This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einige "Einsteigerfragen" zur Modifikation und generelles
rland79 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2008
#16
 
noch ein kleiner zusatz, falls dus (noch) nicht weißt:

diese mikros, PA und die ganze kabelage wird natürlich (meistens) vom veranstalter gestellt. darüber musst du dir keine gedanken machen.
Thumbs

grüezi!
16-01-2009, 11:20
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#17
 
Zitat: Original von visit0r:Wow!
Cool. Danke für die Infos + Bilder!

[EDIT]
Habe gerade mal meinen \"Händler des Vertrauens\" angemailt, ob er \"Einsteiger Röhrenamps\" da hat. Aber zum Thema Proberaum: mit dem Hughe & Kettner als ich den voll aufgedreht hatte war der meiner Meinung nach doch schon voll in Ordnung her von der Lautstärke.
Vielleicht warte ich doch nicht bis nächsten Montag ... :-D *haben-will*
Aber 5W Röhrenamp hört sich meiner Meinung nach wenig an, weil der den ich jetzt den Hughe&Kettner doch glaub ich so um die 15 bzw. 30W hat.

Der Vergleich von Leistungsangaben ist immer schwierig und Lautstärke ist immer subjektiv.
Weder mit nem 15W-Transistor-Brüllwürfel noch mit nem 5W-Röhrenamp wirst du glücklich werden, weil weder der eine noch der andere einen amtlichen sound in entsprechender Lautstärke bringen kann. Was laut ist muss noch lange nicht druckvoll sein und im Bandkontext, wenn Drums, Bass und andere Gitarren/Instrumente dazu kommen, überhaupt hörbar/durchsetzungsfähig sein.

Ich finde du machst dir völlig unnötig schon nen Kopp über die Schritte 3 + 4, ohne das du die Schritte 1 + 2 überhaupt angefangen... geschweige denn abgeschlossen hast.
Was du zum Thema \"sound\" bisher völlig außer Acht gelassen hast, ist das Können deiner Helden. Auch wenn du identisches Equipment verwendest... klingst du noch lange nicht genauso wie Hammett, Cobain.. etc. Dafür müsste man auch genausogut spielen können.
Bevor du daran denkst dich mit einer Band auf einer Bühne einem Publikum zu präsentieren, werden noch viele viele Monate vergehen, die ausgefüllt sind mit üben üben üben.... Blut, Schweiß und Tränen.....
Ich will deinen Elan ja garnicht stoppen.... aber.... mach ma langsam... Wink

Gruß, Andy
16-01-2009, 12:12
Suchen Zitieren
visit0r Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
#18
 
Jojo. \"Immer chillig\" - meine Devise.

Aber dachte evtl. dass der Erfolg schneller - mit einem Röhrenamp - näher rückt. (Vielleicht wegen der Freude :-))

[EDIT]
Noch ne kleine Frage zu der \"Bad Monkey\"-Tretmine: Da steht \"Tube Overdrive\" drauf. Warum? Dass der den Sound von einem Röhrenverstärker über einen Transistorverstärker bringen soll, oder weil man Sie hauptsächlich an einem Röhrenamp betreiben soll?
16-01-2009, 13:23
Suchen Zitieren
rland79 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2008
#19
 
\"tube overdrive\" bedeutet in diesem fall nur, dass er ne röhrenähnliche verzerrung hervorbringt.

aber von nem 5-watt-amp hat hier niemand geredet. von 50 watt war die rede. das reicht dann aus. 5 kannste voll vergessen.
mehr leistung (100w) wäre nur beschränkt sinnvoll, zb. wenn der basser im proberaum seinen 800w-amp mit seiner 2x15er nen hörschaden hat und voll aufdreht. Irre ;D
der nachteil bei einem leistungsstarken verstärker ist der, dass diese nur bei hohen lautstärken ihr volles potential (dynamik, druck) enfalten. darum haben bessere amps einen schalter, mit dem man deren leitung halbieren kann, um auch bei niedrigen lautstärken großes zu vollbringen!

auszug aus imho für den anfang und viele weitere jahre passenden verstärkern:
http://www.thomann.de/de/fender_hot_rod_deluxe.htm
http://www.thomann.de/de/marshall_dsl401.htm
http://www.thomann.de/de/engl_thunder_50...ncombo.htm
http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_212.htm
http://www.thomann.de/de/laney_vc30112_new.htm
http://www.thomann.de/de/peavey_classic30.htm
http://www.thomann.de/de/randall_rg_50_tc_b_stock.htm

oder eben transistor-amps. bei annähernd gleicher leistung billigerer preis:
http://www.thomann.de/de/peavey_bandit_112_new.htm
http://www.thomann.de/de/fender_fm212dsp.htm
http://www.thomann.de/de/hugheskettner_attax100.htm

aber das ist eben geschmacksache. geh zum händler und probieren, probieren, probieren!!!

Thumbs
16-01-2009, 14:23
Homepage Suchen Zitieren
visit0r Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
#20
 
rland, vielen Danke für deine Hilfe + links!

Ich werde mich zu 90% für diesen hier entscheiden:
http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_212.htm
... weil er mir vom preis her am besten gefällt!

Der nächste gescheite music-store wär in Köln ;-) und das ist auch ziemlich weit für mich!
Kann ich den \"blind bestellen\"? Hat den jemand?

... und noch was:
Was hat es mit dem \"mid\"-Equalizer-Knopf an meinem jetztigen \"Hughe&Kettner\" Amp auf sich?
Um nen punchigen Sound hinzubekommen, dreht man die \"Mitteltöne\" normalerweise immer raus?


Danke, danke!


Gruß.
visit0r.
18-01-2009, 08:33
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#21
 
Zitat:
... weil er mir vom preis her am besten gefällt!...

das ist zwar ein Kriterium, aber sollte nicht unbedingt den Ausschlag geben. Schon garnicht, wenn du ihn unangespielt kaufst, was imho so ziemlich der größte Quatsch ist den man machen kann.

Verlass dich nicht auf Ratschläge! Nimm dir die Zeit in einen Laden zu fahren und lass dein Gehör entscheiden!

Gruß, Andy
18-01-2009, 14:31
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#22
 
Andy63beipflicht

Wenn du dich - ungesehen - für \"günstige\" 299 Euro entscheidest und nach einiger Zeit dann draufkommst, dass du dir eigentlich die Katze im Sack gekaufst hast, dann sind die 300 Euro wirklich weggeschmissenes Geld. Für 200 Euro mehr gibts schon wirklich brauchbare Röhren und auch wenn diese von der Wattanzahl und allem her gleich oder vielleicht sogar minderwertig sind, der Klang und die Durchsetzungsfähigkeit eines Röhrenverstärkers sind einfach entschieden besser als bei einem Transistorverstärker. Spätestens wenn du in einer Band spielst wirst du das merken.

Also bitte, nimm die Mühe auf dich und fahre in einen gut sortierten Laden. Dort kannst du eins zu eins vergleichen und deine Ohren entscheiden lassen. Das bringt 100-mal mehr als der Vergleich technischer Daten im Internet.

Gruß,


GHETTO
18-01-2009, 16:56
Suchen Zitieren
visit0r Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
#23
 
[EDIT]
Ahja, noch ne Frage, was sind Röhren eigentlich? ... ich dachte Röhren wären Transistoren? damit hat der Zuse doch auch seine erste Rechenmaschine mitgebaut, oder?
Und da gibts ja ne Menge Auswahl bei den Röhren, kann ich die soweit alle in einem Vollröhrenamp auswechseln, oder passen da immer nur die vorgegebenen Typen rein?

Jut, Allet Klaa!

Gerade schon abgeklärt, wer mit mir nächsten Monat mit mir zum Music-Store in Köln fährt.
Engl ist so das TOP-Produkt, was auch bei Nirvana/Onkelz zum Zuge kam?

Bzw. mit nem Vollröhrenamp von Engl kann ich nicht viel mit falsch machen?
Gibts da evtl. auch Einsteiger Teile? (ich schau mal bei thomann.de)


Muchas gracias!

PS.: Wo finde ich eigentlich noch Musiker die sich mich anschließen wollen bzw. denen ich mich anschließen kann?
Sone Anfängertruppe such ich halt. ... wohn hier etwas in der pammpa.

Muchas gracias!


Gruß.
visit0r.
18-01-2009, 17:19
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#24
 
In und um Aachen herum wird das Angebot an geeigneten Musikern durchaus groß sein. Du darfst dich halt nicht nur auf dein Kaff und die Kaffs im Umkreis von 10 km beschränken.

Über Kleinanzeigen in Regionalzeitungen, Aushänge in Musikgeschäften in der Umgebung und vor allem persönliche Kontakte (reden reden reden) wird auch für dich etwas zu finden sein.

Internetplatforme wie www.musiker-in-deiner-Stadt.de bieten sich auch an, ich habe damit aber keine guten Erfahrungen gemacht. Hin und wieder haben wir zwar einen Termin vereinbart, aus diversen Gründen ist der aber nie wirklich zustande gekommen.

Bei Thomann wirst du gesehen haben, dass der oben angeführte Engl-Amp bereits ein Einsteigerteil ist. Das eine etwas billigere Teil kann aber auch nicht viel weniger.

Gruß,


GHETTO
18-01-2009, 17:30
Suchen Zitieren
visit0r Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
#25
 
THX! GHETTO!

Habe gerade mit einem \"sehr erfahrenen\" (also die Klasse in der ich Euch auch Einstufe) Gitarissten telefoniert und der hat mir empfohlen:
Einen \"Hughe & Kettner - Zenamp\", der meinte, dass der nicht im preis-/leistungsverhältnis zuschlagen wäre, auch wenn er nicht mehr produziert wird. Aber ehrlich gesagt habe ich mir den gerade mal angeguckt, und die ganzen effekte die der hat, müssen nicht unbedingt sein.

Könnte ihr mir von der \"Leistung\" her einen vergleichbaren (von mir aus besseren) ohne diese ganzen effekte vorschlagen? (Ich hab irgendwie den anschein, dass ich mich durch die effekte nicht mehr wirklich individualisieren kann - oder ist der anschein falsch?)

Auf jeden fall was vergleichbares suche ich!

Muchas gracias!


Gruß.
visit0r.
18-01-2009, 21:08
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#26
 
haaaaalllloooooo.... jemand zuhause?

nochmal zum mitschreiben: geh bitte in einen Laden und lass dein Gehör und deinen Geldbeutel entscheiden und lass dir nicht von anderen Leuten vorkauen, was klanglich Sahne ist und was nicht! Wenn du noch nicht so weit bist um das selber beurteilen zu können... dann warte bitte noch so lange bis du es kannst. Wenn du diesen Rat nicht befolgen willst... bitte ... tu was du willst... aber ich garantiere dir, dass du spätestens in 1-2 Jahren deine jetzige Entscheidung bereuen wirst.

sorry, nimms nicht persönlich... aber das musste jetzt sein. Drink

Gruß, Andy
18-01-2009, 22:34
Suchen Zitieren
visit0r Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
#27
 
OK!
Ich wollte mich nur ein wenig an diejenigen orientieren, die die Erfahrung und das Gehör mitbringen.

Andy63: Ich bin ehrlich ein wenig Faul, was das zum Gitarrenladen laufen angeht ;-) zudem ist der auch noch 150km entfernt.

Wenn ihr mir ne Alternative zu dem \"Zenamp\" nennen könnt und wirklich mit begeisterung darüber schreiben könnt, dann bin ich wirklich mal \"leichtgläubig\" (bitte nehmt mich jetzt nicht aufm Arm damit) und werd die genannten teile LIEBEN!

Ich hab hier nen \"Edition-Blue 15 R\" ... soviel zum Thema.

Aber: ich versuchs einfach nochmal, andy!

Gingen wir davon aus ich hätte: 350-375 EUR zur Verfügung, was könnte ich \"vernünftiges\" dafür kriegen? So dass auch mein Gehör evtl. mit diesem Gerät, was vorgeschlagen wird einen Unterschied erkennt!
Also: Ich bin schonmal etwas gelöst: ein Vollröhrenamp muss es nicht mehr unbedingt sein!

Andy: und vielleicht fahr ich ja dann doch ins Geschäft und schaue bzw. höre mir dann speziell genau die Teile an die ihr hier so für mich vorschlagt!

Danke für dein Verständnis I)


Gruß.
visit0r.
18-01-2009, 22:42
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#28
 
Zitat: Original von visit0r:OK!
Ich wollte mich nur ein wenig an diejenigen orientieren, die die Erfahrung und das Gehör mitbringen.

es ist ja okay, wenn du dich an erfahrene Leute wendest und dir Meinungen anhörst. Soweit so gut. Aber ... auch wenn die Leute noch so erfahren sind... Klang ist immer absolut subjektiv. Da kann man nicht drüber diskutieren oder Empfehlungen abgeben. Da spielen einfach zuviele Faktoren eine Rolle, als dass man da seriös etwas empfehlen kann.

Das fängt schonmal damit an, dass deine Gitarre an dem empfohlenen Amp wahrscheinlich ganz anders klingt als die Gitarre eines anderen. Von den Fingern / sprich Fähigkeiten des Gitarristen mal ganz abgesehen.

Wenn ich dir einen Verstärker empfehlen soll: Marshall TSL601. Sehr flexibel, britisch, geil! Seit ich das Teil habe verwende ich kein einziges Effektgerät mehr. Der ist für deine Ohren aber mit Sicherheit nicht halb so geil wie für meine.
Es ist und bleibt Geschmacksache!

Ich habe absolutes Verständnis für deine Euphorie und will dich nicht ausbremsen... sondern nur dein Augenmerk darauf richten, dass du das für dich richtige Equipment kaufst und nicht Kohlefür in den Augen anderer geiles Equipment ausgiebst, was dir letztendlich garnicht gefällt. Das ist das was ich meine, wenn ich dir wahrsage, dass du in 1-2 Jahren die jetztige Entscheidung bereuen wirst.

Gruß, Andy
18-01-2009, 23:03
Suchen Zitieren
visit0r Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
#29
 
[EDIT]
Ich sammle dann schonmal meine ganzen Fragen und halt sie auf Papier fest, um dann den Verkäufer damit zu penetrieren ;-)
[/EDIT]


OK, andy. Allet klar.
Und was meinst du zu den \"Sound-Beispielen\" die man fast zu jedem Amp bekommt?
Ich geh mal davon aus, dass die auch nicht wirklich Seriös sind, da da meistens auch net beisteht mit was fürner Gitarre das Teil bespielt wurde z.B.!?

Wenn ich dann da in Köln bin (da kommt bestimmt Großstadt-Feeling auf *freu* Irre ) ehm, welche Amps soll ich mal antesten?
... ich glaub jeden einzelnen würd was lang dauern... oder? Ist doch n ziemlich großer Laden da?

merci beaucoup!


Gruß.
visit0r.
18-01-2009, 23:47
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#30
 
teste so viel wie möglich... auch ruhig Amps, die weit außerhalb deines derzeitigen Budgets liegen. Einfach um mal einen Eindruck zu bekommen, wie unterschiedlich die Amps klingen. Sinvoller Weise solltest du deine Gitte mitnehmen... oder zumindest mit einem sehr ähnlichen Modell die Amps anspielen.

Von sound-Beispielen halte ich nicht viel.... weil was du hörst ist ziemlich verfälscht. Erstens durch das Aufnahmeequipment... und zweitens durch dein Abspielequipment. Mehr als eine grobe Orientierung wie der Amp klingt darf man davon nicht erwarten.

Gruß, Andy
19-01-2009, 00:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation