Hallo meine lieben Gitarrenfreunde!
Vor nicht alzulanger Zeit, habe ich euch versprochen einen Bericht abzuliefern, wenn ich mich für ein bestimmtes Effektgerät entschieden habe. Und jetzt ist es soweit. Ich habe mir das [mark=#EF8E29]Multieffekt ME-50 von Boss [/mark] + das dazugehörige Netzteil Boss PSA 230 ( 9V DC 200mA ) gekauft.
Das ME-50 kostet bei fast allen Händlern 285,- Euro.
Das PSA 230 Netzteil hat 24,- Euro gekostet. Ich möchte hinzufügen, dass man nicht unbedingt drauf angewiesen ist, extra ein Netzteil von Boss zu kaufen, es passen alle handelsüblichen 9V Netzteile, also keine Sorge, wer den Firmennamen nicht bezahlen will, greife zu vergleichbare Produkte.
Nun zum ME-50:
Technische Daten:
- Drehknöpfe für alle Einstellungen!
- Modeling von 22 legendären Verzerrer-Pedalen
- Ultrastabiles Metall-Gehäuse
- 21 Effekte in allerbester BOSS-Qualität
- Aufgebaut wie eine Effektkette (“Manual Mode”) mit drei On-/Off- Tastern (Verzerrer, Modulation, Delay)
- Umschaltbar in den “Memory-Mode” mit 10 Banken mit je 3 Patches = 30 Speicherplätze
- 2 externe Fußtaster anschließbar (BOSS FS-5U) für “ToneModify on/off & Compressor on/off” oder “Bank up/down”
- Expressionpedal mit 6 Funktionen
- “Tone Modify” mit EQ-Voreinstellungen, Enhancer, Pickup-Simulator und Akustikgitarren-Simulator
- Eingebautes Stimmgerät (chromatik tuner)
- Rolands \"COSM\"-Technologie
- INPUT-Buchse ... ganz normal halt :-)
- AC Adaptor Buchse
- AUX IN-Buchse für CD/MD-Spieler etc. (Stereo Mini-Typ)
- PHONES / LINE OUT für Kopfhörer
- Guitaramp R und L Channel-Ausgang, wobei L den ganz normalen Monoausgang darstellt
- 24 bit A/D- und D/A – Wandler mit 44,1 KHz Sampling-Frequenz
- Batterie-Betrieb (6x Mignon AA-Size) oder 9-Volt Netzteil (BOSS PSA-230)
Insgesamt ist das Boss ME-50 eher für Overdrive/Distortion-Effekte ausgelegt, die man mit Modulations oder Delayeffekten ergänzen kann. Natürlich kann man auch ganz ohne Verzerrung spielen. Die Einstellung der einzelnen Effekte ist wohl das leichteste, was es jeh unter Multieffektgeräte gegeben hat. Um ein bischen aufzuzeigen, welche Effekte und Einstellungsmöglichkeiten es gibt, habe ich euchmal die wichtigsten rausgeschrieben:
1. Tone Modify:
FAT: Fetter Ton mit angehobenen Höhen/Mitten.
PRESENCE: \"Klarer\" Ton mit angehobenen Höhen/Mitten.
MILD: Weicher Ton mit abgesenkten Höhen.
TIGHT: Ton mit ausgeblendeten Tiefen.
ENHANCE: Ton mit verstärkten Höhen-Frequenzen.
S>H: Wandelt Single-Coil in einen simulierten Humbuckertonabnehmersound um
H>S: Wandelt Humbucker in einen simulierten Single Coil (2 Single Coil) TRonabnehmersound um
H>HF: Humbucker zu einzelnem Single Coil Tonabnehmer
HOLLOW: Fügt Korpus-Resonanz für den simuliertren Klang einer Akkustikgitarre hinzu.
ACOUSTIC: Wandelt Elektro-Gitarre zu Akkustikgitarren-Klang um.
-> PS: Mit einem externen Fußtaster (Boss FS-5U = Sonderzubehör) kann man die TONE MODIFY-Effekte an und ausschalten. Dazu muss man ihn in die FOOT SW-Buchse anschließen (auf der Rückseite des Geräts). Im Memory Modus (= 30 Speicherplätze) ist die Bänke-Umschalt-Funktion möglich!
Ähnlich wie die TONE MODIFY gibt es noch weitere nützliche Features wie: COMPRESSOR, NOISE SUPPRESSOR (sehr gute Störgeräusche-Unterdrückung) sowie das Expression Pedal.
Die Effekttypen sind in 3 Gruppen unterteilt:
1. OVERDRIVE / DISTORTION
2. MODULATION
3. DELAY
... darunter sind Effekttypen zu finden U.A.(!) : Chorus, Phaser, Flanger,Harmonist, Tremolo, Vibrato, Pan, UNI-V, Rotary, Delay, Reverb.
-> Im großen und ganzen trifft es die Qualität der einzelnen Bodeneffekte von Boss. Die Einstellmöglichkeit ist also genauso gegeben wie bei den kleinen Einzeleffekten. Auch hier besteht die Möglichkeit alle drei Effekttypen gleichzeitig laufen zu lassen. Wenn man während eines Auftrittes unbedingt mehrere Effekte zur Auswahl haben muss, sollte man auf die FOOT-Leiste zurrückgreifen und sie für das upen und downnen der Effekte benutzen. Das geht schnell und ersetzt das unschöne Bücken auf der Bühne ...
Nochmal zum EXPRESSION-PEDAL: Es hat folgende Einstell-Möglichkeiten: Foot Volume (ist von Anfang an eingestellt, wer ein anderen Effekt haben möchte, muss einmal kräftig runterdrücken und schon kann er sich den anderen widmen ... ) Die Anderen sind: Wah, Resonance, Voice, Ring Modulator, Bend (+1 Octave, - 1 Octave)
Ich möchte hier ganz deutlich betonen: Der Wah-Effekt lässt leider etwas zu wünschen übrig. Es gibt nichts auf dieser Welt was ein gutes altes Crybaby-wah von Dunlop ersetzen kann

Aber das Wah-Pedal ist für Boss-Verältnisse akzeptabel und durchaus einsetzbar!
Weitere Informationen bekommt ihr bei
ROLAND
Wenn ihr euch gerne einen Eindruck vom Sound machen wollt schaut in der interaktiven Vorschau von Roland-Musik das ME-50 an - benötigt aber Flash im Browser.
HIER
Nochmal ganz meine Persönliche Meinung, bitte unbedingt lesen!: Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Kauf des Multieffekts sehr zufrieden. Es bietet wirklich gute Sound- und Einstellqualitäten, die fast keine Wünsche offen lassen. Einen einzigen trifftigen Nachteil möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Dieses Multieffekt sollte man [mark=#FF0000]NUR[/mark] vor einen
richtigen Amp stellen. Es bietet keine Amp-Modulation/Simulation! Ansonsten ist es das Geld wirklich Wert, wenn man bedenkt, dass fast alle einzelnen Boss Effekte dort drin entahlten sind und man das für 285 Euro bekommt, plus Zusätzliche Features ... Einzeln zahlt man pro Effekt bis zu 120 Euro ... ihr solltet euch das gründlich überlegen.
Wenn ich eine Benotung abgeben müsste wäre das eine 2+ !
Mir fällt im Moment nichtsmehr ein, ich hoffe ich habe euch ein bischen geholfen, oder gute Informationen liefern können. Ich bin auch gerne offen für weitere Fragen, in welcher Richtung auch immer!
Also keep on rockin und ... ride on to Zion!
Lieben Gruß, Sky