This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre runterstimmen
DaKriss Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 526
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2002
#16
 
Ich denk mal runterstimmen gleicht auf jeden Fall den höheren Zug aus da man die Saiten ja lockert. Inwiefern sich das augleicht (von wegen wie viele Halbtöne für eine Saitenstärke mehr Wink ) weiß ich nicht.

Als ich das mit der Feder gelesen habe dachte ich zuerst an die die in dem Vibratosystem drin sind, welche meint ihr denn jetzt? :look:
--
\"And there´s no doubt in my mind, not one doubt in my mind, that we will fail.\"
-G.W.Bush, 4.Okt. 2001 in Washington D.C.


Das Leben ist kurz drum mach was draus.
Erheb dein Glas und trink es aus. Drink
01-08-2003, 21:47
Suchen Zitieren
Eilo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
#17
 
Also, ich glaube mit Federn kann man da nichts machen.. die sollte man ja dazu verwenden um die Bundreinheit einzustellen (ich hoffe diese Federn meinst du..meine Les Paul hat die übrigens nicht.) Das Runterstimmen gleicht auf jeden Fall den stärkeren Saitenzug aus.. in was für einem Verhältnis das steht kann ich auch nicht sagen, man muss es halt ausprobieren und die perfekte Konfiguration für sich rausfinden.
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?
02-08-2003, 01:49
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#18
 
wie is das eigentlich mit den nummer bei den saiten? steht z.b. die 0.11 für den durchmesser einer saite oder für was? hab da kein plan ehrlich gesagt ;D


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
02-08-2003, 02:35
Suchen Zitieren
-Sascha- Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 95
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2003
#19
 
Ja, das steht auch immer hinten auf der Packung drauf. Z.B. heisst .009 nix anderes als dass die Saite 0.009Inch dick is, was umgerechnet 0.23mm entspricht.
05-08-2003, 15:06
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#20
 
hab mir bisher noch keine saiten gekauft ;D
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
05-08-2003, 16:05
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#21
 
@dakriss

bei meiner Ibanez kann man im Vibrato Federn einsetzen um den höheren Zug durch dickere Saiten auszugleichen

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
05-08-2003, 17:38
Suchen Zitieren
rAg3 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: May 2007
#22
 
Danke.
Wusste nicht wie ich das mit den labbrigen Saiten verhindern kann.
Schnelles picking is bei mir bei CGCFAD (fast) nich möglich, weil die Saiten extrem schwingen.
Also dickere Saiten kaufn, oder hab ich da jetzt was falsch gelesen?


EDIT: Das hab ich auf der Chop Souey-Seite gefunden:
Zitat: Da es -rein mechanisch- nicht ohne weiteres möglich ist, eine mit einem Standard 009er oder 010er Saitensatz um einen Ganzton herunterzustimmen, haben wir uns darauf verlegt unserer Song-Version in einem normalen Dropped D Tuning aufzunehmen. So bekommst du die Chance, die Song-Parts parallel zu den Audios mitspielen zu können, ohne im Vorfeld großartige Veränderungen an deiner Klampfe vornehmen zu müssen!

Wat für veränderungen? Ich hab bei mir bis jetzt noch keine Veränderungen vorgenommen. Was ist das jetzt mit der Feder? Ich blick nich mehr durch.


Willst du viel?! Spül mit Pril!!!
01-06-2007, 12:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation