Bunki
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 208
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
|
RE: Hilfe im Pickup dschungel....
Hi @all,
nachdem meine gute alte Les Paul (marke pearl, keine original gibson) den geist aufgegeben hat, möchte ich mir ne neue zulegen. Über Epiphone habe ich meist ein sehr gemischtest Meinungsbild gehört. Die einen sagen es wäre für den Preis echt klasse, die andern meinen es wäre der letzte Dreck. Ich hab nun vor mir diese Epiphone zu bestellen:
Epiphone Les Paul standart
und möchte sie mit neuen PUs bestücken, da ich von den Epiphone PUs nicht viel gutes gehört habe. Hier nun meine Fragen:
1. Sind die Gitarren hochwertig genug damit sich teure PUs auch lohnen (habe schon 200€-250€ für 2 pus kalkuliert).
2. Sollte ich lieber gleich ne LP kaufen die 200€ teurer ist, falls ja welche...
3. welche PUs würdet ihr empfehlen?
*info*: Spiele meist Hard Rock/Metal/80s rock, daher bräuchte ich einen \"Hi-Gain\" Pickup und einen mit schön viel Sustain...
danke!
--
Stay ebtuned...
Stay ebtuned...
|
|
| 26-04-2004, 01:54 |
|
MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,230
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
Die Klampfe is echt OK, aber n paar neue PU´s können hier nicht schaden. Allerdings mußt du mit deinen Musikalischen Vorlieben keine 250 Steine investieren.
Als \"High Gain Pickup\" würde ich dir den DiMarzio DP161BK empfehlen. Den hat ein Freund in seiner Paula drin, der macht dampf ohne Ende und klingt richtig schön aggresiv (darf er ja auch an der Bridge).
Für schöne runde Solosounds mit viiieeel Sustain und Wärme gibts nichts besseres als den DP201BK von DiMarzio. Dieser Humbucker wurde eigentlich für Al DiMeola angefertigt und hat daher auch ein dementsprechend transparentes Klangbild. Der Vorteil dieses Pickups ist ganz klar die klar akzentuierte Wiedergabe selbst bei relativ viel Gain. Andere HalsPU´s neigen gerne mal zum matschen und mulmen, aber dieser hier bleibt klar und transparent. Allerdings ist die Schrubbtauglichkeit aufgrund des geringen Outputs relativ eingeschränkt, dafür hat man aber auch den StegPU.
Sollte dir der DiMarzio ne Nummer zu weich sein is der Seymour Duncan SH4 Jeff Beck vieleicht genau das Richtige. Alle empfehlen dieses Teil immer nur am Steg, aber am Hals is das Ding erst richtig gut. Und zwar wenn man ihn verkehrt rum einbaut (die Schrift in Richtung Hals). Die Spule mit den Schrauben als Polepieces klingt fetter und is deshalb oben ganz am Hals am besten aufgehoben. Dieser PU ist auf jeden Fall Highgaintauglicher als der andere, hat aber dafür nicht ganz so viel Klarheit und Wärme. Ich würde wahrscheinlich den DiMarzio nehmen, aber das is meine Meinung....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
| 26-04-2004, 16:38 |
|
Duck666
Hardrocker
    
Beiträge: 317
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
|
Moin!
Ich will nicht unbedingt einen neuen Thread auf machen für das Thema darum frag ich mal hier.
Thema is ja klar: Pickups!
Ich möchte womöglich in meine BC Rich Warlock Bronze Series zwei neue Pickups kaufen. Da ich nicht wirkich so viel Erfahrung in Sachrn Pickups hab, frag ich hier.
Der Steg Pickup sollte schon ein Mörderbrett sein. Er soll transparent und bei viel Gain nicht matschig klingen, da meine Klmapfe auf ein Drop C Tuning gestimmt wurde.
Der Hals Pickup sollte im cleanen Bereich sehr schön klingen und besonders klar. Also nicht so ein heftiges Teil wie im Steg.
Ich will mit der Klampfe Metal spielen, aber auch im cleanen Bereich möchte ich mitspielen. Also variabel sein.
Lohnt es sich überhaupt? Und Vorschläge welche Pickups? :-D
DANKE!
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de
|
|
| 15-11-2004, 15:19 |
|
Duck666
Hardrocker
    
Beiträge: 317
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
|
Schon mal Danke für die Antwort.
Der DiMarzio sieht ja schon mal ganz nett aus. Werde denn mal auf jeden Fall antesten.
Beim Jeff Beck zweifle ich noch ein wenig, ob der für mich ideal ist, aber ich werde ihn auch antesten. :-D
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de
|
|
| 15-11-2004, 17:26 |
|
MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,230
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
@cyberrealist
Naja, also es ist nicht wirklich so, als ob du nen völlig anderen Pickup drin hättest. Es geht um Nuancen. Der Klang wird n bisschen \"bassiger\", ohne dabei fetter zu werden. Klingt unlocgisch, is aber so. Allerdings hab ich den letzten Jeff Beck am HAls einfach normal reingebaut, weils blöd aussieht mit der SChrift aufm Kopf. Eigentlich mach ich das von der Splitschaltung abhängig. Bei ner Klampfe mit 2 Humbuckern würd ich ihn falschrum einbauen, da dann die Spule mit den SChrauben oben am Hals ist, und da als SC besser klingt, wenn ich ne HSH Klampfe hab, kommt er richtig rum rein, da ich dann die innere Spule (is ja dann die mit den Schrauben) mit dem SC verschalten kann, und es mehr nach Strat klingt, wenn die SC´s näher zusammenrücken. Das gibt so nen perkussiven Ton wie man ihn z.B. von Nile Rodgers kennt.
Aber nochmal: Es geht hier nur um absolute Kleinigkeiten. Wahrscheinlich is die Hälfte von dem was ich wirklich an Unterschied höre nur Einbiuldung, weils ja theoretisch so sein muß, und die andere Hälfte kommt von Soundschwankungen am Amp oder so...
Kannst es ja mal probieren, vieleicht fällt dir was auf.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
| 16-11-2004, 11:16 |
|
Duck666
Hardrocker
    
Beiträge: 317
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
|
@ MrPetriani:
Ich auch ne gute Idee. Der Paf Pro kommt auch auf meine Test-Liste. :-D
Danke schon mal für die Tipps.
Edit: Lohnt es sich überhaupt meine 150 Euro Klampfe zu tunen. Die Pickups selber kosten ja schon mehr als die Klampfe.
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de
|
|
| 16-11-2004, 15:48 |
|
Fishi
Klampfer
  
Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
|
Hm, also ich hab irgendwie sone komische SG-nachbaut in den händen, bei der die pickups zum koTzEn sind... jedenfalls bin ich dann mal zum freund gefahren, und der hat mir kurzerhand für nen nachmittag 4 fender single-coil pickups reingebombt  klang auf jeden fall hammergut, aber ich weiss jetz nix von typenbezeichnung etc  auf jedenfall hab ich gemekrt das es echt stark vonnen pickups abhäng wie sich die klampfe anhört ^^
--
Renn gegen eine Wand, stell dich vor nem Laster, spring von der Brücke, egal was, aber
Gebt mir die Noten zum Axe-spot!!!
http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
|
|
| 16-11-2004, 20:36 |
|
Duck666
Hardrocker
    
Beiträge: 317
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
|
@ Cyberrealist:
Die Situation hab ich. Ich liebe meine BC Rich auch wenn es die Bronze Series ist und da würden neue Pickups gut tun.
Ich sas nochmal DANKE an euch für die Antworten und für die Vorschläge. Ich werde bald zum Musik-Produktiv fahren und dann mal einige Pickups ausgucken.
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de
|
|
| 16-11-2004, 21:17 |
|
crazymike
Klampfer
  
Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
|
also und Tunning mittels neuer pickups ist das beste was man einer Gitarre antuen kann
die basis der gitarre, also der Korpus und Hals sind meist schon von sehr guter qualität und so kann man aus einer gitarre die einen nicht so schönen klang hat mittels guter pickups eine top gitarre zaubern!
also das risiko, wenn man von einem risiko reden kann, ist es auf jedenfall wert
rüste auch grad meine Strat auf und bin daher auch im pickup jungel unterwegs *g*
--
Der dem die Hornhaut wächst!
zu verkaufen:
- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)
- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)
beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!
pls contact me!!!
|
|
| 17-11-2004, 20:49 |
|
|