This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boss GT-6 oder TONEWORKS AX1500G
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#16
 
Was du auch testen solltest ist die GNX Serie von Digitech . Die sind besser wie die Korg und ebenbürtig mit de Boss Teilen.

Gruß Gilli
29-12-2006, 00:10
Homepage Suchen Zitieren
Mr_Hammett Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2006
#17
 
Zusätzlich würd ich mir sowas echt gründlich durchn kopf gehn lassen son Effektgerät is ja was für ne lange Zeit und auch wenn son Boss oder Line 6 400€ rum kosten wenn du dir so eins holst haste erst mal ausgesorgt da haste Quallität und fast alles was man sich nur erträumt. MFG Christian
10-01-2007, 12:15
Homepage Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#18
 
Nun...ich werde auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich bin ein \"relativ\" zufriedener Boss GT-8 User und muss sagen, dass das Teil klanglich wirklich sehr sehr nah an Amp- und Pedalsounds herankommt. Das Gerät als solches sieht objektiv gut verabreitet aus und ist ziemlich stabil.

Habe dieses Gerät seit ca. einem Jahr und trotz der guten Bedienungsanleitung, habe ich noch keinen wirklichen Durchblick...vielleicht ist es mir ja auch zu \"modern\" (;

Damit möchte ich nicht sagen, dass es kompliziert und schwer programmierbar ist, sondern das es EXTREM vielfältig - und viel zu viele Gerätesimulationen beinhaltet!

Demnach würde ich, (bevor du 400~Lappen ausgeben wirst) mir genau überlegen, ob du wirklich all diesen Kram benötigst und auch wirklich verwenden wirst. Mir persönlich reichen (\"nur\") 10 Effekte und 2 gute Ampsimulationen. Mehr brauch ich nicht. Als alternative würde ich Dir dann Pedale etc. empfehlen - klingen meiner Meinung nach auch ehrlicher und sind noch einfacher zu bedienen. Hast dann zwar ein riesen großes Sortiment, dafür brauchst du dann aber diese zeitaufwendigen Programmierarbeiten nicht durchzuführen.

Live spricht (fast) nichts gegen dieses Gerät, außer das du vorher deine Sounds abspeichern musst - und da es wirklich unzählige, viele gute Sounds gibt, reichen 85 Speicherplätze (leider) nicht. Ein wichtiges Gegenargument wäre, dass der Schalldruck (sofern Röhrenamp+GT-8) verloren geht...nicht ganz aber man hört und spürt es.

Wie schon erwähnt, hast du den Vorteil, dass du nahezu unendlich viele Sounds in guter Qualität zur verfügung hast und demnach viel \"rumexperiementieren\" zur Option steht.

In absehbarer Zeit werde ich dieses \"Soundmonster\" leider verkaufen und mir vernünftige Amps, Pedale und Boxen zulegen.
Habe meinen Traumsound gefunden (dank GT-8) und werde ihn dann verwirklichen.

Jo...dann viel Spaß noch Drink

Mfg
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
10-01-2007, 17:20
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#19
 
Vergesst doch mal den ganzen effekt kram. Ich hab mir vor monaten ein pod zu gelegt, die 2.0 version. jlingt uch geil, aber brauch ich irgendwie net. mei namop reicht. also, wenn ihr schon 400 euro zusammen habt, warum spart ihr nicht noch mal 400 dazu und holtn ein n nettes marshall top. zur rechtschreibung, ja, hab bissl bier drinne .
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
10-01-2007, 22:53
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#20
 
das auch meine Meinung (;
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
11-01-2007, 17:42
Suchen Zitieren
koffer Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
#21
 
Hallo,

ich nutze seit bald 20 Jahren ein Röhren-Amp-Setup, mal mit Head, mal mit Preamp - Poweramp im Rack. Bin aber angesichts steigender Spitpreise und recht häufigen Liveeinsätzen zusammen mit meinem Mitgitarristen zu der Ansicht gelangt, das wir einfach auf ein handlicheres Setup wecheln wollen.

Wir tendieren zu Boss GT 8, oder POD XT Live als Preamps und Crate Powerblock als Poweramp.

Gib es da Test, bzw. Erfahrungsberichte zu den genannten Geräten? Oder gar alternative Vorschläge.

Wir benötigen eher denn brettharten Sound, Slayer, Sepultura, Testament, Kreator sind da die von der Presse genannten Einflüsse.

Gruss,
Koffer


ultra posse nemo obligatur!!
13-01-2007, 19:16
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation