This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Langweilige Farbe
Nosi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2002
#5
 
Weiß nicht ob euch das was hilft:

Mir fällt auf, daß manche sogenannte Edelgitarren nicht lackiert, sondern mit Öl-Finish versehen sind. Wirkt sich die Lackierung negativ auf das Schwingungsverhalten der Gitarre aus? Wenn ja, ist der Unterschied zu einer nichtlackierten Gitarre auch hörbar? Würde es sich auszahlen, meine American Standard Strat von der Lackschicht zu befreien? Wie entferne ich den Lack am besten (chemisch, mechanisch durch Abschleifen...)?

Viele sogenannten Edelgitarren haben einen Korpus aus exotischen Hölzern, deren Optik natürlich nicht verdeckt werden soll; bleibt nur ein Überzug mit Klarlack. Da stellt sich dann öfter das Problem, daß die verwendeten Hölzer kaum grundiert werden können, weil zu ölhaltig oder die dreidimensionale Wirkung der Maserung verlorenginge. So macht man aus der Not eine Tugend und behandelt das Ganze mit Öl und/oder Wachs. Andererseits gibt es natürlich Firmen, die sich schlicht und ergreifend keine Lackierstraße erlauben können.

Es ist durchaus möglich, daß Deine Gitarre ohne Lackkleid etwas besser klingen könnte, eine generelle Garantie gibt es aber nicht. Bevor Du ihr also mit Abbeize und Schleifpapier zu Leibe rückst, solltest Du über den entstehenden Wertverlust nachdenken und ob sich das Ganze für ein paar Stellen hinter dem Komma feststellbaren Klanggewinn wirklich lohnt. Wir reden schließlich über Instrumente ohne erwähnenswerten Resonanzkörper, bei Akustikgitarren macht es schon einen großen Unterschied ob die Decke durch eine eventuell zu dicke Lackschicht an ihrem Schwingvermögen gehindert wird!

Am Rande noch ein Tip: Fast alle Gitarrensounds, die uns gefallen, werden und wurden mit lackierten Instrumenten eingespielt. Falls Du also nicht so richtig zufrieden bist, empfiehlt sich eher der Gang zu einem gut sortierten Fender-Händler, wo die Möglichkeit besteht, neben Deiner eigenen noch ein paar andere American Standards auszuprobieren. Du wirst feststellen, daß es wirklich hörbare Unterschiede gibt.
02-07-2003, 03:51
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Langweilige Farbe - von Gagereudi - 30-06-2003, 17:43
[Kein Betreff] - von Gagereudi - 30-06-2003, 20:56
[Kein Betreff] - von ronny - 30-06-2003, 21:04
[Kein Betreff] - von Bunki - 02-07-2003, 02:13
[Kein Betreff] - von Nosi - 02-07-2003, 03:51
[Kein Betreff] - von Nosi - 02-07-2003, 03:53
[Kein Betreff] - von Nosi - 02-07-2003, 03:56
[Kein Betreff] - von matten - 03-07-2003, 12:49
[Kein Betreff] - von Bunki - 03-07-2003, 16:35
[Kein Betreff] - von matten - 03-07-2003, 16:53
[Kein Betreff] - von der KAY - 03-07-2003, 17:18
[Kein Betreff] - von der KAY - 03-07-2003, 17:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation