This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie kann ich mein Spiel verbessern?
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#16
 
\"Ich habe das aber mit den Notenwerten nicht so ganz verstanden.
Kannst du mir das nochmals erklären?\"

Ja klar, war auch schlecht erklärt. :look:
Ich wollte eigentlich was ganz Simples ausdrücken. Alle Noten, die du in der Sequenz spielst, sollten den gleichen Notenwert haben (z.B. alle Noten Viertelnoten) , d.h. an einem konkreten Beispiel:

Wir gehen von einem 4/4 Takt aus.

1234 2345 3456 4567 5678 usw. ist unser Muster

im folgenden: | <- soll einen Taktstrich darstellen

1234 | 2345 | 3456 | 4567 | 5678 |

Jede Note repräsentiert in diesem Beispiel eine Viertelnote. Also vier Viertel in jedem Takt.

Man kann es auch anders machen (halbe Noten):

12 | 34 | 23 | 45 | ...

Oder jede Note eine Achtel:

1234 2345 | 3456 4567 | ...

Es bedeutet im Endeffekt, dass der Rhythmus eingängig und altbekannt ist, weil ein zusätzlicher Rhythmus den Schwierigkeitsgrad ziemlich stark erhöhen würde. Welchen Notenwert man nimmt ist in den Beispielen egal.

Prickelnd klingt diese Übung mit Sicherheit nicht, aber man fängt halt bei allen Dingen erstmal klein an, um eine Basis zu haben, auf der man aufbauen kann. Aber diese Übungen bringen einen wirklich vorwärts.

LG

Alex



--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
28-10-2005, 20:17
Suchen Zitieren
LadyMusic Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
#17
 
Ahhh, jetzt, ja.
Jetzt habe ich es verstanden. Alles klar.

Das werde ich mal testen.

Da sollte ich auch mal das Plektrum nutzen, denn da zupfe ich auch gerne mal die falsche Saite an. Rolleyes Klingt dann auch dementsprechend... Oy, oy, oy...

Gruß, LadyMusic
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist


Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
29-10-2005, 11:22
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation