This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Gitarre - Tonabnehmer. Single Coil oder CAP?!
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Für Ibanez spricht für mich immer die gute Verarbeitung.
Die CAPs sind mir noch nicht untergekommen. Ich konnte nur heraus finden, dass es sich um aktive PUs handelt, das bedeutet, sie sind niederohmig durch weniger Wicklungen und müssen deshalb vorverstärkt werden. Soweit ich weiß ist der Preamp mit in der Gitarre und braucht dann eine 9V Batterie. Der Output ist also ohne Vorverstärkung zu gering, dafür ist der Frequenzgang, und damit der Klang anders.
Bisher hat mich das Konzept der aktiven Tonabnehmer allerdings nicht überzeugt.

Beide Gitarren sind ja ziemliche Korpusexoten (siehe http://www.thomann.de/de/ibanez_xf350rix.htm und http://www.thomann.de/de/dean_guitars_ra..._floyd.htm ), da würde ich echt empfehlen zu testen, ob du wirklich damit zurecht kommst.
Metal lässt sich nämlich auch gut auf einer Powerstrat (zB: http://www.thomann.de/de/ibanez_rg821bk.htm) spielen, die aber wesentlich ergonomischer ist.
Ich habe selbst zwei Vektor-förmige Gitarren, aber auf Dauer sind Paulas und Strats bequemer, da kann man sich auch mit setzen.

LG
Laura


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-01-2013, 14:29
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Jemflower - 04-01-2013, 14:29
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 04-01-2013, 15:20
[Kein Betreff] - von Mini-Mejtn - 05-01-2013, 01:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation