mini_michi
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
|
also ich benutz zurzeit wieder den IE... I)
abre hatte auch schon mal opera drauf...
nur macht mir die neueste version immer probs beim chatten... da ist der cursor immer aus dem eingabe fenster gegangen (keine ahnung warum...)
hat genervt... ständig wollt eder opera auch was 8fehlermeldungen)
naja, abre weil ich ja am linux probieren bin schau ich mal, was mir das so mitsichbringt
--
www.mini-michis-world.de
...alles über mich und Blizz...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
|
|
27-04-2004, 17:33 |
|
Sven
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
|
Hallo!
Also ich nutze grundsätzlich den IE, weils der meinstgenutzte und für mich der beste Browser ist!
Damit hat man absolut keine Probleme. Man hört doch immer wieder das diese Exoten bei manchen Seiten Streß machen.
Außerdem hat man den IE mit Windows automatisch. Warum soll ich meine Festplatte mit nem anderen Browser füllen, der mir eher noch Ärger macht.
Updates sind doch kein Problem. Ich habe bei mir unter WinXP grundsätzlich Auto-Updates laufen. Da verpasst man kein Update. Und das Betriebssystem sollte man eh immer auf dem aktuellen Stand halten.
@Manny:
Veröffentliche doch mal ne Statistik (zum Thema Browser) von Deiner Seite!
Gruß
Sven
--
Forumsurlaub 2004
meldet Euch an!
http://www.forumsurlaub.de.vu
|
|
27-04-2004, 19:11 |
|
Aldo
Frontmann
      
Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
    
|
@banenon
Sicher, andere Browser haben auch Fehler, aber das eigentliche Problem liegt woanders.
Da der IE ein integraler Bestandteil des Betriebssystems ist hat er auch direkten Zugriff auf Systemfunktionen.
Auch wenn man stets die von Microsoft bereitgestellten Sicherheitskorrekturen - die sog. Sammelpatches - einfährt, kann man letztlich nie ganz sicher sein, dass die eigenen Daten nicht doch aufgrund eines bislang noch nicht bekannten oder noch nicht korrigierten Problems in Gefahr sind. Der Grund liegt in dem Design des Browsers: Durch seine enge Verflechtung mit dem Betriebssystem über die ActiveX-Controls, über die er für den Nutzer bisweilen unbemerkt Betriebssystemfunktionen aufruft, ist er nur schwer zu kontrollieren. Würde man ihm die Kommunikation mit diesen ActiveX-Controls beschneiden, dann wären einige Grundfunktionen einfach nicht mehr möglich, wie auch andererseits der Internet Explorer letztlich nicht aus dem Betriebssystem Windows herauszulösen ist, da er wiederum für bestimmte Funktionen zwingend erforderlich ist. Die Alternative dazu wäre der Einsatz eines unbedenklicheren Browsers wie z. B. des Mozilla oder aber einer Software, die sich genau zwischen dem Internet Explorer und dem Betriebssystem Windows einklinkt und damit die Durchgriffsmöglichkeit auf die Betriebssystemfunktionen zu kontrollieren in der Lage ist.
Schau eingach mal hier: http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck
--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
|
|
27-04-2004, 19:26 |
|
Sven
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
|
Hallo!
Warum meinen eigentlich alle, das der Browser für die Sicherheit zuständig sein muss?
Der Browser soll Internetseiten anzeigen und das möglichst schnelle und komfortabel. Und es muss funktionieren!
Für Sicherheit sind andere Programme zuständig, wie z.B. Firewall (bei mir ZoneAlarm - die Freewareversion, oder Anitvirenprogramme (bei mir AntiVir - die Freewareversion).
Bisher hatte ich nie Probleme mit Viren oder sonstigem.
Firewall und Anitvirenprogramm muss man natürlich ständig updaten. Aber das macht man ja mit anderen Programmen genauso.
Gruß
SVen
--
Forumsurlaub 2004
meldet Euch an!
http://www.forumsurlaub.de.vu
|
|
27-04-2004, 21:04 |
|
Aldo
Frontmann
      
Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
    
|
@Sven
Firewalls, AV-Programme etc. schützen aber nicht vor URL-Spoofing, gefälschten URLs nach dem Motto \"http://ich.glaub.ich.com@www.ganz.andere.seite.org\" und anderen Nettigkeiten wie mhtml-Redirects.
Man bräuchte einen Browser, der einem dieses erkennen- oder garnicht erst zulässt.
Schreib mal folgendes in den Header einer Webseite:
<body>
Seltsamerweise hat NUR der IE Probleme damit. :-)
Apropos Windows und aktuelle Patches:
Wie lange hat es gedauert, den RPC-Bug zu fixen?
Und wie ist es hiermit? http://www.heise.de/newsticker/meldung/46716
--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
|
|
27-04-2004, 21:33 |
|
|