MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
So, erstmal willkommen im Forum..... mach dich mal auf was gefaßt, das dauert ne Weile. Du willst wissen wie alles funktioniert ? Dann fang ich mal bei deiner Klampfe an. Da is normalerweise ein Piezo-tonabnehmer drin. das bedeutet daß unter dem Steg (das Ding auf dem die Saiten aufliegen) ein Piezzokristall sitzt der bei verformung Spannung erzeugt. Dieses Signal wird natürlich von den Saiten ausgelöst(Schwingung und so, ne ?....). Das ganze geht dann in die elektronik deiner Klampfe. Im Normalfall hast du da nen Equalizer dran mit dem du Bässe Mitten und Höhen mehr oder weniger betonen kannst. Von da aus gehts dann ab in den Verstärker, durch die Vorverstärkersektion(Preamp) die ebenfalls noch nen EQ hat und nen Gain Regler. Der Gain Regler is nichts anderes als ein Lautstärkeregler der allerdings nur den Vorverstärker lauter macht und nicht die Endstufe. Wenn man einen Verstärker zu laut aufdreht dann fängt er an das Signal zu verzerren, was ja bei der E-Gitarre ein gewünschter Effekt ist. Nach der Preamp Sektion gehts dann durch den Effect-Loop ins Effektgerät (das is das Teil auf dem Boden) Da drin kannst du dein Gitarrensignal verändern, z.B. ein bisschen Hall (Reverb) oder Echo(Delay) draufgeben. Es gibt aber auch ganz abgefahrene Effekte wie z.B. Ringmodulator oder Flanger usw. die mußt du dir aber anhören, das kann man nicht erklären. aus dem Effektgerät gehts dann wieder zurück in den Amp, nämlich in dei Endstufe (der Teil des Verstärkers der das Signal auf seine Endgültige Lautstärke bringt). Von dort gehts ab in die Box.
So das war erstmal der Weg in deinem Gitarrenzeug. Jetzt gehts mit der P.A. weiter, und zwar mit nem Mikro vor deiner Box. Von da aus gehts üblicherweise ins Monitorpult (auf der Bühne) wo das Signal gesplittet (aufgeteilt) wird. Das eine Signal geht auf die Monitorboxen auf der Bühne daß alle was von dir hören und das andere Signal geht zum Hauptpult vor der Bühne. Da gehts dann in nen eigenen Kanal (das is auf nem Mischpult eine Reihe nach oben ) wo der Mischer dann den Sound anpassen kann daß er fürs Publikum gut klingt. ER kann zum Beispiel nochmal Effekte draufgeben oder das Signal mit nem Equalizer bearbeiten biss es dann schließlich passt. Am Mischpult kommen sämtliche Signale der ganzen Band an (Sänger, Bass Drum, HiHat, Bass usw.) die der Mischer dann in ein gutes Lautstärkeverhältnis setzt und auf zwei Kanäle (Stereo, sprich rechts und links) zusammenmischt. Dieses Summensignal geht dann wieder nach vorne zur Bühne wo die Endstufen liegen. Von da aus gehts dann noch in die Boxen und wird zu Lärm.
Das wars, der Weg deines Gitarrenspiels zum Publikum in groben Zügen. Sollten noch Fragen offen bleiben dann poste doch einfach.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
16-06-2003, 20:56 |
|