This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Handeln im Musikgeschäft
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#16
 
@Sven
Das ist soweit richtig.
Nur muß man natürlich auch da Fingerspitzengefühl haben... :-D
Das macht beim Verkäufer einen sehr schlechten Eindruck, wenn man dann verlangt, den Chef zu sprechen... Wink
Und im Zweifelsfall ist es der Verkäufer, der einen im Laden gut berät oder in Kulanzsachen vielleicht mal ein Auge zudrückt, oder es halt nicht macht.
Und, um ehrlich zu sein, es gibt in den meisten mittelgroßen und kleinen Städten doch wirklich nicht Musikgeschäfte wie Sand am Meer, daß man jedes mal, wenn man sich schlecht beraten fühlt, gleich sagen kann \"OK, dann geh ich halt woanders hin...\"

Im Endeffekt sind nicht nur die Händler von den Kunden abhängig, sondern auch die Kunden vom Händler... :-D


Bye!

Ronny

PS: Was auch Sinn machen kann, ist, wenn man weiß, daß einer aus der Band/ein Bekannter/wer auch immer schon häufig bei diesem Laden gekauft hat, und/oder schon ein recht gutes Verhältnis zu diesem Laden/dem Verkäufer/dem Chef hat, denjenigen kaufen schicken oder ihn zumindest mitnehmen... Wink
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
05-08-2006, 13:28
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#17
 
kannste bei ner CHEFIN auch pech ham......lach

tihihihi
--
Blubb.....Blubb °


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
07-08-2006, 08:06
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#18
 
Ich würden diesen Thread gern über Musikgeschäfte hinaus ausweiten.
meint ihr sowas klappt auhc bei Saturn, Media Markt etc. im Gegensatz zu (kleinen) Musikgeschäften müssen die ja nicht wirklich um jeden Kunden kämpfen und haben durch ihre Großeinkäufe schon nciht allzu teuere Preise.
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
10-08-2006, 13:56
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#19
 
@DonFlippo

Naja, eher umgekehrt ... die großen Warenhäuser haben zwar bessere Einkaufskonditionen aber auch (normalerweise) niedrigere Preis. Also brauchen sie die Masse.
Das Rabattgesetz ist seit 5 Jahren abgeschafft. Von daher können Rabatte so ziemlich überall gewährt werden. Ob ein Geschäft das nun macht oder nicht, hängt von der Unternehmenspolitik ab.
Also: versuch s und lege dir vorher ein paar gute Argumente zurecht (Barzahlung, guter Kunde, Auslaufmodell ...).
Am meisten kannst du allerdings sparen, indem du vor dem Kauf Preise vergleichst. Nicht jeder, der sich \"billig\" nennt, ist es auch. Also glaube nicht alles. Unterm Strich zählen nur die Zahlen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
10-08-2006, 14:52
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#20
 
@ donflippo:

also vom mediamarkt weiss ich, dass handeln in einer gewissen art möglich is.
wenn du dich vorher bei nem anderen laden nach dem preis erkundigst und dann zu einem mediamarkt-blauhemd gehst und sagst \"meister, diesen mp3 player gibts aber bei xy 10€ billiger\", dann rufen die da an, zur kontrolle, und wenns stimmt geben sie dirs 10 euro billiger. hab ich schon oft gemacht. gerade bei computerbauteilen kann man da einiges sparen.
allerdings geht das nich bei reinen online-läden oder bei ebayartikeln, muss schon sowas sein wie der computerladen um die ecke oder saturn
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
10-08-2006, 15:20
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#21
 
Gerade die großen Handelskonzerne sind für eine (illegale) Taktik gut, die sich Mondpreis nennt.
Der Preis eines Produktes wird \"über Nacht\" hochgesetzt, z.B. von normal 199 € auf 249 €, um den nächsten Tag das Schild dran zu machen
\"Statt 249 € nur noch 189 € !!! Sie sparen 60 €!!\"
Manche \"setzen\" es dann auch nur auf 209 € \"runter\" Wink
Und die Kunden freuen sich wunder, was sie gespart haben...



Bei MediaMarkt ist es definitiv so, daß größtenteils nur die Artikel aus der Werbung einen niedrigen Preis haben. Andere Artikel, vorallem im PC-Bereich, sind eher teurer als im \"kleinen Laden um die Ecke\", oder mindestens genauso teuer.
Und warum um alles in der Welt sollte ich den schlechteren Service von MediaMarkt in kauf nehmen (\"Ersatzgerät? Tut mir leid... Wir können das auch nur einschicken, sie bekommen es dann in 4-6 Wochen zurück...\") und mir den Streß machen, mit den Nasen da zu handeln, und dazu vorher die ganzen kleinen Geschäfte abzuklappern, um dann die Artikel womöglich auch nur zu dem Preis zu bekommen, den ich im kleinen Geschäft auch bekommen hätte, mit besserem Service...?


Oder, um es wieder mal auf \"unsere\" Musikläden zu bringen...
Wenn alle Welt immer nur bei Thomann bestellt, nachdem sie die Gitarre beim Händler vor Ort angetestet haben, gibt es bald keinen Händler vor Ort mehr, wo man die Gitarre antesten könnte...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
10-08-2006, 18:00
Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#22
 
bei den gitarrenläden muss ich dir rechtgeben, aber was das umtauschen angeht sind meine erfahrungen genau andersrum. bei kleineren läden musste ich bisher immer wirklich druck ausüben um zweifelhafte garantiefälle doch noch zu bekommebn, bei den \"großen ketten\" gings immer binnen 5 min. bestes beispiel hierzi ist meine 10 euro maus, die ich innerhalb einer woche 3mal selbstverschuldet gefetzt hab. die hab ich 3mal ohne n wimpernzucken durch ne neue aus dem regal ersetzt bekommen. im kleinen laden geht das bestimmt nicht....
--
Aus der Artiklebeschreibung eines eBay-Musikgroßhändlers:

Orig. Duncan Design Tonabnehmer, Bestückung: 2x orig. EMG HZ Humbucker
15-08-2006, 23:48
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#23
 
hehe, bei allzugern gewährtem Umtausch wär ich im allgemeinen vorsichtig Wink

Firma Atelco (PC und Zubehör) macht es gerne so, dassder Kunde als Tester fungiert. Wenn man was umtauscht wegen anscheinendem Defekt bekommt mans sofort umgetauscht. Sehr kulant.
nur bekommt dann gern mal ein gerät, was ein andrer Kunde ebenfalls defekt gemeldet hat und welches trotzdem erstmal wieder im regal landet...

Die denken sich, dass diemeisten eh nur zu dumm zum installieren/konfigurieren sind...auch mal geil find ich Wink
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
16-08-2006, 01:15
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#24
 
Zitat:Original von Julian:
wenn du dich vorher bei nem anderen laden nach dem preis erkundigst und dann zu einem mediamarkt-blauhemd gehst und sagst \"meister, diesen mp3 player gibts aber bei xy 10€ billiger\", dann rufen die da an, zur kontrolle, und wenns stimmt geben sie dirs 10 euro billiger.
Dann kauf doch gleich bei dem kleinen Laden um die Ecke. Die sind wichtiger als Madia Markt.
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
16-08-2006, 02:48
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#25
 
jo, aber wenn du im i-net findest, dass der \"laden um die ecke\" in hamburg oder berlin is...
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
16-08-2006, 08:17
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#26
 
Wieso handeln ? Die Preise sind meistens fair bei nem guten Kleinladen: bessere Beratung, testen vor Ort möglich, Ware ist gleich da und braucht nicht teilweise Wochen bis Monate. Das sind alles Faktoren die das Argument \"Im Internet isses billiger\" zunichte machen. Mein Gitarrendealer sagt auf solche Sprüche immer \"dann musst du es im Internet kaufen\". Denn draufzahlen will kein Händler.
Wenn nen Kleinladen allerdings nicht mehr bietet als nen großer, dann ist klar, dass er nicht lange überlebt.
Außerdem: meine Erfahrung ist, dass wenn man länger in einem kleineren Laden kauft, sich die Rabatte automatisch einstellen. Das ist dann sozusagen \"customer relationship management\". Smokin
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden.
\"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
16-08-2006, 09:07
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#27
 
Ich bekomme in allen Läden in denen ich Kunde bin ungefragt
Preisnachlass.
Selbst der Laden in USA ist von sich aus mit dem Preis runtergegangen,
als ich da gerade meine 2te Gitarre bestellt hatte.

Wenn man alle 3/4 Jahr nur eine dünne E Saite kauft und dann
eine 200€ Gitarre auf 150€ handeln möchte, wird´s allerdings
wohl eher nix. Wink


--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
16-08-2006, 09:19
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#28
 
Hallo!

Das Problem ist, das die Händler auch nicht unter Ihrem EK verkaufen können.

Viele denken immer, der Händler der hats gut, der hat da ne Riesenspanne zwischen EK und VK.
Dem ist leider nicht so! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Bin ja seid einiger Zeit Computerhändler und -dienstleistler.
Mit kommen bei den EKs immer wieder die Tränen.
Da verkaufen die großen Internethändler schon unter meinem EK.
Die Masse macht es. Wenn ich 1000 Festplatte einkaufe, kriege ich auch nen guten EK und kann ne guten VK machen. Aber wenn ich nur 1-5 Stück nehme lacht der Großhändler darüber.
Deshalb ist für mich der Verkauf auch nur Nebensache, sozusagen als Service für meine Kunden. Also Hardwareverkauf mit einer guten Dienstleistung. Ich liefere z.B. frei Haus wenn hier im Umkreis ist. Da ist der Kunde auch gerne mal bereit ein paar Euro mehr zu zahlen.

Den kleinen Musikhändlern gehts da nicht anders.
Thomann z.B. kauft Containerweise ein und hat ein Riesenlager.
So kann er natürlich entsprechend gute VK Preise machen.

Unterm EK kann man nun mal nicht verkaufen. Als Händler muss man auch noch von irgendwas leben. Gerade die die ein Ladenlokal haben müssen auch noch entsprechende Miete zahlen.
Und die kann recht hoch sein, gerade in größeren Städten.

Ich z.B. boykottieren große Händler wie Thomann komplett.
Zahle lieber ein paar Euro mehr beim Händler hier vor Ort, so dass der auch weiterhin bestehen bleibt.

Mein Musikhändler wird demnächst nen Flohmarkt machen und nen Großteil seines Lagerbestandes günstig verkaufen.
Es geht nicht mehr anders. Lagerware kann man sich nicht mehr leisten!

Wenn dann noch manche Firmen ankommen und sagen wenn Du kleiner Händler im Jahr nicht für 25000 Euro bei uns einkaufst beliefern wird Dich nicht mehr, ist das Produkt auch aus dem Laden verschwunden.

Gruß
Sven
16-08-2006, 10:43
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#29
 
Also ich bin froh dass mein Laden wo ich einkaufe die Preise günstig wie Thomann ht und auch dort bekomme ich noch einen gewissen Nachlass.
Kaufe auch in der Regel alles dort und schaue auch mal so zwischendurch rein um zu sehen ob es was neues gibt.
Und wenn etwas an meinen Klampfen ist,dann wird dort meißt auch sofort nach der Ursache geschaut udn wenne s fix geht,wird es auch sofort gerichtet.
Und ich wehre mich etwas dagegen meine Sachen zu bestellen,weil ich immer alles sehen will ob es in Ordnung ist.

Zudem gerade bei Reperaturen ist es immer so ne Sache wenn man \"Fremdgekauft\" hat.Da ist der Service auch oft nicht so besonders wenn man in den laden um die Ecke geht.Zudem hat man bei Reklamationen auch direkten Kontakt zum Verkäufer was oft Hilfreich ist.... also ich bestelle nix - unterstütze den kleinen Einzelhandel.
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben
16-08-2006, 11:07
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#30
 
@Sven
Thomann wurde zeitweise von der Firma, in der ich arbeitete, nicht beliefert,
weil er grundsätzlich die UVPs weit unterboten hat, so dass er die anderen
Läden zu einer Preissenkung gezwungen hat und uns dann gleich mit.

Ich hatte vor Jahren mal geplant, einen Tierfutterladen zu eröffnen.
Der Vitakraft Vertreter hat mir eindringlich abgeraten.
Ich habe eine Preisliste bekommen und mit den Supermarkt Preisen
verglichen.
Keine Chance !

Ich danke nachträglich noch mal diesem Vertreter ! Smile

Support your local Dealer !
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
16-08-2006, 11:24
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation