This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Silent Gitarre (Yamaha, Rocktile FRAME ... usw)
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Hallo Globetrotter,

ich bin Konzertgitarrist und habe die Silent (SLG 100 NW mit 52mmm Griffbrett) seit 7 Jahren. Wenn es nur ums intensive Üben geht (also zu jeder Tageszeit und vor allem Nachts...), dann ist diese Gitarre genau richtig: sehr gute Bespielbarkeit; trockener Klang ist leise, aber vollkommen ausreichend. Als Konzertgitarrist fühlt man sich sofort wohl auf ihr. Harte und weiche Register kann sie selbstverständlich bei dem leisen Klang nicht gut abbilden.

Ich habe mit der Silent auch Auftritte gemacht (Solo und mit Band), aber dort zeigt sie ihre klare Schwäche: typischer Plastik-Piezo-Sound, klingt klinisch, kalt und unpersönlich. Nach ein paar Jahren habe ich mit einem High-end Verstärker (AER Classic) nachgelegt, seitdem ist die Silent bühnentauglich. Trotzdem ist nicht ganz unwesentlich, dass alle einen mit der Klampfe für einen Besenstilbassisten halten... da spiele ich mittlerweile lieber mit Klemmpickup auf einer richtigen Gitarre.

Die internen Effekte rauschen stark und das Gefummel mit einem Kopfhörer hat mich immer genervt, darum habe ich die Silent Zuhause nie verstärkt. Den Holzrahmen gab es vor 7 Jahren noch nicht, aber ich habe ihn neulich in natura gesehen, das sieht echt gut aus. Ich bin der Meinung dass sich dieses Modell lohnt, einfach nur weil es schön aussieht. 600 EUR für eine gute Gitarre sind nach meiner Auffassung kein Geld - aber darüber streitet man sich hier im Forum gerne und oft.

Hoffe das konnte helfen
Grüße von Grusel
27-01-2011, 21:58
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ov1667 - 26-01-2011, 10:27
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 26-01-2011, 20:30
[Kein Betreff] - von ov1667 - 27-01-2011, 10:03
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 27-01-2011, 19:30
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 27-01-2011, 21:58
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 27-01-2011, 23:09
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 27-01-2011, 23:56
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 28-01-2011, 00:46
[Kein Betreff] - von ov1667 - 28-01-2011, 10:21
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 28-01-2011, 18:17
[Kein Betreff] - von Globetrotter10 - 28-01-2011, 20:42
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 25-06-2011, 14:32
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 25-06-2011, 22:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation