@Mjchael
Die Sache mit den Modes kannst du z. B. hier mal nachlesen.
http://www.justchords.com/theory/modes.html
Ich hab das Ganze mal analog auf die Dur Pentatonik angewendet, um zu schauen, was dabei raus kommt und dann den Versuch gemacht, harmonisierte Akkorde zu finden. Das Ergebnis hatte ich ja als Anhang am 10.07.2005 gepostet.
Dabei hatte ich auf den ersten Blick den Eindruck gewonnen, dass die Dur Pentatonik und die Moll Pentatonik keine parallelen Leitern sind. Sieht auf den ersten Blick auch so aus, aber wenn man das bisher Gefundene mal praktisch anwendet merkt man, dass die Parallelität sehr wohl vorhanden ist.
Also schreibe ich mal als Beispiel die Töne der von mir gefundenen harmonisierten Akkorde der C-Dur Pentatonik und der A-Moll Pentatonik auf.
[song]
|--------------------------------------|
| C-Dur Pentatonik | A-Moll Pentatonik |
|-------------------------|-------------------|
|Stufe | Ton | Akkord | Ton | Akkord |
|-------------------------|-------------------|
| I | C | C – E - G | A | A – C – E |
| II | D | D – G - A | C | C – D - G |
| III | E | E – A – C | D | D – E - A |
| IV | G | G – C – D | E | E – G - C |
| V | A | A – D – E | G | G – A - D |
|---------------------------------------------|
[/song]
Man findet leicht heraus, dass Dsus4 mit den Tönen D – G – A die gleichen Töne besitzt wie Gsus2 mit G – A – D.
Es liegt der Grundton für sus2 also immer 5 Halbtonschritte höher als der für sus4.
Demnach gilt:
Dsus4 = Gsus2
Gsus4 = Csus2
Asus4 = Dsus2
Der auf dem Grundton E gebildete Akkord 1 – 4 – b6 hat die Töne E – A – C. Ändert man die Reihenfolge – also den Grundton - auf A – C – E kommt man auf den Akkord Am.
Der auf dem Grundton E gebildete Akkord 1 – b3 – b6 hat die Töne E – G – C. Ändert man die Reihenfolge auf C – E – G erhält man den Akkord C.
Mit diesen Erkenntnissen können wir die harmonisierten Akkorde der C-Dur Pentatonik und der A-Moll Pentatonik wie folgt zusammenstellen.
[song]
|--------------------------------------|
| C-Dur Pentatonik | A-Moll Pentatonik |
|-------------------------|-------------------|
|Stufe | Ton | Akkord | Ton | Akkord |
|-------------------------|-------------------|
| I | C | C | A | Am |
| II | D | Gsus2 | C | Csus2 |
| III | E | Am | D | Dsus2 |
| IV | G | Csus2 | E | C |
| V | A | Dsus2 | G | Gsus2 |
|---------------------------------------------|
[/song]
Jetzt kann man sich in der Tat des Eindrucks einer Art Parallelität der Dur und Moll Pentatonik doch nicht mehr entziehen.
So ... und mit diesen Erkenntnissen kann man z. B. rein harmonisch-pentatonische Musik machen. Mal hören, wie das klingt.

:-D
--
Ralfi
Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away