This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Universal E-Gitarre ?
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#16
 
Zitat:Original von Sassy:
1. Du kannst das Gitarrenwechseln noch einfacher machen. Kauf Dir im Gitarrenzubehör einen A/B-Fuß-Schalter (z.B.Boss). Schließ beide Gitarren daran an und stöpsel den A/B Schalter an den Amp. Jetzt wird jede Gitarre abwechselnd mit dem Fuß umgeschaltet.

Manche Gitarristen sind aber Weicheier und brechen zusammen, wenn sie zwei Gitarren gleichzeitig umhängen haben.

Das ganze geht sogar noch einfacher: Hol dir einen Franzosen... ähm... ich meine, Butler, der dir auf der Bühne die jeweilige Gitarre pfannenfertig über die Schulter hängt.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
28-03-2006, 14:46
Homepage Suchen Zitieren
lovemusik Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#17
 
Hallo und danke für Eure recht guten Ideen ! Hatten am Samstag einen Auftritt und ich hatte mir einen Behringer AB100 Umschalter gekauft;klappte vorzüglich. Man muß halt die Setliste etwas überarbeiten , damit nicht nach jedem Lied ein Wechsel stattfindet. Da ich auch ne akustische spiele , sind es halt 3 Gitarren die ich wechseln muß ! Aber klanglich lohnt es sich . Habe heute bei meinem Gitarrenbauer in Esterwegen einige Modelle angespielt (Yamaha AES 820/Peavey Wolfgang/Ibanez SA260/ Paicifica 812V) aber irgendwie finde ich den Klang meiner beiden Lieben getrennt, für sich am saubersten. Es gibt die \"EierlegeneWollMilchSau \" wohl nicht ! Gruß Klaus
29-03-2006, 20:25
Suchen Zitieren
tomtom Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 58
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#18
 
Tu dir selber einen Gefallen. Spiel die Variax trotzdem mal an. Ich bin mir sicher, du bist begeistert. Da hast du dann zusätzlich noch den Klang einer Westerngitarre drauf. Und glaub mir. Meine Variax klingt kein bisschen schlechter als die Original Gibson. Bitte probiers.
01-04-2006, 17:12
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation