mini_michi
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,790
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
|
ähm, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das hat was mit dem sattel zutun... glaube der rückt da näher zur bridge, um die intonation bei offenen oder teilweisse auch bei gegriffenen akkorden zu korrigieren...
so hab ichs glaubeich noch in erinnerung als in einer zeitschrift mal eine suhr gitarre mit dem system getestet wurde...
garantie kann ich keine geben, habe das selbst nciht wirklich verstanden
ich glaube diese sättel mit verschiebbarer auflagefläche haben damit was zutun... eben um näher zur bridge zu rücken...
/edit
earvana heissen die sättel
http://www.netzmarkt.de/thomann/goeldo_e...dinfo.html
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
|
|
| 17-11-2004, 00:15 |
|
MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,230
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
NAja, der Vorteil soll darin liegen daß der Sattel näher an den ersten Bund gebracht wird, und zwar so nahe, daß die ersten Bünde perfekt intoniert sind. Dann wird die Klampfe gestimmt, und zwar a´la Buzz Feiten. Das heíßt, daß die Saiten etwas höher gestimmt werden und auch anders intoniert, so daß die Gitarre in sich eine quasi perfekt runde Stimmung hat. Das Problem kennt ja jeder. Du greifst einen offenen Akkord und er paßt, dann ein Powerchord im 10ten Bund, und irgendwie stimmts nicht mehr, obwohl die Gitarre eigentlich gut intoniert ist... NAja, Buzz Feiten hat dieses Problem behoben, aber nur so lange man alleine spielt. WEnn nämlich die Gitarre unten exakt stimmt, ist sie in den oberen Bünden leicht zu hoch, stimmen aber dafür in sich perfekt (was auch immer man davon hat, wenn man in ner Band trotzdem verstimmt klingt). NAja, is glaub ich Geschmackssache.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
| 17-11-2004, 15:06 |
|
|