This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Les Paul Studio
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#12
 
Also die Studio ist einfach eine optisch abgespeckte Variante der Les Paul Standard. Früher hatte sie die gleichen Tonabnehmer wie die Standard, jetzt verwendet die Standard die neuen Burstbucker, die Studio ist bei den selben Pu´s geblieben. Außerden gibt es die neuen Studios auch als Studio Plus mit AA-Decke.
Früher konnte man die Studios daran erkennen, dass sie nicht die Trapez-Inlays hatten. Die neuen haben diese Inlays. Allerdings verzichtet man immernoch auf Bindings.
Studio heißt sie warscheinlich, weil die Optik für´s Studio ausgelegt ist, also auf Showeffekte verzichtet.
Les Paul wird [les pol] ausgesprochen.
Lester Polfus (Les Paul) hat die Gitarre jedoch nicht entwickelt, sondern nur Details eingebracht, wie den Trapezsaitenhalter, der sich als unpraktisch erwies.

Eine Les Paul hat gegenüber einer SG vo allem mehr Masse (bzw. Holzvolumen). Außerdem haben alle Paulas (bis auf Special, Smartwood und Junior) eine gewölbte Decke aus Ahorn (LP Custom: Mahagony; Smartwood: verschiedene Tropenhölzer).
Eine Lp ist auch Tiefer als eine SG, d.h. der Body ist dicker.

@ Steve:

wenn dein Gitarrist behauptet, dass eine Studio Scheiße klingt, dann sollte er sich echt nochmal die Ohren waschen, da die technischen Spezifikationen genau die gleichen wie bei der Standard sind. Und die Studio Plus hat genau die gleiche Deckenqualität...

Die billigste Lp ist die Junior, gefolgt von der Special und der Smartwood...

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
22-07-2003, 15:36
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Les Paul Studio - von angus-and-co - 21-07-2003, 21:31
[Kein Betreff] - von Hetfield1985 - 22-07-2003, 00:05
[Kein Betreff] - von startom - 22-07-2003, 07:49
[Kein Betreff] - von AndiBar - 22-07-2003, 10:08
[Kein Betreff] - von angus-and-co - 22-07-2003, 10:44
[Kein Betreff] - von startom - 22-07-2003, 11:41
[Kein Betreff] - von angus-and-co - 22-07-2003, 12:42
[Kein Betreff] - von startom - 22-07-2003, 12:52
[Kein Betreff] - von Splinter - 22-07-2003, 14:22
[Kein Betreff] - von Hetfield1985 - 22-07-2003, 15:09
[Kein Betreff] - von startom - 22-07-2003, 15:27
[Kein Betreff] - von CHH - 22-07-2003, 15:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation