moosbert
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
        
|
@ Aenne:
du wirst es nicht glauben, aber für mich ist es bei weitem entspannter auf der Bahn im Stau zu stehen, als in einem Zug zu sitzen und nicht weiter zu kommen weil irgendwo eine Strecke blockiert ist, oder auf dem Bahnhof zu stehen und auf den nächsten Zug zu warten weil der Anschlußzug NICHT gewartet hat (hab ich tatsächlich schon zweimal erlebt, das eine mal wars ne halbe Stunde Verspätung - ok, da seh ich noch ein daß der keinen Bock hat zu warten, wenn ich aber beim Umsteigen in Kreiensen wegen fünf Minuten verspätung den Anschlußzug nicht bekomme und nur noch den Rücklichtern hinterher kucken darf, dann noch weil ich mich völlig verständlicherweise beschwere blöd angeranzt werd, dann hakts auch bei einem sonst völlig gelassenen moosbert mal aus.)
Der langen Rede kurzer Sinn: ich fahr tatsächlich lieber Auto - auch auf die Gefahr hin, dass ich im Stau stehe, weil ich vom Psychologischen her immer die Möglichkeit habe (zumindest theoretisch) von der Autobahn runter zu fahren. Ich hab halt irgendwie meine Bewegungsmöglichkeiten lieber selbst in der Hand.
greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...
Der frühe Vogel kann mich mal...!
|
|
13-02-2005, 16:38 |
|
AndiBar
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
                
|
Also ich fahr auch ganz gern Bahn. Ich finds total entspannend, Musik im Ohr, die Augenzu und schön vor sich hindösen.
Was Verspätungen und so angeht bin ich ein recht dankbarer Kunde, weil meine Standardstrecke nur aus ne Stunde Bummelzug(selten verspätung), viertelsunde umsteigezeit und drei Stunden ICE am Stück beträgt. Da passiert eigentlich selten was.
Hatte bislang auch nie größere Probleme bis auf zwei Fälle höherer Gewalt bzw menschlicher Blödheit.
Nr eins:
Rotzwetter im WInter, Oberleitungsschaden, nach hälfte ICE umsteigen auf Bummelzüge, da kam ordentlich verspätung zusammen
Nr2:
Zwei Deppenwollten mal eben kurz über die gleise hüpfen, einer hats geschafft. Wir standen gute Zwei Stunden kurz vor dem Bahnhof bis die Polizei die letzten Brocken eingesammelt hatte...
Da war die Bahn aber sehr kulant, gab ne freicola und einen 25€ Gutschein. Fahrt vom Zielbahnhof bis nach Hause wurde das Taxi bezahlt, weil der letzte Anschlusszug leider weg war.
Gruß, ANdi
--
Calvin: A Sombrero? Are your crazy?! Cool People don´t wear Sombreros!
Hobbes: What fun ist it being \"cool\" if you can´t wear a Sombrero?
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
|
|
13-02-2005, 18:34 |
|
Mercury
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2005
|
Zitat:Original von DonFlippo:
ham die jetzt nciht auch so ein system das die Verspätungen finanziell entschädigen???
Naja..... wir haben damals für 2x 6 Stunden Verspätung 50€ bekommen.... in Gutscheinen!
Und das kann ich nicht mal für meine Monatskarte verwenden, sondern muss wohl mal demnächst den teuersten Tarif suchen und ein bisschen nach Stuttgart oder so.......... gibt schlimmeres......
--
\"Und sie dreht sich doch!\"
*Galileo Galilei beim Verlassen der Kneipe gegen 4.30 Uhr*
\"Und sie dreht sich doch!\"
*Galileo Galilei beim Verlassen der Kneipe gegen 4.30 Uhr*
|
|
13-02-2005, 20:11 |
|
CHH
Moderator
       
Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
|
Hab einen Privatjet :-D :-D :-D
Nee, im ernst... Als Zivi mit den entsprechenden Rabatten und Kostenübernahme vom zukünftigen Arbeitgeber fahre ich sehr gern Bahn (nur ICE,schön mit Musik und Platzreservierung)... Ansonsten finde ich die Bahn sehr teuer... bsp: Fahrt Berlin - Stuttgart und zurück an einem Tag mit ICE Sprinter und Nachtzug Kosten: mit allen Rabatten ca. 150€ (Ansonsten ca. 250-300) Dauer: ca. 18 h (ok, war auch eine miese Rückverbindung über Augsburg)... Billigflug DBA Berlin Stuttgart und zurück ca. 120 € Reisedauer 2 Stunden 20 min. ... Noch Fragen???
Erlebt habe ich auch schon einiges...
Mein Tipp: fahrt nie mit Union-Fans im Fahrradabteil, wenn ihr ein Fahrrad dabei habt... gibt nur Ärger (zu gut deutsch: Aufs Maul)
Cool war auch 2,5 Stunden Verspätung nach München wegen Bahndammbränden :-D
Gab immer hin 40 Euro in Gutscheinen... Die bei Ebay vertickt ca. 30-35€ (weiß nicht mehr genau) ---> kann ich nur empfehlen
Ach so, bucht nie Liegeplatz im Nachtzug! Ein Sitzplatz kostet 13 € weniger, ist mindesten genaus bequem (außer es sitzt ein Besoffener neben euch , der im Schlaf spricht und um sich greift) und man muss nicht die ganze Zeit Angst haben dass einem die Schuhe o.Ä. geklaut werden...
Wenn ich nicht einen wichtigen Termin habe, wo ich fit sein muss, und/oder vorbereitet, fahre ich lieber mit dem Auto... Ist einfach schöner. Man hat das Steuer selbst in den Händen und kann die Musik selber wählen...
Gruß
--
CHH
If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry
CHH
Lose your dreams and you will lose your mind...
|
|
15-02-2005, 23:09 |
|
Mulder
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
|
ich mag die bahn...
aber das ist wohl eher erblichbedingt  opa bei der bahn angestellt und oma auch bei der bahn...
trotzdem bin cih nicht von diversen pannen verschohnt geblieben.
dezember 2004:
das mulderchen möchte morgens von Limburg an der lahn mit dem zug nach wiesbaden zur FH fahren. der zug fährt eigentlich durch. an dem tag natürlich nicht. lag zuviel schnee auf der strecke  . also niedernhause aus dem vectus raus, rein in den nächsten zug nach frankfurt, in höchst aussteigen und in die S-Bahn nach wiesbaden. normale zeit 54 minuten... benötigte zeit 2 stunden.
frankreich irgendwann im sommer 1987:
klein mulderchen fährt mit mama und großem bruder vom urlaub aus frankreich zurück nach deutschland... keine schlafwagen frei, mulderchen rollt sich auf einem der sitze ein und schläft gemütlich, während die anderen sitzen müssen ;D irgendwann wacht klein mulderchen auf, weil der zug steht. betriebsschade gepaart mit einem gegrillten selbstmörder. fazit 5H verspätung
ansonsten bin cih zufrieden mit der bahn...
trotzdem ist mir meine geliebte kleine escort-mörder-schleuder lieber, weil die dahinfährt wo ich hin will und ich flexibel bin. ausserdem gibt es so wenig vernünftige parkplätze in Niedererbach für nen ICE
Mulder
--
Stell dich an den Abgrund der Hölle und tanze zur Musik der Sterne!
 anta: Frohe Feiertage! :rudolf:
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
|
|
16-02-2005, 02:16 |
|
Doubleff
Leadgitarrist
     
Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
|
ja,mehree sogar,positiv und negativ...obwohl das positiv nur auf schaafner bezogen ist und das negative auf verspätungen,beschimpfungen und so weiter...das positive war recht lusitg..also,ich war recht spät dran und war gerade dabei den zug zu verpassen,also gelaufen,am automat und gmerkt das ich nur nen 50er dabei habe,bis der automat das wechselgeld rausgibt von 50 euro ist die bahn schon lange weg,außerdem nimmt nicht jeder automat nen 50...also rein in den zug,ohne ticket...pech gehabt schaffner kommt...hab natürlich erklärt das der automat keine 50er nimmt und weas soll ich maxchen wenn die automaten nicht flexible genug sind....noch nen paar dumme argument und schon passt das....seit dem hab ich immer nen 50er dabei I) ;D
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----
~Making Agressive Music Without Negative Energie~
|
|
16-02-2005, 18:20 |
|
Frankyboychen
Stehgeiger
  
Beiträge: 190
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2005
|
RE: Hattet ihr ein prägendes Erlebnis mit der Deutschen Bahn?
Die liebe Bahn... wenn ich jetzt anfangen wollte meine Erlebnisse zu schildern hätte ich scheiß viel Arbeit... mein letztes ganz kurz... im letzten Jahr... Erdbruch im Pott kurz vor Essen... da ich aber die Bahn App nutze wußte ich schon unterwegs das es nicht gut ausgeht.... bin dann mit der U-Bahn weiter... für mich als Junge vom Land.... war das wie.... ein Gefühl.... des frühes Endzeitzenario alla Filme... wie die Warriors usw... etwas unbehaglich... aber dafür geben die Dinger unter der Erde richtig Gas hehe
.... wollte aber nur mal fragen gibt es das Nonsensboard noch
.... finde bei Google nix
Wer übt der kann nix... -
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-06-2014, 22:34 von Frankyboychen.)
|
|
25-06-2014, 22:31 |
|
Agonizer
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 94
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2012
    
|
RE: Hattet ihr ein prägendes Erlebnis mit der Deutschen Bahn?
Na wenn hier schon tote Leichen reanimiert werden will ich mich mal beteiligen.
Der Bahn habe ich zu verdanken, daß ich mir wieder ein Auto gekauft habe und mit dem KFZ zur Arbeit fahre....
Ich bin immer mit der Regionalbahn zwischen Braunschweig und Fallersleben (Wolfsburg) gefahren.
Sommererlebnis:
Es ist heiß, die Feierabendpendler drängen sich am Bahnhof. Der vorherige Zug ist ausgefallen, also gibt es mehr Fahrgäste als erwartet. Die Bahn kommt aus WOB Richtung Brg. und ist bereits gut gefüllt, wenigstens kommt Sie mit zwei Waggons. Es ist heiß. Ich Steige mit in den hinteren Waggon, bis alle eingestiegen sind dauert es so 10 Minuten. Dann fahren wir los, es wird im Waggon immer heißer, gottseitdank haben es ein paar Leute geschafft, zwei obere Fenster vorne und hinten zu Kippen so daß wenigstens etwas frische Luft während der Fahrt in dem Waggon strömt. Heiß ist es trotzdem.
In Braunschweig angekommen türmen wir aus dem heißen Zug. Aus dem ersten Waggon kommen Leute, die aussehen als hätte man ihnen gerade ein paar Eimer Wasser über die Köpfe gekippt, so haben die geschwitzt. Als ich den Bahnhof verlasse um zum Bus zu gehen fuhr bereits die erste Ambulanz vor. Später habe ich erfahren, daß im ersten Waggon die Fenster nicht aufgingen und einige Leute dann kollabiert sind und behandelt werden mußten.
Sommererlebnis 2: Die Bahn kommt zum Feierabend, oh was ist das? Nur ein Waggon... der andere mußte in WOB abgekoppelt werden, da "die Klimaanlage nicht funktioniert"... Naja, dafür ist der Waggon schon gut gefüllt und die zusteiger befüllen den Rest des Waggons. Die überforderte Klimaanlage kann bei Temperaturen über 28°C wohl nichts ausrichten so scheint es und so kommen wir schwitzend und triefend in Braunschweig an. Macht spaß so mit dem Bus weiterzufahren.
Wintererlebnis: Ich hetze bei Minustemperaturen zum Bahnhof Fallersleben, könnt ja sein daß die Bahn pünktlich kommt. Tut sie nicht, kommt 10 Minuten später... egal, wir steigen ein. Bahn rührt sich nicht. Nach 20 Minuten dann eine Durchsage das sich aufgrund eingefrorener Weichen die Weiterfahrt verzögert. Ach was?!
10 Minuten später setzt sich der Zug in Bewegung. Vor Weddel (5 Minuten vor Braunschweig) hält er dann für 15 Minuten. Danach Durchsage, daß der Zug aufgrund von Weichenproblemen nicht weiterfahren kann und zurück nach Wolfsburg fährt. Wir steigen also in Fallersleben (da wo wir eingestiegen sind) aus. Zug fährt weiter nach WOB. 5 Minuten später(!) kommt die nächste Regionalbahn aus WOB in Richtung Braunschweig. Wir steigen ein und fahren weiter nach Braunschweig, diesmal ohne Probleme. Ich fahre vom Bahnhof mit dem Taxi nachhause weil mein Bus gerade weg ist und der nächste dann nach ner Stunde gefahren wäre.
Wintererlebnis 2: Morgens auf dem Weg zur Arbeit.. Wir steigen in Braunschweig in den wartenden Zug ein. Zug fährt nicht los. Keine Verspätungsinfo an den Leuchttafeln, keine Durchsage. Nach ner halben Stunde dann die Durchsage: Abfahrt verzögert sich um 15 Minuten. Nach 20 Minuten dann die nächste Durchsage: Zug fährt nicht und fällt aus. Keine Begründung. Das Bahnhofspersonal weiss angeblich nicht was los ist. Aus Gesprächen an der Infothek wird dann klar: Der Zugführer ist nicht zum Dienst erschienen. Der Zug mit dem er nach Braunschweig gekommen wäre ist ausgefallen und es gab kein Ersatzpersonal...
Das alles ist schon so vor April 2011 passiert.
TorstN aus Braunschweig
Keiper Ovation / Yamaha F370 BL / Cort AS-M5
|
|
27-06-2014, 19:46 |
|
Aenne
Moderator
       
Beiträge: 2,879
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2003
                
|
RE: Hattet ihr ein prägendes Erlebnis mit der Deutschen Bahn?
Ich bin immer noch Bahnfan.
Wenngleich ich mit dem Auto zur Arbeit fahre bzw. gefahren bin, weil hier keine Bahn fuhr und der Bus an jedem Milchkübel gehalten hat (statt einer viertel Stunde . ein-einviertel Stunde pro Fahrt mit dem Bus).
Egal -weitere Strecken fahr ich immer noch gerne mit dem Zug. Auch, wenn im Laufe der Jahre auch schon mal der ein oder andere Zug Verspätung hatte.
Die schlechten Erlebnisse im Stau überwiegen eindeutig.
Wie oft stand ich in bzw. aus Richtung Süden schon im Stau? Stuuuuunden, und größtenteils alleine im Auto. Ätzend... Anfahren, bremsen, anfahren, bremsen, immer hundertprozentig konzentriert. Einfach nervig.
Im Zug liest man sein Buch - und gut is...
Letztes Wochenende waren wir noch mit dem Zug nach Berlin unterwegs. In 4 Stunden ist man da nicht mit dem Auto. Und vor dem Feiertag hatten wir nette Frauenclübchen im Nachbarabteil, die morgens schon Party im Zug gemacht haben. Da hat man doch gleich schon gute Laune. Und im Auto sitzt man alleine vor sich hin...
Ich bleibe Bahnfan.
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
|
|
28-06-2014, 08:28 |
|
Sven
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
|
RE: Hattet ihr ein prägendes Erlebnis mit der Deutschen Bahn?
Hallo!
Oh ja, die Bahn. Da könnte ich auch ein Buch schreiben.
Ich fahre ja jeden Tag mit der Eurobahn.
Das Problem ist ja, das die auf nem sehr hohen Roß sitzen, denn auf vielen Strecken gibt es einfach keine Alternative zur Bahn.
Auto, nee danke, zu teuer (Sprit, Verschleiß, etc.) und zeitlich ist man auf meiner Strecke sehr viel länger als die Bahn unterwegs.
Also was sollen die Leute machen? Richtig, man muss das hinnehmen.
Was seitens der Bahn einfach nicht beherrscht wird ist das Krisenmanagement und Fahrgastinformation.
Wäre die Bahn ein Unternehmen in der freien Wirtschaft, wären die längst pleite.
Was die Fahrgastinformation betrifft, so muss ich immer wieder beobachten das es drauf an kommt welcher Lokführer Dienst hat.
Manche informieren super ausführlich was absolut klasse ist.
Andere wiederum scheinen Angst vorm Mikrofon zu haben.
Übrigens die Anzahl der eingesetzten Triebwagen bzw. Waggons bestimmt nicht die Bahn. Das machen die Verkehrsverbünde.
Die schreiben die Strecken aus und machen die Vorgaben wie viel Triebwagen bzw. Waggons die Bahngesellschaften zu welcher Uhrzeit einzusetzen haben.
Daher kommt es durchaus auch mal vor das die Lokführer auch mal Fahrgäste an den Haltestellen stehen lassen müssen da die Züge überfüllt sind.
Was die Klimaanlagen betrifft so habe ich hier auch schon oft Nerven zeigen müssen.
Das Gebläse stand auf höchster Stufe und eiskalte Luft wurde rausgeblasen. Nun ist es so, das in den Triebwagen Talent der Eurobahn die Lüftungsschlitze direkt über den Köpfen der Fahrgäste sind. So bekam ich mit heftigen Druck Eisluft auf den Kopf und Nacken geblasen.
Interessanterweise schaffte es der Lokführer auch nach mehrmaligem bitten meinerseits nicht das Gebläse abzuschalten.
Dabei muss man nur einen Schalter umlegen. Das weiß ich von einem anderen Lokführer.
Verspätungen sind hier an der Tagesordnung.
Gut, Verspätungen bis 10min sind ja eigentlich keine Verspätung.
Problem sind die einfach zu eng gestrickten Fahrpläne.
Es muss nur die kleinste Kleinigkeit vorkommen, die Lokführer haben einfach keine Möglichkeit verlorene Zeit wieder rauszufahren.
Dazu kommt noch das viele Strecken weit über 100% ausgelastet sind.
Das kann nicht funktionieren.
Bei den ICE's sind die Haltezeiten derart kurz das es da logischerweise regelmäßig zu Verspätungen kommt.
Es müssen doch nur hier und da mal Oma Erna und Opa Franz die am Stocken ein- und aussteigen. Dann reicht die Haltezeit einfach nicht.
Auch sollte man berücksichtigen das es Rollstuhlfahrer gibt. Die können auch nicht mal eben in Sekunden in den Zug springen.
Dabei wäre die Lösung so einfach:
Einige Minuten mehr in die Fahrzeit einplanen, schwupps wären die Züge pünktlich. Aber seitens der Bahn wird ja Verspätung von Haus aus einkalkuliert.
Toll war übrigens das Erlebnis als ich mal an einem Bahnhof stand - Zugausfall - und im Reisezentrum nachfragte wie es weitergeht.
Antwort des Mitarbeiters: "Ich habe damit nichts zu tun, das die Eurobahn und das ist eine Privatbahn, ich bin bei der DB angestellt."
Lustig wurde es als ich die Hotline der Eurobahn anrief.
Die wussten nicht mal wo ihr Züge stecken.
Frage mich wozu jeder Lokführer nen Diensthandy hat.
Es gibt übrigens eine Sache die die Bahn immer pünktlich schafft:
Die jährliche Preiserhöhung!
Gruß
Sven
|
|
28-06-2014, 08:40 |
|
|