This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufberatung Westerngitarre
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
Hallo!

@svenjalasvegsa:
Was ist denn mit der Yamaha?
Die APX sind eigentlich sehr gut, habe selber eine.
Hast Du schon mal Ovation angesehen/ausprobiert?

Das Dein Musikgeschäft keine Fender hat kann gut sein.
Mein Musikhändler führt mittlerweile auch keine Fender mehr und kann auch keine bestellen. Ich war wohl noch einer der letzten der vor Jahren bei Ihm noch eine E-Gitarre (Fender Mexico Strat) bekam.
Er würde gerne, aber das Problem ist das er bei Fender keinen Verdienst hat, sondern eher noch drauflegen würde.
Das können nur noch die ganz großen ala Thomann und Musik-Produktiv.
Problem bei Fender (vermutlich auch bei Ibanez) ist das man große Mengen an Gitarren abnehmen muss (das weiß ich von meinem Händler). Das kann ein kleinerer Händler einfach nicht. So machen die Firmen systematisch die kleineren Händler kaputt.
Der Händler kann natürlich auch eine Gitarre bestellen, aber dann zum Verkaufspreis und Versandkosten darf er wohl auch noch zahlen, somit macht er Verlust. Das macht daher kein Händler.
Yamaha z.B. verfolgt da eine ganz andere Politik.

Deswegen kaufe ich normal nicht bei Thomann und Konsorten.
Dann lass den Händler vor Ort auch ruhig 50-100 Euro mehr haben wollen für das Instrument. Das macht rein gar nichts. Dafür bekomme ich ne super Beratung und wenn ich mal nen Problem oder kleine Reparatur an dem Instrument nötig ist wird das kostenlos und sofort erledigt. Auch würde ich kostenlos ein Leihinstrument bekommen wenn ich noch in einer Band spielen würde und mein Instrument defekt wäre.
Sind eben so kleine, feine Vorteil die man beim Händler vor Ort hat.

Gruß
Sven
19-03-2013, 09:33
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von EeK - 06-03-2010, 01:31
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 06-03-2010, 10:56
[Kein Betreff] - von Panka77 - 06-03-2010, 12:05
[Kein Betreff] - von paradox - 06-03-2010, 14:46
[Kein Betreff] - von svenjalasvegsa - 07-03-2010, 20:28
[Kein Betreff] - von rue_penkwitt - 17-03-2013, 21:04
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 17-03-2013, 21:50
[Kein Betreff] - von Sven - 19-03-2013, 09:33
[Kein Betreff] - von AndiBar - 19-03-2013, 23:42
[Kein Betreff] - von Pascal89 - 21-03-2013, 18:41
[Kein Betreff] - von Sauron - 22-03-2013, 19:00
[Kein Betreff] - von cat - 23-03-2013, 10:14
[Kein Betreff] - von redhische - 23-03-2013, 13:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation