This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Gitarrenlehrer-Thread
Petriani2 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#16
 
Ich finde es auch ein wenig überzogen \"For the Love of God\" als Pflichtlektüre anzusehen. Ich kenne einige Gitarristen die alles andere als schlecht sind und Steve VAi nicht ausstehen können, vor allem nicht solche Songs von ihm. Würdest du \"Mediteranean Sundance\" von Al DiMeola auch als Pflichtlektüre bezeichnen oder \"Trilogy\" von Malmsteen? Mein erster Lehrer war der Meinung, ich müsste mir diesen ganzen alten Rockmist draufschaffen, aber ich hatte nunmal keinen Bock auf \"Allright now\", also hab ich mir nen anderen Lehrer gesucht (was er absolut nicht verstehen konnte, da er \"Allright now\" als Pflichtlektüre bezeichnete).

Ich bin sowieso überzeugt davon dass zu nem guten Unterricht mehr gehört als gut zu spielen. Ob du im speziellen nen guten Unterricht abliefern kannst sollen andere entscheiden, aber ich glaube auch dass man mit 18 vieleicht noch etwas zu \"grün hinter den Ohren\" ist um wirklich gut auf die Bedürfnisse eines Schülers eingehen zu können.
09-01-2007, 15:33
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#17
 
Zitat:Original von Petriani2:
aber ich glaube auch dass man mit 18 vieleicht noch etwas zu \"grün hinter den Ohren\" ist um wirklich gut auf die Bedürfnisse eines Schülers eingehen zu können.

Lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster! Wer sein Wissen / seine Fähigkeiten an andere weiter gibt braucht dafür in keinem Fall ein bestimmtes Alter erreicht haben Irre Darum gehts ja auch gar nicht - Hauptsache ist doch, man kann dem Schüler etwas beibringen, oder?
Und ich nehme stark an, dass jeder erfahrene Gitarrenlehrer im Laufe der Zeit sein Konzept verändert/verbessert hat. Das ist eben ein Reifeprozess, der wiederum nichts mit dem Alter des Lehrers zu tun hat...
--
Let the music in, and you will find that it was already there, from the beginning. All nations, all peoples express themselves through music; it is universal, like love, food, and laughter. Music is born with us.

Corey Harris
09-01-2007, 20:16
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#18
 
Hallo,

ich glaube auch nicht, dass man fürs Unterrichten ein Mindestalter braucht. Im Gegenteil sind nach meiner Erfahrung jüngere Lehrer oft motivierter.

Eine ganz andere Sache ist aber die hier genannte \"Pflichtlektüre\". So etwas gibt es nämlich gar nicht. Ich betrachte es als Lehrer (ich bin Musiklehrer) als Pflicht auf die Interessen DES SCHÜLERS einzugehen. Und wenn der Schüler ein Stück spielen will, das ich nicht mag, dann ist das völlig ok und es wird im Unterricht gemacht (insofern er es schaffen kann).

Außerdem reden wir hier doch beim Unterricht hauptsächlich vom Gitarrenanfänger. Der hat Probleme mit der Haltung, der Greif- und der Anschlagshand. So ein Schüler braucht eine gut strukturierte Anleitung, um diese Probleme zu lösen. Er will möglichst schnell lernen wie man flüssig spielt.


Grüße von Grusel
09-01-2007, 21:06
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#19
 
@Grusel
Fein gesprochen!
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
10-01-2007, 07:31
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#20
 
Ein Punkt vielleicht noch:

Als Voraussetzung Gitarrenunterricht zu geben, würde ich noch ansehen, dass man ein gewisses pädagogisches Talent hat! (ein besserer Begriff fällt mir jetzt nicht ein, aber ihr wisst, was ich meine) Heißt also: Man sollte in der Lage sein, seinem Schüler selbst die einfachsten Sachverhalte geduldig zu erklären. Und genau das bringt mich zu folgendem Punkt:

Man muss gar nicht so gut Gitarre spielen können! Hauptsache ist doch, man kann das was man spielen kann, auch übermitteln

Klar soweit? :p
--
Jimi at his best
06-02-2007, 15:06
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#21
 
Zitat:Original von OsloFighter:
Man muss gar nicht so gut Gitarre spielen können! Hauptsache ist doch, man kann das was man spielen kann, auch übermitteln

Genau das ist es. Alles völlig korrekt, Oslo!

Ach ja, das Wort, nach dem du suchst, heisst Methodik! Die Kunst, einem Schüler ein Wissen so zu vermitteln, dass
a) er es versteht und umsetzen kann und
b) der Unterricht Spass macht

Methodik hatte ich bis zur Genüge in meinem zweijährigen Militärdienst. Glaub mir: Damit steht und fällt der ganze Unterricht, egal welcher Sparte.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-02-2007, 16:43
Homepage Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#22
 
@ oslo

jop stimmt genau, aber irgendwie isses klar, dass es einem ja auch selsbt irgendwie spass machen sollte,(und man demnach auch engagiert darin ist und sich mühe gibt) sonst würde mans ja von vornerein gar nicht erst machen.
--
-schlauer satz-


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
06-02-2007, 21:17
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#23
 
Vielleicht fällt es dem ein- oder anderen aber erst später auf, dass er zwar Spaß daran hat, aber selbst als Lehrer ungeeignet ist. Hab mich diesbezüglich schon mit vielen Gitarristen unterhalten, die mich mit der Gitarre so richtig unter den Tisch spielen, aber ehrlich zugeben, dass sie so etwas niemandem beibringen könnten.

@ startom: Militärdienst in der Schweiz? :p

Hast Recht, ich dachte an Methodik in der Pädagogik.



Wichtige, vom Lehrer vorzunehmende methodische Planungsschritte sind nach Wolfgang Klafki:

  1. die Gliederung des Unterrichts in Abschnitte oder Phasen,
  2. die Wahl der Unterrichts-, Arbeits-, Spiel-, Übungs- oder Wiederholungsformen,
  3. der Einsatz von Lehr- und Arbeitsmitteln,
  4. die Sicherung der organisatorischen Voraussetzungen des Unterrichts


Sehr interessanter Wiki-Artikel Thumbs
--
Jimi at his best
08-02-2007, 13:51
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#24
 
Ja Oslo, Klafki ist Lehrers Liebling :-D

Aber das ist etwas für den professionellen Unterricht in der Lehrerausbildung.

Um in das Thema einzusteigen, würde ich eher Hilbert Meyer empfehlen (Unterrichtsmethoden/Was ist guter Unterricht?). Noch besser sind Instrumentaldidaktiken, wie \"Üben ist doof\" von Schwarzenbach. Da geht es direkt um den Instrumentalunterricht und die Unterrichtstheorie ist kürzer gehalten.

Und schon wieder diese Fachbegriffe...
Didaktik = WAS mache ich mit dem Schüler (Stoff, Thema)?
Methodik = WIE vermittle ich den Stoff.


Grüße von Grusel
09-02-2007, 00:32
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#25
 
Zitat:Original von Gruselgitarre:

Und schon wieder diese Fachbegriffe...
Didaktik = WAS mache ich mit dem Schüler (Stoff, Thema)?
Methodik = WIE vermittle ich den Stoff.


Die Fachbegriffe in allen Ehrern, aber:
Wenn ich genau weiß, WAS ist lehre, weiß ich auch automatisch WIE ichs machen kann. Kommt warscheinlich daher, dass ich Autodidakt mir alles selbst beigebracht habe...

Aber wie gesagt: Interessant zu lesen;
inspierieren kann man sich immer! Thumbs
--
Jimi at his best
09-02-2007, 11:04
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#26
 
Wieder eine Diskusion, die Spaß macht zu lesen. Weil ich selber neugierig geworden bin, hab ich mal die Wikipedia durchforstet und folgende Zusammenstellung zusammenkopiert....

Didaktik
setzt sich unabhängigvon spezifischen Lerninhalten mit der Gestaltung von Lernangeboten und der Lerntechnik auseinander. (Wie lernt ein Schüler am besten) (Beispiele: VENÜ: Vormachern erklären nachmachen üben; Lesen, Hören, selbst Experimentieren, Auswendig lernen, Drill, Schaubilder)

Pädagogik
(v. griech.: παιδεια paideia = Erziehung, Bildung bzw. pais = Jugendlicher + agogein = führen) also Bildung und Erziehung befasst.
(für Musik begeistern, zum Lernen und zur Didziplin anhalten; Coachen; Mentoring)

Mentoring:
die Tätigkeit einer erfahrenen Person (Mentorin bzw. Mentor), die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an eine noch unerfahrene Person (Mentee) weitergibt. (Eine der besten Funktionen unseres Forums)

Methodik:
Methodik handelt also vom Wie des Unterrichtens, in (nicht immer evidenter) Abgrenzung zur Didaktik, die sich mit dem Was befasst. Idealerweise sollte sich das Wie aus dem Was ergeben, weshalb Methodik auch als Teilgebiet der Didaktik aufgefasst werden kann. (Wie bringe ich Skalen, Lieder, Powerchords, Barree-Akkkorde bei)

Curriculum:
Past nicht ganz hier hinein, sollte man aber auch im Auge behanlten: Das Wort \"Curriculum\" (lat.: 1. Lauf; 2. Wettlauf, Wettrennen; 3. Umlauf, Kreisbahn; 4. Rennbahn; 5. Wagen, Rennwagen; Plural Curricula) wird gelegentlich mit \"Lehrplan\" oder Lehrzielvorgabe gleichgesetzt. Ein Lehrplan ist in der Regel auf die Aufzählung der Unterrichtsinhalte beschränkt. Das Curriculum orientiert sich hingegen mehr an Lehrzielen und am Ablauf des Lehr- bzw. Lernprozesses bzw. des Studiengangs. Insbesondere enthält es Aussagen über die Rahmenbedingungen des Lernens. (Fragt, was der Gitarrist alles wissen oder können soll. Akkorde, Intervalle, Rhythmus, Zupfmuster, ......)

Kann ja noch von den andern ergänzt werden.
--
Baustelle1 und http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=21199
09-02-2007, 12:16
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#27
 
Vielen Dank, Mjchael.

Aber wie du vielleicht auch schon gemerkt hast, widersprechen sich in deinen Auszügen die Festlegungen des Begriffes Didaktik. Grund: Früher waren Didaktik und Methodik zwei getrennte Bereiche, heute definiert man Methodik als Unterbereich der Didaktik.

Ansonsten führt diese Diskussion viel zu weit, finde ich. Das sollte lieber ein eigener Thread sein...

Grüße von Grusel
09-02-2007, 14:18
Homepage Suchen Zitieren
Pittie Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#28
 
Hallo Smile

Ich unterrichte im April diesen Jahres genau 30 Jahre an einer Musikschule Gitarre. In dieser Zeit habe ich eine Menge gelernt. Das Wichtigste aber war die Eigenschaft flexibel zu sein. Als ich anfing hatte ich so ziemlich feste Vorstellungen wie ich was anpacken würde. Im Laufe der Zeit wurde ich viel flexibler. Die Kundschaft besteht aus Menschen zwischen 5 und 70 Jahren , wobei die Kleinen die Mehrzahl bilden. Da ist ein guter Draht zu den Winzlingen schon unabdingbar und nur zum Teil erlernbar.
Natürlich habe ich trotzdem gewisse Vorsätze nie verloren. Notenspiel gehört meiner Meinung nach zu jedem vernünftigen Musikunterricht. Jugendliche die mit dem Ziel Liedbleitung anfangen, lernen in den ersten Wochen ein paar Schrammellieder um sich zu Hause austoben zu können. Und in fast jedem Fall lassen sie sich danach problemlos auf die klassische Schiene lenken und haben Spass daran.
Was ich eigentlich sagen möchte: Didaktik, Methodik hin und her, wenn man einigermaßen die Fähigkeit besitzt, auf die Wünsche der Leute einzugehen, aber trotzdem im Hinterkopf seine Ziele vor Augen hat und sie nicht vergisst, ist das schon die halbe Miete. Geduld und Spucke vorausgesetzt.

So ging es mir nämlich beim eigenen Unterricht vor 35 Jahren genauso. Ich wollte unbedingt Beatles spielen. Wäre man mir damals mit Sor oder Bach gekommen, hätte ich wohl nicht lange durchgehalten. Aber ich hatte einen klasse Lehrer. War wie ein Opa zu mir. Ich bin unheimlich gern zum Unterricht gegangen, weil der immer total nett zu mir war. Die ersten Wochen \"She loves you\" geschrummt. Danach erste Blattspiel-Übungen. Hat mich damals unglaublich beeindruckt, wie jemand ihm fremde Stücke einfach so vom Blatt spielen kann.

Nun ist er langem tot, aber ein Bild von ihm hängt noch immer bei mir an der Wand. Er war nicht der virtuoseste Gitarrist aller Zeiten, aber ein toller Mensch, und er hat mich zum Musiker gemacht. Ich war sicher auch nicht einfach zu händeln. :bfriend:
Würde einer meiner Schüler irgendwann ähnliches über mich sagen, würde mich das sehr glücklich machen. Nur wird man das nie erfahren.

Gruss Pittie
09-02-2007, 15:33
Suchen Zitieren
Thydyinglight Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#29
 
Ich spiele seit 8 Jahren regelmässig Gitarre und gebe einfach so anfängerkurse!

Der Spass steht im Vordergrund! Und es wird gemacht was die Schüler wollen.

ICh nehme kein Geld!
09-02-2007, 19:19
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#30
 
das mit dem spass habe ich oben übrigens auf das unterrichten selbst bezogen.

obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich jemanden wirklich überzeugen könnte von einem blatt mit noten spielen zu können ( kann ich selbst nämlich nur schlampig ).
--
-schlauer satz-


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
09-02-2007, 21:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation