ich denke auswechseln ist das Beste.
Diese Reinigungsarien helfen meist nur kurze Zeit und dann geht´s wieder los.
04-01-2005, 17:01
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#10
 
Da werd ich wohl mal nach meinem Geburtstag zum Gitarrenladen fahren und mir die von Gibson einbauen. Nützt ja nix, das lange vor sich her zu schieben Smile

Is das hier nur EIN Poti ?

Da bräucht ich 4 oda? Und die mit 500kohm passen auch für meine Epi Lp std?

Kappen kann ich ja die nehmen, die ich jetz habe!?!

Und dann bräucht ich noch ein
Schalter, oder?

Und der, den ich rausgesucht hab, der passt?

Jetzt weiß ich immerhin, was ich mir zum Geburtstag wünschen kann ;D
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
04-01-2005, 17:15
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Die würde ich nicht kaufen, da zahlt man über die Hälfte für den Namen.

Sicher sollte man nicht die allerbilligsten nehmen, aber fast alle Hersteller (Gibson, Fender, Marshall .....) kaufen den Kram irgendwo ein und machen dann ihre Verpackung darum herum.
Also ist es besser nach dem eigentlichen Hersteller zu fahnden.





--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-01-2005, 17:21
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#12
 
Und wie finde ich raus, wer die von Gibson wirklich baut?

Ich sehe meine Chance übrigens ganz gut, dass sie wenigstens mit dem Preis etwas runter gehen, bei dem Händler, denn die Gitarre ist erst ein 3/4 Jahr alt und diesem 3/4 Jahr musste ich 3 Mal 2 Stunden Autofahrt in Kauf nehmen. 2 Mal haben sie nur mit Kontaktspray was gemacht und das eine Mal ham sie mir die erste Gitarre dann umgetauscht, weil ein Humbucker kaputt war....
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
04-01-2005, 17:38
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#13
 
Wenn man das selber lötet, kann man da irgendwas falsch machen? Bzw. Was passiert, wenn man die Drähte falsch anlötet?
Mein Vater meint nämlich er kann das, wenn da irgendwie draufsteht welcher Draht wo dran gehört...

Ich bin allerdings noch ein bisschen skeptisch....

--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
04-01-2005, 17:54
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,079
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#14
 
Die Richtung is bei Widerstaenden egal.
--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
04-01-2005, 22:53
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 437
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#15
 
Aber man kann die 3 Kabel nicht nacht Lust und Laune anlöten oder?

Also irgendeine Reinfolge gibts da schon?!
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
04-01-2005, 23:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation