This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erst guter Amp oder gute Git ?
Ecke_B Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
#16
 
Ich finde auch das der Amp wichtiger ist, als die Gitarre. An einem guten Amp klingt auch eine durchschnittliche Gitarre immer noch gut, aber an einem zweitklassigen Amp klingt auch ne gute Gitarre nur zweitklassig. Egal welcher Stil bedient wird.

Ich hab auch den Verdacht, das ein guter Amp fast immer mehr ins Geld geht als eine vernünftige Gitarre.
Amps mit Ton gibts auch auf dem Gebrauchtmarkt nicht als Schnäppchen. Bei Gitarren ist das anders.
Meine alte Japan Squier Strat für 350€ bei Ebay steht absolut gleichwertig neben meiner Eric Johnson Strat für ca. 1800.
Ich wollte jetzt nicht mit Zahlen prahlen, sondern nur darauf hinweisen, dass ausgezeichnete Instrumente durchaus öfter mal als Schnäppchen zu erwerben sind. Amps irgendwie nicht so. Ein alter Blackface für 350 wäre cool......oder ein Plexi... Wink

Grüße


>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<
25-06-2010, 19:37
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#17
 
Ich hatte den fragesteller allerdings so verstanden, dass die Gitarre selber schnarrt, also entweder nicht gut eingestellt oder einfach zu verzogen ist.

1. Gitarre einstellen lassen (neue Saiten, Lage etc.)

2. Wenns geklappt hat, neuen Amp

3. Wenns weiter schnarrt, brauchst du ne neue Gitarre.

Gruß


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
25-06-2010, 23:47
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#18
 
Zitat: Original von Jemflower:Tatsache dürfte sein, dass hier zwei unterschiedliche Aspekte des Hörerlebnisses miteinander verquickt werden. Wenn ich vorrangig die Spielweise wahrnehme, tritt der Klang des Amps in den Hintergrund. Konzentriere ich mich auf den Amp, dann könnte es im Extremfall passieren, dass ich nicht mitbekomme, welches Lied es war.

Darum gings mir auch gar nicht. Dass man rein spieltechnisch einen Gitarristen wiedererkennen kann/sollte ist imho was ganz anderes. Dass allein das Fingervibrato fast genauso individuell ist, wie ein Fingerabdruck (nur ist das Vibr. umlernbar Wink ) ist mir klar.

Ich bin nur mittlerweile wirklich genervt von diesen vielen Verklärungen, dass allein der Spieler den Sound macht und Anfängern immer wieder geraten wird mit ihrem Billigst-Aldicaster LidlCube klarzukommen. Was einfach nur noch Unsinn ist, mit der schon genannten und von dir zitierten Begründung. In anderen Foren lohnt es sich nicht mal mehr darüber auch nur eine Diskussion zu starten, weil 90% der Leute auf ihrem Standpunkt sitzen bleiben und die Scheuklappen zuhalten. Noch gravierender ist das bei Modeller vs. Röhre und Theorie ja/nein.

Hier ist jetzt auch schon der Name der Luxus-Modelling-FX-Einheit Axe FX gefallen. Erst war das Teil hochgejubelt ohne Ende, die Lösung für alles...mittlerweile gibt es Leute, die bei dem Ding immer noch \"digitales Fizzeln\" hören. Ich höre bei den Vorlagen entsprechender Amps dasselbe Fizzeln, folglich stelle ich für mich fest: Ob das nun gut oder schlecht simuliert ist, ist egal, ich mag diesen Amp weder noch Wink - aber mit einer solchen Meinung wird man des Öfteren als Hörgeschädigter abgestempelt, der keine Nuancen mehr wahrnimmt...

Dementsprechend - hier scheint man Anfängern helfen zu wollen, statt zu belehren, daher ist die bestmögliche Hilfe imho die Realität bzw. auch mit u.U. missverständlichen Aussagen aufzuräumen.

Der Amp macht den Sound, die Finger den Ton.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
26-06-2010, 00:04
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#19
 
Zitat: Original von Bommel_das_Sistrum:

Der Amp macht den Sound, die Finger den Ton.
Schönes Zitat. Da ist was wares dran. Vieles von dem gesagten, die Finger machen den Sound, wird auch erst klar oder ist bemerk bar, wen die Gitarre und der Amp wirklich brauchbar sind. Das heißt eine solide Gitarre sollte man haben und dazu einen genauso soliden Amp. Sonst ist alles grütze egal wer drauf spielt.

Wenn die Gitarre wirklich nicht mehr gut ist neue und vernünftige Gitarre her.


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
26-06-2010, 13:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation