This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notebook an PA - Probleme
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#16
 
Hallo!

Ich habe mittlerweile Neuigkeiten was Notebook und PA betrifft.

Und zwar hab ich mal eine eMail an den technischen Support des Herstellers geschickt. In meinem Fall ist das mein Großhändler.
Umgehend habe ich eine fachliche Antwort bekommen, die ich Euch hier nicht vorenthalten möchte denn das interessiert sicherlich viele.

Hier die Antwort:


Sehr geehrter Herr Engelke,

ist dieses summende Geräusch auch über einen direkt am Notebook angeschlossenen Kopfhörer vorhanden oder nur über die PA?
Falls nein, kann das Geräusch durch einen Potentialunterschied oder eine suboptimale Masseverbindung entstehen. In diesem Fall kann das Geräusch mit einem 1:1-NF-Übertrager geseitigt werden. Solche Übertrager sind im PA- oder Elektronikfachhandel erhältlich.
Falls ja, wird dieses Geräusch vermutlich durch das interne Netzteil auf dem Mainboard erzeugt.
Sowohl das interne als auch das externe Netzteil sind grundsätzlich entstört.

Mit freundlichen Grüßen


Demnach werde ich mich dann mal nach so einem NG-Übertrager umschauen in der Hoffnung das sowas nicht zu teuer ist!

Gruß
Sven
08-01-2007, 14:11
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#17
 
hallo sven,

die aussage der hotline ist mist meiner meinung nach. so wie das bisher beschrieben wurde hast du ne masseschleife.

nimm mal isolierband und klebe das über die schutzkontaktpinne am stecker deines schaltnetzteiles, so dass beim einstecken des netzteil KEINE verbindung mehr zum schutzleiter besteht (einfacher schwarz weiss test).

gute NF übertrager sind sehr teuer ... und nichts anderes als eine potentialtrennung die du mit dem isolierband auch hin bekommst.


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
08-01-2007, 15:53
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#18
 
Zitat:Original von Searcher:
nimm mal isolierband und klebe das über die schutzkontaktpinne am stecker deines schaltnetzteiles, so dass beim einstecken des netzteil KEINE verbindung mehr zum schutzleiter besteht (einfacher schwarz weiss test).


Shocked Eek13 :dead:
der hersteller hat da sicher nicht ohne grund nen schukostecker mit schutzleiterkontakt verbaut...
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
08-01-2007, 16:11
Suchen Zitieren
axpi Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2006
#19
 
Hallo
die Fa. hat recht.

Entweder baust du ein Trennglied ein .

Oder besser ein Audiointerfaces via USB, dann gibt es keine Probleme mehr .

Siehe auch Trhead hier ...Recording über den PC ...

:-3
08-01-2007, 16:44
Suchen Zitieren
Guitary Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 89
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2004
#20
 
Hallo,

wegen der Potentialtrennung. Im PA-Bereich bzw Studio gibts DI-Boxen um zB das Brummen zu verhindern. Im CarHifi-Bereich sind die Übertrager meistens mit Cinch geführt.

HIer habe ich einen Artikel drüber gefunden
http://www.2sound.de/artikel-di-box.html
08-01-2007, 18:01
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#21
 
@cyma2006

das soll nur zum testen sein... wenn das Brummen weg ist, weisst Du woher es kommt -> Masseschleife

Meistens sind die Netzteile Schutzisoliert. Es gibt auch genug Netzteile mit nem 2 poligen Stecker, da hast Du gar keinen Schuitzleiter

Edit: das problem wird die masseschleife sein. es ist nur die (geld)frage wo du das trennen möchtest. theoretisch kannst du ja auch dein laptop über einen 230volt trenntrafo anschliessen. das hat den gleichen effekt wie die trennung auf der nf seite (signalausgang). ob das usb teil hilft ist die frage, da das höchstwahrscheinlich nicht galvanisch getrennt ist und seine versorgungsspannung auch vom netzteil des laptops bekommt oder evtl. noch schlimmer ein eigenes Netzteil hat (oder doch besser mit eigenem Netzteil ?).

Wie auch immer , zum testen den schutzleiter mal eben isolieren und testen und dann erst geld ausgeben oder etwas anderes überlegen.


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
08-01-2007, 21:16
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#22
 
Mir ist dieses Vorgehen durchaus bekannt, aber der hersteller wird sicher nicht ganz grundlos da mal nen schukostecker statt eines eurosteckers dranmontiert haben I)
Immerhin kann das ja tödlich enden, falls da im NT was nicht 100% korrekt verkabelt ist.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
08-01-2007, 21:19
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#23
 
Dauerhaft sollte man auf keinen Fall die Schutzkontakte abkleben, aber mal zum Testen geht das durchaus mal...

@Sven
Der NF-Übetrager, den ich für den Antennenanschluß des Fernsehers gekauft habe, hat 14 Euro gekostet, also nicht zwingend die Welt...
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob die für Audio-Signale im gleichen Bereich liegen...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
09-01-2007, 18:17
Suchen Zitieren
MikroProfessor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2007
#24
 
Also wenn Ihr mich frag hat die Support-Line entweder:

-Keine Ahnung von Tuten und Blasen (also von der Materie)
-sind sehr von Ihrem Produkt überzeugt (um nicht zu sagen
berauscht)
-haben eine Gehirnwäsche hinter sich in denen Ihnen
eingetrichtert worden ist dass die Netzteile entstört sind.
-oder haben die ganz schön angelogen.

Die Netzteile sind absolute \"Dreckschleudern\" (Entschuldigung)
was Enstörung betrifft, und sind billigware dass es hinten und
vorne Pfeift. Kenn mich wirklich mit der Sache aus. Und dass
das Brummen vom Internen Netzteil kommt.....*lach* :-)
Sorry aber... Welche interne Netzteil???

Also meine Meinung ist immer noch auf optischem Wege
das Signal galvanisch und kapazitiv Entkoppeln. Ist ne 100%ige
Sache glaubs mir. Sicher ist das auch ne Geldfrage aber alles andere ist ein kompromiss und meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Gute Kabel sind sicherlich wichtig werden Dir aber nichts für Dein Brummen bringen weil das vom
Netzteil kommt. (Ist zumindest meine Überzeugung).

Gruss MikroProfessor
10-01-2007, 17:56
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#25
 
Internes Netzeil bei einem Laptop?
Ja, klar...
Ein handelsüblicher PC hat zig Spannungen...
12V, 5V, 3V... (zumindest so ungefähr...)
Und aus dem externen Netzteil kommt nur eine einzige Spannung raus.
Der richtigere Name für die internen Teile wäre möglicherweise eher Spannungswandler, aber mit Netzteil kann man schon ganz gut hinkommen...


Einfach ein externes USB-Gerät zu nutzen (ohne optischen Übertragungsweg) macht in meinen Augen, zumindest bei einer Brummschleife, keinen Sinn, da die Masseverbindung über die USB-Leitung immernoch vorhanden ist.


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
11-01-2007, 17:59
Suchen Zitieren
MikroProfessor Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2007
#26
 
Danke Ronny....

Endlich versteht mich einer :-)

Bin das ja bei Frauen gewohnt dass die mich nicht verstehen
aber hier sind ja momentan nur Männer unterwegs...

Machts gut...

Grüsse MikroProfessor
12-01-2007, 16:35
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#27
 
Hallo!

Ich habe mittlerweile 1:1 NF Übertrager hier.
Heute morgen haben ich mir das mal zusammengelötet.
Also die 1:1 NF Übertrager zwischen Soundkarte (Laptop) und PA.
Und was soll ich sagen, es ist eine himmlische Ruhe.
Nix mehr zu hören.
Ist übrigens selber ganz einfach zu basteln und vor allem super billig!

Auch habe ich mir eine Mini USB Soundkarte in Stickform gekauft und damit getestet.
Auch damit ist Ruhe.

Gruß
Sven
07-03-2007, 12:33
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#28
 
@Sven, könnest du mir mal den Bauplan , bzw. den Link schicken wo ich son ding als Bausatz kaufen kann? nen Kumpel von mir hat nämlich das gleiche Problem!

Email ist : andy (at) royal-stage-army.de


so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
07-03-2007, 15:54
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#29
 
Hallo!

@Andy:
Ich kann Dir mal ne Skizze machen.
Da es ein Steroanschluss ist, brauchst Du zwei der 1:1 NF Übertrager. Gibts recht günstige bei Reichelt.
Dann muss Du Dir überlegen, was für Anschlüsse dran sollen.
Stereoklinke, Cinch, 2x Monoklinke.
Ich habs so gemacht, das ich auf der einen Seite 2x Mono Klinke habe (um Stereo auf die PA zu gehen), auf der anderen Seite 2x Cinch.
Ich muss das nur noch in ein Gehäuse einbauen.

Gruß
Sven
08-03-2007, 11:07
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#30
 
Hallo!

@andy465:
So, hier der Schaltplan:

[Bild: schaltplan.jpg]

Wie man sieht total simple.
Sind einfach zwei 1:1 NF Übertrager in die Leitung von Laptop (Soundkarte) zur PA geschaltet.
Welche Anschlüsse Du bei Eingang und Ausgang anbaust ist da völlig egal. Kann man halt auf die eigenen Bedürfnisse anpassen!

Gruß
Sven
08-03-2007, 11:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation