This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Musik-Geschichte: Soul und Gospel
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#4
 
... oder etwas kürzer

Soul
Soul ist eine Kurzform für die von Schwarzen gespielte populäre Soul Music und bedeutet im Englischen Seele, Herz oder Innerstes. Der Soul trat erstmals in den späten 50er Jahren auf, ging weiter durch die 60er bis in die frühen 70er Jahre. Diese Musikrichtung entstand in den US Stadtzentren, vor allem in New York, Detroit, Chicago, Philadelphia und Memphis. Hauptsächlich war es eine Interpretation von R&B, traditionellen Blues und Gospelelementen mit Strukturen vom Pop und Themen wie Rassenwürde, schwarze Unabhängigkeit, Selbstvertrauen und natürlich Liebe und Sex.Soul ist eng mit einzelnen Musikpersönlichkeiten verbunden. Einer der Pioniere ist der blinde Sänger und Pianist Ray Charles, der bereits Anfang der 50er Jahre auf populäre Weise Blues, Gospelgesang und Jazzpiano kombinierte.King Curtis’ charakteristisches kreischendes Stakkato-Saxophon prägte um 1960 die rhythmische Spielweise zahlreicher Soulmusiker. Mit den Sängern Wilson Pickett und James Brown, der sich selbst „The Godfather of Soul“ nannte, bekam Soul ab der frühen 60er Jahren zunehmend auch eine kommerzielle Dimension, die sich in Millionenverkäufen niederschlug. Zentrum der Musikproduktion war Memphis, veröffentlicht wurde auf Labels wie Atlantic und Motown. Mit der Verbesserung der Studiotechnik wurden die Aufnahmen und Arrangements komplexer. Die Entpolitisierung und Kommerzialisierung der Soul Music führte um 1974 zum Entstehen der Discowelle, ihre Vermischung mit Rock-Elementen bereits um 1970 zum Funk. Inzwischen sind die Grenzen zu verwandten Stilen wie Funk, Fusion, Pop und Hip Hop oft fließend, Soul wurde immer zum allgemeinen Begriff für schwarze Musik. Wichtige Musiker und Gruppen des Soul sind zum Beispiel Aretha Franklin, Otis Redding, Diana Ross and The Supremes , Ike and Tina Turner und Stevie Wonder.

--
...ja nee, is klar!!
15-05-2003, 15:31
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von frotteebaer - 15-05-2003, 15:25
[Kein Betreff] - von frotteebaer - 15-05-2003, 15:28
[Kein Betreff] - von frotteebaer - 15-05-2003, 15:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation