This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Silent Gitarre (Yamaha, Rocktile FRAME ... usw)
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Moin,

immerhin sind wir nun schon zu dritt in diesem Thread Wink
Im Vergleich zu einer \"vollwertigen\" Gitarre wird eine Silent (egal von welchem Hersteller) wohl immer den Kürzeren ziehen. Als Reisegitarre und zum Üben (oder einfach nur Entspannen) zu später Stunde, zuhause oder im Hotel, finde ich sie ideal. Ich habe sie meistens im Auto dabei. Die Tonabnehmer gehen imo über den normalen Piezo hinaus (meine S hat ein L.R. Baggs System mit 2 Abnehmern - Steg und Korpus). Den Klang kannst Du übrigens im Membersound-Archiv hören. 2 Titel habe ich mal mit der Silent eingespielt und da ich nicht der Tontechniker vor dem Herren bin, ist das der ziemlich unverfälschte Klang dieses Instruments. Die Bespielbarkeit ist eine andere, verglichen mit meinen normalen Steelstrings. Im Vergleich zu 3/4 Gitarren (Little Martin, Baby Taylor ...) gefällt sie mir aber persönlich auf der Silent besser.
Mehr Qualität in punkto Bespielbarkeit (und auch mehr Gitarrengefühl) hast Du mit sowas.
[Bild: X_5.jpg]
Die liegt dann aber etwa beim doppelten Preis der Yamaha. Dafür kannst Du Dir Griffbrett und andere Optionen nahezu frei auswählen. Ob Du in dieses Instrument direkt mit dem Kopfhörer hinein kannst oder noch einen kleinen Verstärker dazu benötigst, weiß ich nicht. Klappbar und flach sollte die Welsch auch ins Gepäckfach passen (die Silent ist, streng genommen, ja eigentlich zu lang aber sie geht i.d.R. im Kleiderschrank der Business Class mit).

Mein Fazit:
Ist Dein Ziel ungestörtes/-störendes Üben und kleine/schlanke Packmaße, ist ein Silent-Instrument passend.
Alles andere (Bühne, differenziertes Spiel, optimaler akustischer Klang ...) führt am Ende wieder zu einer \"richtigen\" Gitarre Wink

Viel Spaß beim Testen!

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-01-2011, 10:21
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ov1667 - 26-01-2011, 10:27
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 26-01-2011, 20:30
[Kein Betreff] - von ov1667 - 27-01-2011, 10:03
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 27-01-2011, 19:30
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 27-01-2011, 21:58
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 27-01-2011, 23:09
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 27-01-2011, 23:56
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 28-01-2011, 00:46
[Kein Betreff] - von ov1667 - 28-01-2011, 10:21
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 28-01-2011, 18:17
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 28-01-2011, 20:42
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 25-06-2011, 14:32
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 25-06-2011, 22:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation