This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Behringer V-Amp2
Uglyboy Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 375
Themen: 82
Registriert seit: Jul 2003
#31
 
ich hab auch einen und zwar schon seit der ersten stunde und lange mittlerweile umgerüstett mit eprom habe sogar noch 2 epromms hier falls einer was braucht:hasi: :hasi: :hasi:
--
Es ist nie zu spät das zu werden was man will...


Es ist nie zu spät das zu werden was man will...

http://www.diearmenschweine.net.tc

www.frankyboy.de.gg
18-11-2003, 19:05
Suchen Zitieren
Mabi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2003
#32
 
Kann man das ding eigentlich auch mit Batterien betreiben?
--
X: \"This is a chaos here!\"
Y: \"WAAS?? KÜHE?\"


International Music Collaborations

X: \"This is a chaos here!\"
Y: \"WAAS?? KÜHE?\"
19-11-2003, 17:22
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#33
 
Hi leute,

es tut mir waaaaahnsinnig leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde, hab ein problem mitm PC gehabt, (Virus im Bootsektor, alle daten weg, komplette formatirung und neuinstallation von windows ...)

Also wenn ichs mir recht überlege, sollte ich mir villeicht doch lieber den V-Amp holen, und die kombi mal ausprobieren (A4 und V-Amp) und villeicht werd ich das A4 mal verkaufen oder so (obwohl ich tierisch dran häng, denn es hat mir ne menge neue möglichkeiten eröffnet)

Andererseits könnt ich ja auch das geld in den Gennesis 1 Investieren. Ich war heute bei thomann und hab natürlich vergessen, den gennesis auszuprobieren. (hab dafür aber ne Traum Amp - Gitarren kombination gefunden) Hab aber den Pod 2 ausgiebig getestet und für 300 Mucken würde der mir auch sehr gefallen! (ich finde den Pod XT aber noch ein bisschen besser, hat einfach megageile Crunch und Leadsounds)

also denn, Gruß, mini!!! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-11-2003, 20:12
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#34
 
@MrPetriani

Mir ist da vorhin noch etwas eingefallen. Du sagtest, mit Midi können man z.B. mehrere geräte gleichzeitig bbedienen. Dann könnte ich mir ja doch ne Midifootleiste kaufen (z.B.: Behringer FCB 1010) und damit den V-Amp und das A4 Steuern. (A4 hat: Midi in - Midi out) Wäre das möglich???


so könnte ich mit einem Druck das A4 in ByPass Schalten und den V-Amp in ein Programm z.B.: mit ampsimu und Distorition und EQ schalten. Und ich könnte mit einem Fußdruck den V-Amp in ein Programm schalten nur mit amsimu und das A4 in einen Leadsound oder cleansound oder so.

Wäre das machbar??? Wenn ja, wie funzt das (verkabelung und programmierung)???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Gruß, mini!!! :-)

Welle
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2003, 17:40
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#35
 
Das is kein Poblem. Eigentlich brauchst du nur den FCB1010 und noch ein Midikabel. Damit verbindest du dann den V-Amp mit deinem Korg-Teil und fertig is das ganze. Unter Umständen mußt du noch die Mididaten beider Geräte angleichen, wie das geht steht in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Mit deinen Programmen is das auch ganz einfach. Per Midi steuerst du nur die Programme hoch und runter, wenn du jetzt vom einen Teil die Distortion brauchst und vom anderen die Ampsim. und die Effekte oder so dann programmierst du das einfach so und speicherst es auf beiden Teilen ab. Wenn du jetzt meinetwegen am V-Amp das Programm hochschaltest geht das Korg einfach mit. Sollte das Korg schon ein Fußpedal sein kannst du damit übrigens auch den V-Amp steuern ohne den FCB1010 su kaufen, allerdings entfallen dann ein paar Funktionten ( WahWah usw.). Viel Spaß.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
26-11-2003, 22:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#36
 
@MrPetriani

Erstmal echt fettes Danke für die Rasche Antwort!

Also wenn ich mir die Midileiste nicht hole, könnte ich also den V.-Amp am Korg betreiben. Gut, Korg hat leider kein Pedal, sondern nur Fussschalter. Ich müsste also den V-amp in den Midi in vom Korg und dann halt noch abgleichen usw. Aber wenn ich mir doch den Midicontroller hole, muss ich dann Practisch Midicontroller in V-Amp out, und A4 von Midi out in V-amp midi in?

Also ich denke das ist ne geile lösung!!!

Vielen dank!!! Ich denke, ich kauf mir demnächst den V-amp und villeicht bald auch die Footcontrollerleiste. Oder sollte ich doch lieber fürn POD 2 Sparen??? Der klingt irgendwie einfach noch ein bisschen besser...

Den POD XT kann man ja leider nicht mit Behringer FCB 1010 betreiben, der brauch gleich Shortboard von Line6...

Oder hab ich da falsche infos? Wenn nicht, kann ich den POD XT mit dem A4 Steuern???

Gut, wieder viele fragen... aber ich hoffe du kannst mir helfen...

Nochmal echt fettes THX!!!


Gruß :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2003, 23:32
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#37
 
hi,
ich habe den v-amp auch schon eine weile und muss sagen dass ich ihn nicht besonders toll finde meiner meinung nach kommen die sounds viel zu verhalten rüber (kann aber auch an meinem amp liegen) trozdem find ich die cleanen chanels einfach sch....
dazu kommt noch dass mir eine rauschunterdrückung fehlt dat ding iss ja nur am rauschen

trotz aller dem schlecht ist er nich die preis leistung ist ganz ok
nur halt nich mit einem pod von line6 zu vergleichen

sorry aber das ist meine meinung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
02-01-2004, 01:54
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#38
 
warum hast du den v-Amp dann überhaupt gekauft wenn er doch so schlecht ist...? ?(

Wenn du ihn nicht mehr haben willst, dann schene ihn mir... ;D Thumbs


Gruss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-01-2004, 15:48
Suchen Zitieren
B_Afraid Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2003
#39
 
Hi! ich besitze auch schon länger einen V-Amp2 und habe ein riesiges Problem: wenn man per Fußschalter (oder auch mit Taste) den Sound wechselt, gibt es so ca. 1 Sekunde keinen Sound, manchmal hört man in dieser Sekunde auch einen komplett anderen Sound, zT. auch lauter.

Kann man diese Unterbrechnung während des umschaltens denn irgendwie unterdrücken? Sonst kann ich ihn life wohl kaum verwenden
02-01-2004, 18:06
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#40
 
@mini michi

ich hab ihn mir gekauft weil ich mehr mit meinem amp machen wollte und er war von der preisleistung nunhalt einmahl der beste.


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
02-01-2004, 18:26
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#41
 
Hallo!

@B_Afraid:
Die Unterbechung zwischen den Soundwechsel ist normal.
Man kann aber etwas dagegen tun:
Die Unterbrechnung liegt an dem Wechsel der Amp-Simulation, d.h. wenn Du umschaltest, schaltest Du auch auf einen anderen Amp. Du musst also einfach dran gehen und die Sounds, zwischen denen Du in einem Song wechselst so programmieren, das sie über ein und den selben Amp laufen. Es macht ja auch keinen Sinn, einen Song über verschiedene Amps zu spielen.

In einem anderen Threat wurde das schon mal angesprochen, ich habe auch dort das entsprechende gepostet.

Vielleicht sollte man mal eine Art FAQ einführen. Manche Fragen tauchen halt immer wieder auf.

Gruß
Sven

--
Forumsurlaub 2004
meldet Euch an!
http://www.forumsurlaub.de.vu
02-01-2004, 18:38
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#42
 
in der aktuellen gitarre und bass ist ein recht grßer vergleich-artikel zwsichen behringer v-amp und line 6 bass pod xt....

der pod hat nur minimal besser abgeschnitten.

beim v-amp wurde auch kritisiert, dass es lange umschaltpausen sind (beim sound-wechseln), aber dass ein andere sound bzw ein lautere kommt wird nicht erwähnt
--
www.f1archiv.de.tt <-- all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
02-01-2004, 18:47
Suchen Zitieren
nico Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#43
 
den test hab ich auch gelesen...

hat hier aber schomal jemand gesagt, das pod klingt einfach viel wärmer und \"echter\", das merkt man schon extrem bei den distortion-sounds... ausserdem muss man dazu sagen das man beim pod 2.0 ne menge tweaken muss, wenn man sich nen bischen arbeit macht dann kriegt man aber ne menge guter sounds raus die sich auch authentisch anhören, das hab ich beim v-amp vermisst, und ich bin jetzt froh das ich 100 euro mehr berappt hab lol, ich benutz dat ding jetzt fürs homerecording und mach damit jetzt meine sessionsachen, und da isses eigentlich wichtig das es sich echt anhört... naja wie auch immer...
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs
03-01-2004, 18:40
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#44
 
Naja, 100 Euro mehr heißt beim V-Amp2 fast den doppelten Preis :-D

2. Hand ist der schon ziemlich billig zu haben und für viele Hobbygitarristen bietet das Ding schon eine Menge Spass.



--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
03-01-2004, 23:55
Homepage Suchen Zitieren
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,621
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#45
 
Oh , Thread erst jetzt entdeckt , wie unaufmerksam...
Ich hab das Kistchen auch schon ein paar Monate, damals 145 Euro im Laden bezahlt, ich bin auch überaus zufrieden damit.
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
05-01-2004, 23:26
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation