This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender Telecaster James Burton
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Diese Seite sagt mir, dass die Gitarre aus einer Collector-Serie stammt und im Zeitraum zwischen 1946 une 1965 in der Fullerton-Fabrik in Kalifornien gebaut wurde.

Zur Auffindung des genauen Baujahrs habe ich hier diesen Textausschnitt gefunden:

The earliest models (Broadcaster, NoCaster, Telecaster) had a body date under the neck, in the neck pocket. But by 1954 or 1955, this date moved to under the lead pickup (but didnt show up consistently in this spot until 1956).

Die Preise für die ersten 3 Telecasters aus diesem Zeitraum, die ich im Netz finden konnte, liegen jenseits von 10.000 Euro. Wenn bei deiner Gitarre alles Original ist und du nach der oben beschriebenen Methode wirklich ein dementsprechendes Baujahr finden kannst, dann hast du wohl eine echte Rarität in Händen. Dem solltest du dann aber noch viel genauer und eingehender nachgehen und sie wirklich nur jemandem verkaufen, dem der historische Wert einer solchen Gitarre bekannt ist und der mit der Gitarre entsprechend umgeht.

[edit]
Von der Seriennummer ganz abgesehen sagt Wikipedia über die James Burton-Telecaster ganz etwas anderes: Die \"Red Paisley\" ist eine Gitarre aus der Upgrade-Serie, die seit 1991 in den USA produziert wird und von der es mehrere Varianten gab. Neu kostet dieses Gitarre - z.B. beim großen T knapp 2000 Euro. Ein Preis in diesem Bereich bzw. um einige 100 Euro darunter erscheint mir (ahnungslose Person) angemessen.
[/edit]

Gruß,


GHETTO
24-03-2013, 13:44
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 24-03-2013, 13:44
[Kein Betreff] - von Sheilena - 24-03-2013, 14:56
[Kein Betreff] - von Sheilena - 24-03-2013, 14:59
[Kein Betreff] - von Sheilena - 24-03-2013, 15:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation