This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviel Kälte verträgt meine Acoustic ?
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#16
 
Ich habe bei Fender auf der Seite noch einen Interessanten Link zu diesem Thema gefunden. Wird Euch interessieren. Schaut mal hier.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
13-11-2002, 11:00
Homepage Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#17
 
Danke Ron!!
--
It´s better to burn out than to fade away. (Kurt Cobain)
13-11-2002, 16:31
Suchen Zitieren
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#18
 
@ron Confusedhock2: !!!
Hört sich ja übel an! Am besten, ich stell gleich mal meine Gartendusche ins Wohnzimmer!:-D scherz beiseite
Ich hoffe, im Koffer gehts meiner Gitarre etwas besser? Die steht da bei mir nämlich im Wohnzimmer rum.
cu:teufel: frightful
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
14-11-2002, 13:29
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#19
 
Duschen ist immer gut....:-D

Wie gehts Deiner Schulter mittlerweile?? Schön dass Du wieder hier bist!!! Bounce


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
14-11-2002, 14:52
Homepage Suchen Zitieren
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#20
 
Hi ron
Danke der Nachfrage. Meiner Schulter gehts bestens. Wahrscheinlich schon wieder viel zu gut. Kann schon wieder Gitarre spielen, hab auch schon Laminat bei mir verlegt:-D
Muss sagen, dass ich eine super Krankengymnastin habe. Da entdeckt man Muskeln, von denen man noch gar nichts wusste. Und ich bin sportlich eigentlich gar nicht so unbedarft. Hab zwar jetzt nen schönen Reissverschluss auf der Schulter und dürfte meinen Arm eigentlich nur 70° heben , aber das geht fast so gut wie vorher. Wenn man bedenkt, das die OP erst 3 Wochen her ist!Muss aber gezwungernermassen noch etwas vorsichtig sein. Aber ich bin froh, dass ich es hab machen lassen.
cu :teufel: frightful
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
15-11-2002, 11:15
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#21
 
Na das hört sich doch klasse an. :-D Ja das mit den Muskeln muss ich auch immer wieder feststellen und ganz unbedarft bin ich auch nicht. I) jaja....die Physios....das sind schon echte Quäler, aber es hilft. Schön dass es Dir wieder gut geht!!

Lieben Gruß vom Roneon


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
15-11-2002, 11:37
Homepage Suchen Zitieren
Avi88 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 481
Themen: 63
Registriert seit: Nov 2002
#22
 
das geht sau schnell musst du unbedinngt immer wieder stimmen die Gitarre und zu vuiel ist auch net gut das könnte die beschädigen!!!!!!


You wanna Rock Join Toxx
Werde Mitglied unter www.toxx-music.de.vu
17-11-2002, 15:01
Suchen Zitieren
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#23
 
HÄ?( Was du meinst?
cu:teufel: frightful
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
20-11-2002, 11:44
Suchen Zitieren
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#24
 
@ron
Hast wohl bei ebay gesurft, oder? Das Bild kommt mir irgendwie bekannt vor. Die Frisur steht dir aber wirklich gut [Bild: biglaugh.gif] [Bild: biglaugh.gif]

cu :teufel: frightful
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
28-11-2002, 10:39
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#25
 
@Frightful: Neee das Bild habe ich irgendwann mal zugeschickt bekommen. Iss schon ein paar Tage her...


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
28-11-2002, 11:17
Homepage Suchen Zitieren
Butterfly* Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 173
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
FT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#26
 
ich würde dieses Thema gerne mal wieder aufgreifen.

meine Western hat eine Nacht im Koffer auf dem Rücksitz meines Autos verbracht. und es waren bestimmt auch -10°C wenn nicht kälter.
äußerlich kann ich keine Schäden erkennen, aber kann sich das auf den Klang auswirken? kann der beeinträchtigt werden durch die Kälte? oder bilde ich mir das ein...
(für alle, die mich für bissle doof halten - ja, ich hab sie gestimmt, nachdem ich sie im Haus hatte - sie hat sogar neue Saiten bekommen - die ich auch gestimmt hab)

liebs Grüßle
butterfly*
:70:


Unsre Zukunft verkauft und wir dürfen mit Zinsen daraus uns was borgen...

http://www.kleingeldprinzessin.de/
13-01-2009, 20:46
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#27
 
Im Advent mute ich meiner Alhambra Konzertgitarre immer das ultimative Wechselbad zu. Vom Freien gehts in die Häuser hinein, dort bleibt sie eine Weile in der guten und meistens viel zu warmen Stube, dann gehts für eine Weile wieder hinaus in die Kälte (dicke Minusgrade sind normal) und anschließend in die nächste gute und wiederum viel zu warme Stube.

Meine Konzertgitarren verstimmen sich bei diesen Aktionen immer ganz gewaltig (früher hatte ich meine alte Fendern Western, die war etwas stimmstabiler), erst einige Minuten nach Eintritt in die nächste gute Stube verhalten sie sich wieder einigermaßen stimmstabil, ansonsten ist permanentes Nachstimmen gefragt.

Optischen Schaden habe ich deshalb auch noch keinen entdecken können (bin seit 2001 jedes Jahr so unterwegs). Mein Gefühl und mein physikalisches Verständnis sagen mir aber, dass meine Gitarre durch solche Aktionen wohl kaum besser werden wird. Eine Gitarre ist und bleibt aber ein Gebrauchsgegenstand und alte Bräuche müssen leben, deshalb gehe ich das Risiko jedes Jahr aufs Neue gerne wieder ein.

Gruß,


GHETTO
13-01-2009, 21:02
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#28
 
Ne ganze Nacht bei Frost im Auto Shocked Da würd ich mal weit von abraten. Wen man durch Extremtemperaturen will, empfehle ich sie im Koffer oder zumindest einer gefütterten Tasche zu tragen.

Wenn bisher nichts gerissen ist, wird wohl alles gut gehen, zu ändern isses eh nicht mehr. Kält und Feuchtigkeit nehmen die Gitarre nicht ganz so in den Schwitzkasten, anders isses bei Trockenheit und Hitze.

Also bitte, alle Leser: NIEMALS im Sommer die Gitarre im Auto lassen. Da ist die Wahrscheinlichkeit reichlich hoch, einen Deckenriss oder gelöste Klebestellen zu haben.

Stefa


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
13-01-2009, 21:42
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#29
 
Hmmm, alleine, dass diese Frage gestellt wird, beinhaltet doch die Angst, DASS was passieren könnte.

Also: Eine Gitarre gehört nicht in extreme Temperaturen, weder kalt noch heiss. Auch extreme feuchtigkeit und starke Hitze können wohl schaden (Bis auf Aldos Eierschneider, der hat nich unter dem Bad gelitten).

Behandel die Gitarre wie ein Kind, sie wird es dir danken. Und wenn die bei minus 10° im Auto war, dann ist entweder was passiert oder nicht. Ändern kannstes eh nichtmehr...

Gruß


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
13-01-2009, 23:37
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#30
 
Bei meiner Westerngitarre hat sich letztes Jahr beim Forumstreffen der Steg (ich glaub so heißt das) von der Decke leicht abgelöst. Da ich die Gitarre nicht wild behandelt habe, denke ich, dass es wegen der Temperatur und Feuchtigkeitveränderung beim Campen war. Ich denke mal, entweder es ist etwas bei dir kaputt gegangen, dann würdest du das aber eh sehen, oder es ist eh nichts passiert. Jetzt ist alles wieder repariert bei meiner Western (hat der Gitarrenbauer sehr günstig und gut erledigt)
14-01-2009, 08:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation