This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harley Benton 80 Watt Amp für 180€
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#16
 
Also für den Proberaum is so ne MiniPA absolut ausreichend. Auch bei kleineren Auftritten solltest du damit zurechtkommen, aber nen Gitarrenamp kann dir das Teil nicht ersetzen. So ein Teil kann man sich als Band zusammen anschaffen wenn jeder seinen eigenen Amp hat, vorher macht das keinen Sinn. Man kann ja dann die Gitarrenamps mit nem Mikro abnehmen und über die PA verstärken, aber zumindest als Monitor brauchst du nen Amp.

Jetzt nochmal was zum Harley-Benton Amp: Ein Bekannter hat das Teil und beschwert sich andauernd über den Zerrsound, über den schlechten EQ und über den mangelnden Footswitch, aber über die Lautstärke oder den Druck kann man sich echt nicht beklagen. Mein Tip: Wenn du auf einen ordentlichen Zerrsound angewiesen bist und nen Amp brauchst der alleine schon was hermacht dann laß die Finger weg, wenn du allerdings den kompletten Sound schon im Multieffektgerät machst und den Amp wirklich nur als \"Verstärker\" brauchst dann bist du hier richtig. Kauf dir auf keinen Fall irgendwas unter 80 Watt, auch wenn alle nen Übungsamp empfehlen. Wenn du nur mal mit nem Schlagzeuger jammen willst kackst du unter 80 Watt echt ab. Auch ne 1x12Box is das absolute Minimum. Da wirds bei derben Sachen schon echt langsam dünne im Bassbereich! drunter is Bandmäßig nichts zu machen wenn man nen vernünftigen Sound haben will.

So, probiers doch einfach mal aus. Fahr mal zum Thomann (is ja nicht weit von dir aus), schnapp dir da das Effektgerät das du spielst mit ner ähnlichen Klampfe und spiel das Teil mal an, dann siehste was geht.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-09-2003, 20:47
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#17
 
Estma wieder THX @ all

@MrPetriani

Danke für dein Post, der mir sehr weitergeholfen hat. Aber warum ersetzt mir eine PA anlage auf garkeinen Fall einen Gitarrenamp? Immerhin hab ich doch ne Ampsimulation in meinem Multieffekt. Als monitor würde ich nen Gitarrenamp von nen Nachbarn benutzen können. (50 Watt) Aber Warum anschaffen wenn jeder seinen eigenen amp hat und dann per Mikro abnehmen? Mein Kumpel, (2. Gitarero) holt sich bald auch ein multi mit Amsimulation. damit könnten wir zwei Gitarristen schon ma direkt mit Effekt und Gitarre ins mischpult. Der gesang meines erachtens sowiso, und der bassist hat glaub ich sogar noch ne ale Bassvorstufe im keller, die wir dazwischen schalten können. Somit wäre es nach meines Wissenstandes kein Problem direkt in die PA zu gehen ohne die Instrumente mit nehm Amp und nem Mikro abzunehmen. Dann noch meine 2. Frage, lieber \"Nachbar\" :-) zu welcher anlage würdest du tendieren, die mit 80 Watt sinus für 222 EUR oder die mit 200 Watt für knapp 400EUR?

@all

Die PA hat eigentlich noch einen vorteil, denn die hat nen Tapeausgang und somit kann man ganz schnell und unkompliziert ein kleines Tape machen!!! Viele habens ja nur so gemacht, wenn kein PC im Übungsraum steht, einfach kleiner Ghettoblaster mit Mikro mitten in den Raum gestell und einfach drauf losspielen.
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-09-2003, 21:19
Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#18
 
Zitat:Original von MrPetriani:
Jetzt nochmal was zum Harley-Benton Amp: Ein Bekannter hat das Teil und beschwert sich andauernd über den Zerrsound, über den schlechten EQ und über den mangelnden Footswitch, aber über die Lautstärke oder den Druck kann man sich echt nicht beklagen. Mein Tip: Wenn du auf einen ordentlichen Zerrsound angewiesen bist und nen Amp brauchst der alleine schon was hermacht dann laß die Finger weg, wenn du allerdings den


Hallöchen,

klasse Info. Sowas hat mir gefehlt. Ich würde das Teil hauptsächlich für nen cleanen Sound benutzen, soll einfach nur nen guten Gitarrensound rüberbringen. ( Ne Chorbegleitung )
Ich denkje, das würde er schaffen, oder was meinst Du ?

Grüße

Jörg




--
Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ...
22-09-2003, 06:06
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#19
 
@Joerki

Ich denke uach, nur für reinen cleansound reicht des teil, oder wenn man die ganzen effekte schon vorher mit nem effektgerät macht.!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-09-2003, 13:41
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#20
 
@mini_michi

Grundsätzlich hast du Recht. Mit der Ampsimulation kannst du direkt ins Pult, aber hörs dir lieber mal an. Ich kenne nur drei Teile mit denen ich sowas machen würde (obwohls immer noch nicht richtig gut klingt): Line 6 POD , Boss GT-6 und bedingt mit dem Behringer V-Amp (Supergeile Cleansounds, aber die Zerrsounds sind einfach noch nicht so ausgereift). Sämtliche andere Ampsimulationen (Korg, Digitech,Zoom usw.) klingen bei weitem zu künstlich. Meistens hat man diese Probleme alelrdings nicht mehr wenn man den Sound mit (!) Ampsimulation noch durch nen Amp jagt, denn durch nen Gitarrenspeaker hört es sich gleich ganz anders an. Mach doch mal nen einfachen Vergleich: Schließ dein Effektgerät an den Gitarrenamp deines Nachbarn an und spiel nen geilen Zerrsound. Jetzt nimmst du Kopfhörer, schaltest die AMpsimulation ein und hörst dir das mal an. Wenns dann deiner Meinung nach immer noch geil klingt kannst du auf nen Amp verzichten, leider is das meistens nicht der Fall. Ne Ampsimulation is im Prinzip nichts anderes als ein fest eingestellter EQ der ein Frequenzkorrigiertes Signal zum Recording-Out liefert. Sowas kann einfach die Dynamik eines Gitarrenspeakers nicht nachempfinden. Natürlich, im Bandzusammenhang geht viel unter, aber wenn du nen guten Sound haben möchtest würd ich auf nen Amp nicht verzichten. Ich kenne viele Jungs die n POD spielen und das Teil selbst für Aufnahmen über nen Amp spielen und mit nem Mic abnehmen. Nichts gegen Modelling. Solange man noch ne Gitarrenbox dazu verwendet is es echt in Ordnung, aber direkt geht einfach viel verloren.

Jetzt noch was zur PA. Die Entscheidung liegt letzten Endes bei dir. Im Prinzip geht es nur noch um günstiger contra Leistungsstärker. Nur für den Proberaum würde ich dir zum günstigeren Modell raten. Hier muß der Sound nicht so perfekt sein, und n bisschen weniger Druck \"untenrum\" schadet hier auch nicht. Solltest du allerdings planen das Teil für Auftritte zu verwenden is wahrscheinlich die Leistungsstärkere PA die bessere Wahl, denn wie gesagt...ein Schlagzeug is verdammt laut, da muß man erstmal mithalten können. Das is auch für dei kleiner PA Lautstärkemäßig machbar, aber nur mit erheblichen Einbußen im Bassbereich. Mit dem anderen Teil is es vieleicht sogar denkbar die Bass Drum oder die Toms noch n bisschen mit abzunehmen um sie fetter klingen zu lassen. Außerdem klingt der Sound einfach harmonischer wenn die PA nicht am Limit ist.


@Joerki

Wenn du nur nen Cleansound brauchst is der Amp bestimmt nicht schlecht. Vieleicht vorher noch n bisschen Effekt drauf und fertig.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
22-09-2003, 19:03
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#21
 
@MrPetriani

Das ein schlagzeug sehr laut ist, kann ich vollstens bestätigen!!!:-)

Ich denke aber, ich werde mir (wenn ich genug geld gespart hab, an Weihnachten ist erst ma ein Gitarrenkoffer dran) hol ich mir die kleine PA, und nehm meineGitarre mit irgend einem verstärker ab. dam muss ich aber erst ma schaun, mit welchen. Um noch ma auf die Sache mitm Bass zurückzukommen. Mein kumpel hat ne Super geile Aktive box, die wir villeicht noch mit anschliesen können. Blos des Problem ist halt, das die auch aktiv ist und somit zwei aktive Geräte aufeinandertreffen. (Powermixer und Box) ma schaun ob des klappt. Ansonsten schliese ich nicht die komplette PA an die Box, sondern nur mein Gitarreneffektgerät, um die Bässe ein bisschen rauszuholen, und am anderen Ausgang an die PA. Da das teil nur 4 Kanäle hat (Kanal 1: Gitarre1; Kanal 2: Gitarre2; Kanal 3: Gesang; Kanal 4 Base Drum; wird dann der E-Bass mit dem Bassverstärker verstärkt. (unser Bassist hat aber auch ein Super teil, zwar gebraucht, aber noch voll in schuss!!! Er kann bloss noch nichts Spielen, da er erst anfängt mit dem Bassieren) Vielen Dank, MrPetriani, du hast mir total weitergeholfen, ich denk ich spar auf die kleine PA, wenn ich villeicht ma in nen geldregen komm sogar die Große!!!

Noch ma danke an dich MR Petriani und danke an alle!!!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-09-2003, 21:46
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#22
 
Was mich noch interessieren würd, was haltet ihr von einem Funk-Gitarrensys. ich hab beim Thomann eins gesehen für 110EUR oder so, ich setz morgen nachmittag ma nen Link rein, jetzt gehts ab ins Bett, hab doch morgen wieder Schule!!!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-09-2003, 21:48
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#23
 
@MrPetriani

Nochmal um auf die abnahme per Mikro zurückzukommen. Ein freund von mit hat gesagt, es gibt ein kleinen bodentreter, der einen kleinen speaker hat an dem sich ein Mikro befindet und somit die gleiche Funktion hat wie die sache mit dem mikro und dem Amp. Also so klein, ist das teil auch nicht, ist aber ein Bodentreter, der eben dieses \"Mikrophonieren\" ersetzen soll. Ich hoffe du hast da ein paar infos für mich, da ich noch nie so ein gerät gesehen hab!


--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-09-2003, 14:38
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#24
 
Also das mit der Aktivbox is garkein Problem. Du schließt ja die Box nicht an den Lautsprecherausgang des Powermixers an sondern an einen Line Out. wenn du sie nur für dein Effektgerät benutzt is es sowieso kein Problem.

Nochmal was zur Abnahme mit nem Mic. dabei gehts ja nicht drum ob das Signal über ein Mikro in den Mixer geht, sondern darum den Sound einer Gitarrenbox abzunehmen. Das Teil das dein Freund dir beschrieben hat is sehr wahrscheinlich eine sog. Talkbox. da is ein Lautsprecher drin der in einen Schlauch abstrahlt den du dann im Mund hängen hast. Durch bestimmte Mundbewegungen kannst du dann das Signal Modellieren (z.b. Ahhhhooooooouuuiiiiii oder so ähnlich). Es gibt auch Geräte bei denen am Schlauch direkt ein Mic befestigt ist. Sowas gibt echt geile Effekte, is aber zum abnhemen des Signals denkbar ungeeignet. Wenn du mit dem Sound über die PA zufrieden bist is das mit Sicherheit keine schlechte Lösung, gerade zum Proben is es geil wenn man ne eigene kleine PA hat. Für kleinere Auftritte is es auch kein Problem. Zur Not gibts ja noch Verleiher wo man sich mal für nen Abend nen Aktivsub leihen kann (zahlt sowieso der Veranstalter).


Zum Thema Funksysteme is folgendes zu sagen. Du solltest darauf achten daß es sich um ein sog. True-Diversity-System handelt. Das bedeutet daß du einen Empfänger mit zwei Unabhängigen Empfangsteilen hast un jeweils das bessere Signal weitergeleitet wird. Das ist durchaus sinnvoll, denn mit Non Diversity Systemen (mit nur einem Empfangsteil)kann es vorkommen daß das Signal plötzlich komplett weg ist und wenn du dich nur ein paar cm bewegst is es wieder da. Dazu solltest du darauf achten daß das Wirelesssystem zugelassen ist und genügend Frequenzbänder zur Auswahl läßt um anderen Teilen nicht in die Quere zu kommen.

Also, viel Spaß beim shoppen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-09-2003, 18:00
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#25
 
@MrPetriani

PA:

Da bei der Mini_PA schon ein Mikro dabei ist, (das hoffentlich besser ist als mein jetziges) ist das mit der Abnahme ja bereits fast gelöst. Aber eins würde mich dann doch noch interresieren. Meinst du, mein kleiner Mini-10-Watt-Epiphon-Amp ist auch für die abnahme geeignet??? ich meine jetzt nicht unbedingt wegen der Lautstärke, sondern weil des teil aigentlich nicht so besonders klingt. Wenn mein Amp nicht geeignet ist, machts ja auch nichts. Dann geh ich eben direkt in die PA. Ich weiss nicht, ob du schon ma aufm Straßenfest in Schweinfurt warst, aber da spielen fast jedes Jahr Mr. Nice & Mr. Price. des ist so ne 2-Köpfige Band, beide Speielen Gitarre und singen, bass, Drums, ... kommen ausm Laptop, der auch an der PA hängt. Die haben ne PA mit subwoofer, und der geht direkt in ins Mischpult rein, hat aber nen Rack, in der er auch ne Ampsimulation hat. (der ist der Gitarrenlehrer von meinem Freund) Klingt meines erachtens recht gut, aber ich bin halt auch nicht unbeding ein Fachmann. :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-09-2003, 18:25
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#26
 
Hier ist der Link zum Gitarren Funk Set.

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-148250.html
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-09-2003, 18:28
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#27
 
Also es steht zumindest da, dass es ein Diversity Set ist. Und es steht auch noch da, dass man 8(!) Frequentzen gleichzeitig betreiben kann. Aber günstig ist es alle mal. Gut so günstig auch nicht, (ein Kabel gibt es schon ab 2,50EUR) aber im vergleich mit anderen Gitarrenfunkanlagen ist es das günstigste!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-09-2003, 18:30
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#28
 
Das Wirelesssystem is wahrscheinlich True Diversity (hat ja zwei Antennen). Dann is das echt n guter Preis.

Nochmal zur Abnahme mit nem Mic. Das macht man ja eigentlich nur weil der Sound ja aus dem Amp am besten klingt. Auch der Lautsprecher formt den Sound nicht unerheblich und da man seine Sounds normalerweise über diesen hört sollte man ihn auch beim abnehmen nicht übergehen. Wenn dein Verstärker scheiße klingt hats natürlich keinen Sinn den mit nem Mic abzunehmen. Wie schon gesagt, wenn du mit der Ampsimulation klarkommst spricht nichts dagegen sie zu benutzen, letztendlich muß dir der Sound gefallen und wenn er das tut is alles im grünen Bereich. Dir is aber bestimmt schon aufgefallen daß dein Gitarrensound über nen richtigen Amp wahrscheinlich besser is als über Kopfhörer. Wenn du allerdings keinen Amp hast (zumindest keinen gutklingenden) dann is es immer noch sinnvoller die Ampsimulation zu benutzen als direkt ins Pult zu gehen. Solange du mit deinem Sound zufrieden bist is doch alles O.K.
Es gibt übrigens schon echt gute Ampsimulationen, aber die richtig guten Teile sind einfach die Combos wie Line6 Vetta, Fender Cybertwin, Vox Valvetronix oder Hughes & Kettner ZenTerra. Die haben alle ne Gitarrenbox mit dran, ohne klingen die auch nicht ganz so genial. Aber man muß schon sagen daß sich auf diesem Sektor in den letzten Jahren einiges getan hat.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-09-2003, 20:52
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#29
 
Hab mir das Teil jetzt auch bestellt! Auch wenn er vielleicht nicht der bester Amp ist! Aber er wird mit Sicherheit um Längen besser sein, als der 08/15 Amp den ich jetzt hab(so ein kleinen Ding mit 15 Watt Max)!
--
I wanna rock and roll all night and party every day!!
06-10-2003, 08:17
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#30
 
Daß der Speaker den Sound nicht unerheblich formt, scheint mir etwas untertrieben ;-)
Ich habe probeweise mal einen 12 Zoll P.A.-Speaker in meine Gitarrenbox eingesetzt, klingt absolut unbrauchbar. Das hat schon seinen Grund warum Fender und Marshall da Celestions einbauen ;-)
Von daher gehört an die E-Gitarre, im Proberaum und auf der Bühne, ein Gitarrenamp (= ein Amp mit Gitarrenspeaker).

Ausnahme: Wenn du einen akustikartigen Klang haben willst, den kann man besser über die P.A. verstärken. (Unser Sologitarist hat eine Semi-Akustik mit zwei Ausgängen dafür.)


--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
06-10-2003, 09:38
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation