This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mysongbook.com "gesperrt"?!
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#16
 
Kleine Info am Rande...

@Reaper
Also ich fühle voll mit dir! Da werd ich Angry

Also eines ist sicher...
Seit ich es schwehrer habe an Tabs zu kommen, habe ich effektiv viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeel weniger CDs gekauft...

Dabei bin war ich für die Musik-Industrie ein guter Kunde

Wers nicht glaubt: ich habe ca. 2 bis 3 Meter an Noten, Liederbüchern etc. in meinem Bücher-Regal... ungeachtet von den vielen Büchern die ich inzwischen verchenkt, entsorgt (weil Liedersammlungen besser waren) oder noch in meinen Bananenkatongs verstaut habe.... Und ich weiß, das viele Member mir in nichts nachstehen...

Trotz der vielen zig-Tausend Noten, Texten und Bearbeitungen suche ich ohne Internet monatelang nach geeigneten Musikbearbeitungen.

Für Anfänger sind Stücke in Gb und Eb-Dur oft unbewältigbar, und sie wissen meist nicht, wie man ein Stück einen halben Ton höher oder tiefer setzt.

Darüberhinaus sind viele Bearbeitungen von Büchern einfach Schrott. Oft billige Akkord-Symbole von den Klavier-Noten abgeleitet, oder haarige Bezeichnungen
wie z.B. ein A6sus4add2 für einen simplen Bm/A
so oder so ähnlich bei \"Unplugged - Tears in Heaven\"...

Dabei haben viele Member hier viel einfachere und Alltags-tauglichere oder gut abgespeckte Varianten geschrieben...

Für ein schönes Stück braucht die Musikindustrie c.a. 6 bis 12 Monate bis ein gescheites Stück auf den Markt kommt. Oft wartet man sogar 2 bis 3 Jahre....

Oder hat von euch schon einer eine schöne Picking-Kauf-Version von Britney Spears Everytime gefunden? Dabei hat Gettho, Ralfi (mit Fusel zusammen ) und auch meine Wenigkeit schon brauchbare Versionen davon geschrieben...

Oder wo findet man Robbie Williams Supream in einem leich singbaren A-Moll mit einfachem Jazz-Quintenfall?

Wo findet man 20 Lieder mit nur 5 Akkorden als Medlay fürs Lagerfeuer?

Sollte man eine eigene Bearbeitung eines Songs auf seine Homepage versteckt unterbringen, dann ist das illegal...

Sauron hat hier Leute zu einer Straftat animiert, ich und Blooz werden zu schiebern, und wenn einer noch eine Unbespielte CD oder Geld für die Briefmarken dabeilegt, dann werden wir zu Helern...

Da werden ein paar Hobby-Tabber zu Kleinkriminellen...

Das ist doch echt krank oder...

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
16-05-2006, 13:02
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#17
 
Hallo!

Tja, ist halt alles nicht schön, aber es war abzusehen.

Ich kann es ja verstehen, wenn es um Songtexte bzw. Leadsheets geht, die es in Songbooks zu kaufen gibt.
Nur bei den Sachen, die man nicht kaufen kann, sollten die sich nicht so anstellen.

Problem ist halt, das auch viele Coverbands etc. sich die Sacehn kostenlos aus dem Netz ziehen und dann damit Geld verdienen.
Also durch Ihre Auftritte.

Also müsste man im Prinzip zwischen Hobbymusikern und Profis unterscheiden. Nur wie soll das gehen?
Das Internet ist halt recht anonym.

Vor Jahren gabs mal vom Midifile Hersteller Brenzikofer (Midihits) eine Serie \"Midihits Mega Stars\". Das waren Midifiles mit Noten im pdf-Format zu verschiedenen Alben. Da gabs Wolfgang Petry, Kelly Family, ...
Das war ne tolle Sache. Davon hab ich einige Ausgaben.
Leider wurde die Serie recht schnell eingestellt.
Lag vielleicht auch daran, das man die pdfs recht raubkopieren konnte, wenn man wollte.
Das schöne war halt, man konnte sich das immer wieder ausdrucken. Verknickt ein Songbook mal, wars das im Prinzip.

@Mjchael:
Auch ich bin und war ein guter Kunde der Musikindustrie.
Also bei mir sind sicherlich mittlerweile 5-6 Meter an Songbooks, Einzelausgaben, Orchesterausgaben, Comboausgaben, etc.
Sammelt sich halt mir den Jahren an.
Wenn ich dann noch an meine CD-Sammlung denke (600-700 Stück sinds sicherlich).

Gruß
Sven
16-05-2006, 15:32
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#18
 
Ich könnte jetzt hier einen Aufsatz schreiben, aber lasse es und schlliesse mich einfach Gitarreros Meinung an.
17-05-2006, 14:28
Homepage Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#19
 
es gibt noch durch nen umweg die möglichkeit, gp-dateien
zu downloaden. weiß nich ob den jeder kennt, deshalb schreib ich ihn einfach mal auf!

auf www.ultimate-guitar.de kann man auch nach songs suchen, findet dort tabs, texte,akkorde,powertab und guitarpro dateine und kann sie sich dort holen!

ich hoffe ich konnte damit jemandem helfen :-)

rock on, folks
--
mein equipment:

-fender highway one strat mit lace
sensor pickups
-vox valvetronix 60 head + 4x12
behringer box
-dunlop crybaby


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
02-06-2006, 11:53
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#20
 
man sollte gp-datien wie mp3s durch shareprogramme runterladen können.. das wär dochmal was
--
www.exil.de.ms


Signatur gibts heute nicht!
02-06-2006, 14:09
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#21
 
Zitat:Original von Sven:
Problem ist halt, das auch viele Coverbands etc. sich die Sacehn kostenlos aus dem Netz ziehen und dann damit Geld verdienen.
Also durch Ihre Auftritte.

Problem ist eher, dass es Anwälte gibt, die ständig nach Betätigungsfeldern suchen um selber Gewinn zu machen.
Wenn ich bedenke, dass etliche Musiker Texte mit Chords sogar gratis anbieten (zB. Funny van Dannen), dann können da bestenfalls noch Verlage hinterstecken.
Andererseits habe ich noch nie so viele gedruckte und legale Liedersammlungen gesehen, wie auf unseren Treffen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Verlage Umsatzeinbußen haben, besonders solche, die ja die Songs so aufbereiten, wie wir sie gerne haben (Das Ding, Liederstudent etc.).

Seit ich genug Geld habe, mir Songbooks zu kaufen, tue ich das auch. Früher hätte ich mir vielleicht das eine oder andere Lied kopiert, aber da hätte ich auch kein Geld gehabt ein Songbook zu kaufen. Der Verlust für den Verlag wäre in meinem Fall dann rein hypothetisch gewesen.

Viele Songs gibt es auch gar nicht zu erwerben, eine ganze Menge mußte ich mir heraushören.

Gerade im Zeitalter der Suchmaschienen könnte Verlage ja auch mal Listen ins Netz stellen, damit man gedruckte Songs überhaupt zum Erwerben findet.
Statt nach neuen guten Geschäftsideen sucht man nach neuen Abzockmöglichkeiten.



--
@--;--

\"We skipped the light Fandango\", what the fuck does that mean ?


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
02-06-2006, 15:07
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#22
 
@Jemflower
Du sprichst mir aus dem Herzen... :x

@all
Mich würde wirklich mal interessieren, ob große Musik-Verlage jetzt, seitdem die meisten Liedersammlungen im Internet zugemacht haben, tatsächlich mehr verdienen...

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
02-06-2006, 16:30
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#23
 
@Jemflower
>Gerade im Zeitalter der Suchmaschienen könnte Verlage ja auch mal Listen ins Netz stellen, damit man gedruckte Songs überhaupt zum Erwerben findet.
Statt nach neuen guten Geschäftsideen sucht man nach neuen Abzockmöglichkeiten.<

Da haste allerdings Recht !
Ich bin mal kurz losgesurft und habe keine Angebote gefunden.

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
06-06-2006, 18:55
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation