This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenverstärker
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#16
 
Ich hab mir vor nem Jahr nen Laney HCR30 (Wobei HCR für Hardcore steht--so klingt er auch), als ich noch dachte ich müsste unbedingt auch E-Gitarre spielen. Jetzt steck ich a und zu ne Halbakustik rein, klingt im clean Modus auch ganz OK.
15-08-2002, 19:41
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#17
 
Ich hab neulich nen Fender 75 aus den 70´er Jahren gespielt. Hui, hatte der ´nen Sound. Das geilste ist, der hat ´nen 15\" Speaker, und als der grade so anfing abzugehen, hat beim Prosconic-Amp nebenan schon das gesamte Gehäuse geschnarrt.

Gruss
--
CHH

Rock must go on!


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
17-08-2002, 13:34
Suchen Zitieren
ironist Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2002
#18
 
Hui... schöne Sachen habt ihr da...
... ich spiele über das GT-6 direkt ins Mischpult...
Von dort aus benutze ich den kleinen Fender Frontman als Verstärkung des ganzen Sounds...
Ich muss sagen, dass ich damit ein durhaus gutes Ergebnis.
Jedoch würde ich sicherlich empfehlen den Sound mit einem schönen Marshall-amp und 2 guten mics in der xy-stellung abzunehmen...

Euer Iro
17-08-2002, 20:50
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#19
 
Hallo!

Ich habe in meinem Rack ein Hughes&Kettner Attax Preamp.
Als Effektgerät nutze ich den Modulizer von Behringer.
Vom Preamp gehts in die PA. Das geht echt gut.

Weiterhin ist in meinem Rack noch ne Sendeanlage, damit ich mich ohne Kabel bewegen kann.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
17-08-2002, 22:31
Suchen Zitieren
ironist Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 32
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2002
#20
 
welche sendeanlage nutzt du ?
17-08-2002, 22:38
Homepage Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#21
 
Hallo!

Zur Zeit habe ich ne Sendeanlage von Nady.
Die hat alledings den Nachteil, das man sie nicht so einfach ins Rack einbauen kann. Dafür ist sie halt sehr günstig.
Günstig sind auch die Sendeanlagen von IMG Stageline. Die gibts auch als 19 Gerät. Also zum Rackeinbau.

Ich habe auch noch so ein Teil von Stageline aber als Sender ein Mikrofon. Das Teil ist wirklich super.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
17-08-2002, 23:09
Suchen Zitieren
ozstriker Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 69
Themen: 22
Registriert seit: May 2004
#22
 
spielt jemand mit HARLEY BENTON (über 10 W)??

wenn ja, wie spielt sichs mit dem? wie stehts mit den sounds (clean /verzerrt)??
könnt ihr ihn empfehlen??


hätt interesse an dem hier :

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-152541.html

oder ein BEHRINGER:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-152001.html


LAS MIRANDA DENN SEVILLA...
28-06-2004, 17:17
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#23
 
Klanglich würde ich in der Preisklasse den Behringer vorziehen


Es gibt auch noch weitere gutklingende amps von Marshall, Vox, Peavey etc.... die sollteste auch mal anscheuen. aber die bringen für dsa geld nicht so viel watt, klingen dafür abre echt o.k. und sind stabil gebaut
--
www.mini-michis-world.de

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-06-2004, 19:17
Suchen Zitieren
Paula Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 315
Themen: 52
Registriert seit: Nov 2003
#24
 
Ik hab nen *Morschl*...

MG15CDR und find ihn eigentlich ganz cool. Reverb, Chorus, EQ, 2 Kanäle, mehr brauch ich nicht. Also für nen Übungscombo echt absolut ausreichend. Und ich habe von meinem Vater gehört, dass sein Gitarrist soeinen ahnlichen, an dem sogar noch weniger dran ist, auf seine Solo gigs nimmt.
Also kann meiner ja so schlecht nich sein...
--
\"Ich bin kein Gitarrist; ich bin nur ich\"[Omar R.]

Jedem seine Illusion!!!

\"Dies ist ein dunkler Ort, weil DU ihn dazu machst!\" [S. Weidner]

[Bild: q1bo988.jpg]

dieElly :x


Wer eine echte Band in Dresden oder Umgebung hat (echt heißt keine Prollmusik oder ähnliches) und eine Gitarre oder Gesang braucht, melde sich bitte bei mir!!
29-06-2004, 13:13
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#25
 
Ich spiele immer noch auf meinem \"ersten\" Amp. Marshall Valvestate 8080. Wenn ich richtig Druck brauche schicke ich das Signal noch mal durch nen 300W Powermixer. Bin eigetnlcih ganz zufrieden damit, obwohl ich eigentöich seit Jahren doch so ein wenig dem Vollröhren-Wahn verfallen bin. Das ist vom Sound her schon noch ne andere Liga... Mein Traum: H&K Triamp. Hab den mal \"vorsichtig\" angespielt, und was soll ich sagen, das Ding bläst dich echt um. Auch bei leiserer Spielweise einfach ein Traum. Aber da fehlt mir nun wirklich das nötige Kleingeld für... *sniff*

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-06-2004, 14:23
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#26
 
Ich besitze eigentlich gar keinen.

Aber das NSO hatte noch einen im Stauraum stehen, der nicht mehr benutzt wird. Der steht nu schon ne weile bei mir rum:

Is schon richtig alt das teil glaub ich. Dürfte auch wohl aus den 70ern kommen. Und ich glaub auch, dass das nicht gerade das feinste is, aber für mich reichts (noch) :

\"Dynacord Reference 600\"

Kennt jemand die Firma ?
29-06-2004, 15:10
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#27
 
Zitat:Original von styx:
Ich besitze eigentlich gar keinen.

Aber das NSO hatte noch einen im Stauraum stehen, der nicht mehr benutzt wird. Der steht nu schon ne weile bei mir rum:

Is schon richtig alt das teil glaub ich. Dürfte auch wohl aus den 70ern kommen. Und ich glaub auch, dass das nicht gerade das feinste is, aber für mich reichts (noch) :

\"Dynacord Reference 600\"

Kennt jemand die Firma ?

Dynacord Reference 600 Voll-Röhrencombo:
Gebrauchtgerät, 12\" Celestion-Speaker, incl. prof. Haubencase, 60 Watt, 2 kmpl. getrennte Kanäle, incl. Fußschalter, Angebot solange Vorrat reicht, Versand unfrei
Preis: € 490,00

sprach google dazu
falls dir das was hilft


--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
29-06-2004, 15:42
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#28
 
na, ein Vollröhrenamp...

so schlecht wird der sound dann auch nich sein.... mit einem mittelklassigem Transistor wird das ding mindestens mithalten können

und wenn die Beschreibung das häkt, was sie verspricht, dann ist das doch ein tolles ding...
--
www.mini-michis-world.de

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
29-06-2004, 16:31
Suchen Zitieren
ozstriker Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 69
Themen: 22
Registriert seit: May 2004
#29
 
Zitat:Original von mini_michi:
Klanglich würde ich in der Preisklasse den Behringer vorziehen


Es gibt auch noch weitere gutklingende amps von Marshall, Vox, Peavey etc.... die sollteste auch mal anscheuen. aber die bringen für dsa geld nicht so viel watt, klingen dafür abre echt o.k. und sind stabil gebaut
--
www.mini-michis-world.de

Welle


ja meinste mit dem BEHRINGER, kann ma punkrock gut rüberbringe...???
wir wollte nämlich erstmal anfange so bissel zu covern (blink, green day, offspring, sportfreunde)...und da weis ich net ob ma des umsetze kann mit dem verstärker!


LAS MIRANDA DENN SEVILLA...
29-06-2004, 17:25
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#30
 
Jap, denke schon... denn das teil scheint ziemlich universell zu sien, und du bist auch dank der eingebauten effekte ziemlich flexibel.

Für ne Band sollte das ding Anfangs laut genug sein.

Wenn du schon grösseres einplanst, wäre der Harley Benton die bessere wahl, da er lauter ist. aber klanglich wird der Behringer wohl mehr hermachen als der HB, und notfalls kann man bei auftritten den Amp ja abnemen und in die PA schicken oder so....


Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
29-06-2004, 18:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation